Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

  1. #1
    Charlie
    Gast

    Standard Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

    Hallo Leute!

    Ich lese mir schon seit einiger Zeit eure Beiträge im Forum durch, und jetzt dachte ich mir, ihr könnt mir vielleicht helfen. Ich hätte zwei Fragen:

    1. Ich bin vor einigen Wochen im Training ziemlich schmerzhaft umgeknickt. Der Arzt meinte, es sei das vordere Band am Knöchel, aber gerissen sei nichts und ich sollte für eine Woche keinen Sport treiben. Das habe ich auch getan, aber in der zweiten Woche habe ich einen scharfen Ball auf den Fuß bekommen und kann ihn seither (ist jetzt drei Wochen her) nicht mehr richtig belasten (z.B. nicht vollständig strecken, ohne daß er sticht). Und geschwollen ist er auch noch immer. Ich werde zwar morgen eh noch mal zum Arzt gehen, aber vielleicht könntet ihr mir trotzdem ein paar Tipps geben, was ich selber zur Heilung beitragen kann. (Und was ich tun kann, daß mir so was nicht so schnell wieder passiert.)

    2. Meine Mannschaft ist noch relativ jung (uns gibt's erst seit letztem Jahr), und wir haben auch noch relativ wenig Leute, die regelmäßig ins Training kommen (schwankt so zwischen 8 und 15, schätze ich). Ich würde aber gerne irgendwann mal am regulären Spielbetrieb teilnehmen oder zumindest mal ein richtiges Spiel machen. Habt ihr Erfahrungen, ab welcher Spielerzahl es für eine Mannschaft Sinn macht, in den Spielbetrieb einzusteigen?

    Ich freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank im Vorraus.
    Gruß,
    Charlie


  2. #2
    Dario
    Gast

    Standard Re: Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

    hey charlie

    also ich kann dir nur zu deiner ersten frage wirklich helfen!
    in einem spiel vor 1 1/2 Jahren verstauchte ich mir zum ersten mal meinen rechten fuss, und seither ist er sehr empfindlich und ein wenig loddelig!
    am mittwoch habe ich in nach einem halben jahr schon wieder verstaucht (umgeknickt,aber beim skaten), konnte heute aber trotzdem an ein hallenturnier und es ist nix passiert!
    habe sogar noch mit ihm getroffen!
    und das weil ich ihn sofort nach der verstauchung hochgelagert habe (so zirkuliert weniger blut und die entzündung geht ein wenig zurück!) ihn mit einem roller und einer salbe diszipliniert behandelt bzw. eingerieben und jede kleinste berührung oder belastung vermieden habe.
    das wichtigste allerdings kommt erst! und zwar ist das so ein socken der stabilisiert. keine ahnung wie das ding wirklich heisst! aber du kriegst es in jeder apotheke! es hält deinen fuss beisammen und unterstützt deine bewegungen!
    unbedingt kaufen!
    ich habe dann am freitag angefangen in ein wenig zu dehnen um abzuschätzen wie belastbar er schon wieder ist und um ihn ein wenig zu fordern. also einfach z.B kreise mit dem fuss usw.
    ich habe ihn dann bis heute morgen wieder nicht der geringsten belastung unterzogen (was neben dem socken und der salbe genau so wichtig ist) und habe ihn beim warmmachen besonders berücksichtigt!
    im spiel trug ich meinen super-socken, oder besser gesagt er trug meinen fuss!

    wenn du diese im text verteilten tipps wirklich DISZIPLINIERT anwendest ist nochmalige verstauchung nur noch eine angelegenheit von einer halben woche!

    ich habe keine ahnung ob ich dir geholfen habe, hoffe es aber!

    wunderschönen abend noch!

  3. #3
    Charlie
    Gast

    Standard Re: Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

    Hallo Dario!

    Danke für die schnelle Antwort. Du hast mir geholfen. Ich habe nämlich die letzten Tage schon überlegt, ob es vielleicht ein Fehler ist, wenn ich den Fuß schone und ob ich nicht lieber versuchen sollte, ihn wieder zu belasten. Ich denke, das werde ich jetzt wohl doch lieber noch ein Weilchen bleiben lassen.
    Zu dieser Bandage aus der Apotheke: Wie sieht so ein Ding aus? Ich habe mir neulich eine Knöchelbandage im Sportgeschäft gekauft. Ist aus Neopren (d.h. wärmend und relativ stabil), konnte aber leider nicht verhindern, daß ich doch noch ab und zu leicht umgeknickt bin beim Gehen (zum Glück ist jetzt Frühling und das Glatteis endlich weg!). Ist deine Bandage da stabiler?

    Also, nochmal danke.
    Grüße,
    Charlie

    P.S.: Wie ging denn euer Hallenturnier aus?


  4. #4
    Dario
    Gast

    Standard Re: Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

    wir sind rausgeflogen :-(
    ne stabil ist die nicht wirklich!
    wie kann ich sie dir bloss beschreiben? also sehr dehnbar,nicht verstärkt, höher als eine normale socke und in der ferse ein loch!
    ich weiss ich bin kein erklärungsgenie!

    am besten gehst du in eine apotheke und fragst nach! die zeigen dir sicher ein paar sachen!
    kostet etwa CHF 16 also etwa 10 euro!

    was hast du denn so auf deinen fuss geschmiert?

    gruss

  5. #5
    bomba
    Gast

    Standard Re: Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

    hallo! bin heilmasseur:
    das ding was ihr umschreibt wird in der regel "kreuzband" genannt. - so wie das ding im knie. es verdankt den namen aber dem umstand, dass man es überkreuz befestigt. sowas gibts lose, also nur das band, oder integriert in eine art übersocke. kann man unter, oder über der normalen stutze tragen. man muss nur auf die durchblutung achten. es stabilisiert das sprunggelenk und die bänder, verhindert aber nicht zur gänze ein umknicken!!!! so was bringt man nur mit einer air-schiene zam. da gehen dann links und rechts bei den knöcheln schienen mir luftpolster rauf. für einen torwart ist das aber nicht gerade geeignet. ist man so schwer verletzt, dass man eine totale stabilisierung bräuchte heißts: absolutes spielverbot!!

    zu deiner verletzung muss ich sagen: je stärker eine schwellung auftritt, und je größer und stechender der schmerz ist, desto mehr heißt Alarmstufe Rot!!! Bei einer normalen Überdehnung kommt es nicht unbedingt zu einer Schwellung (wie vor kurzem bei mir) und wenn ist sie meist nicht zu massiv. Ist sie es doch, kannst du davon ausgehen, dass Fasern gerissen sind. - Bändereinriss, anriss. --- in der Regel (nicht immer, wegen synergisten) kann man aber den fuss noch immer unter schmerzen in alle richtungen bewegen, was bedeutet, dass es keine komplette ruptur (riss) ist. sollte sich der fuss aber in eine richtung garnicht mehr bewegen lassen, wer schon mal eine magnetresonanztomographie angesagt. ärzte sind oft wirklich das dümmste volk, und diagnostizieren oft falsch. auf einem röntgen siehst du aber nur knöcherne veränderungen, also meist uninteressant. am mrt siehst du die bänder, und kannst nahezu absolut exakte diagnosen treffen. - wichtig ist, dass sowas sehr rasch erkannt wird. 2 wochen später, ist die chance auf operation (wiederherstellung) vorbeil. dann gehts höchsten über ein künstliches (nicht soo gut). das gerissene band wird abgebaut, und ist je mehr zeit vergeht, undehnbarer und somit schwieriger wieder am richtigen ort zu fixieren.
    also wenns nur ne überdehnung/zerrung ist, dann mal ruhe geben, bis die schwellung zur gänze weg ist, und danach mit stützsocke (kreuzband) vorsichtig wieder mit dem training beginnen. therapie sieht so aus:
    akut - kälte ca 20min, vor erfrierung aufpassen, dann 10min pause, wieder kälte - solang man zeit hat. enge socken drüber oder leichte bandage - der leichte druck verhindert das ausbreiten der schwellung, die kälte zieht die gefäße zusammen, und verringert den blutdruck wodurch schlimmere schwellungen verhindert werden. hochlagern hilft auch etwas. wärme ist gift, und sofortige salbenanwendungen ebenso. --- danach, da gehen die meinungen auseinander: manche sagen 3-4std, ich sage ca 18h später, mit salbenverbänden beginnen. nachts was fettiges wie zb lasonil (wirkstoff heparin in salbengrundlage) dick auftragen, feuchtes tuch rundrum u ev handtuch. plastik nicht unbedingt, da es die wärmezirkulation negativ beeinflusst. später, also 36std danach, wäre auch das eher egal. unter tags öfter zb dolomenthoneurin (heparinhältige gels, mit entzündungshemmenden stoffen) schmieren. man kann aber auch gute alte topfenwickel (allerdings mit plastikfolie zb von aldi selbstklebend rundrum) probieren. helfen auch bei schwellungen (nehm ich bei beleidigten knie wegen hartem kunstrasen). plastik bewahrt den topfen vor austrocknen.

    tja, das war`s glaub ich im großen und ganzen. ach ja, wenn man viel kohle hat, und die kontakte dazu, könnte man sich auch wachstumshormone, somatotropes hormon -sth-,(synthetisch!!!) besorgen. würde ich aber nur bei einem inoperablen bänderriss, eher noch bei einem muskelfaserriss (auch operierten) empfehlen.

    bzgl der mannschaft. naja, das kommt drauf an, wie zuverlässig die sind. wir spielten anfangs auch nur mit 13 leuten!! oft waren nur 11 beim match. ist halt a knappe gschicht. ab 15-16 ist spielbetrieb schon möglich. denk ich.
    grüße bomba

  6. #6
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.508

    Standard Re: Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

    Also ich stimmt den Bomba nur zu mach Pause.

    Und zu Ärzten kann ich nur eins sagen, Erschiesst sie.

    Mir hat mal ein Arzt diagnostiziert ich hätte eine Knieprellung. Als nach vier Wochen des einfach net besser wurde bin ich zu nem anderen Arzt, der hat mich in Kernspintthomographen und was kam raus:

    vorderes Kreuzband angerissen, Innenband angerissen, Aussenmeniskus durchgerissen und nen leichten Knobelschaden. Und vor allem der neue Arzt hat mir endlich des Wasser ausm Knie, was da an Wasser drin war ist der Wahnsinn gewesen. Und dann kam OP und solala fünf Monate Pause und alles ist wieder okay. Oder was heisst wieder Okay ich kann wieder spielen. Ab und zu spühr ichs natürlich noch.

    Aber wenn du was an den Bändern hast, dann bandagier, und warte wirklich lieber etwas länger weil wenn dei Bänder kaput sind, dann ist des ziemlich beschissen.


  7. #7
    ihdefix
    Gast

    Standard Re: Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

    hallo charlie!

    du siehst die jungs haben alle so ihre eigenen erfahrungen. ich werde seit dem 15. lebensjahr von einer ständigen bänderüberdehnung heimgesucht.
    ich kenne dein problem nur zu gut. du sollstest dir unbedingt bänderbandagen zulegen.diese umschliessen den knöchel und ermöglichen dir trotzdem eine gute bewegungsfreiheit. die teile sind aber nicht ganz billig.am besten du informierst dich in einem sanitäsfachhandel (das sind die jungs,die protesen u.a.anpassen und anfertigen). dort probierst du am besten die dinger vor ort an (stützbandagen, aber eine, die komplett geschlossen ist um den köchel, sonst fehlt dir der halt! ich selber kann ohne die dinger schon lange kein sport mehr machen.ein tip noch dazu, die stützbandage sollte stramm sitzen, aber nur so stramm, das der fuss noch durchblutet wird!!! falls du damit dauernd probleme kriegst, es gibt da ne super salbe (HEPATROMP in zwei stärken). die hilft die schwellung und den bluterguss schnell zu behandeln,die kriegst du in einer apotheke ohne rezept.aber das wichtigste ist natürlich,das der fuss nicht zu doll belastet wird, am besten ist immer noch stillstand und ruhe und ein artztbesuch kann
    nicht schaden!
    beim spiel und bei turnieren habe ich immer gutes eisspray dabei,falls es doch mal schmerzhafter wird.aber sonst wünsche ich dir gute besserung!!!

    für part 2 deiner anfrage gibt es kein allheilmittel.ihr solltet euch im ersten schritt darauf verständigen, was ihr wollt. wollt ihr aktiv (ligabetrieb) oder lieber erst mal im freizeitbereich antreten. ich spiele seit 2 jahren in einer freizeitmannschaft, die es durch intensives training immer wieder schafft, manschaften die im aktiven spielbetrieb sind auf kreiseben zu schlagen. wir sind so für alle ein willkommener trainingspartner auf guten nivau.
    mein tipp: fangt klein an mit 10 aktiven spielern, probiert alles aus jeder mal auf allen positionen, dann werdet ihr schon bald wissen wo ihr steht und wann ihr euch für den spielbetrieb anmeldet, oder die gefürchteten freizeitkicker der umgebung werdet.denn meine jungs stelle ich auch mal ins tor beim training, so kann jeder selbst sehen was da so auf uns zuge-
    flogen kommt und wie schwer es sein kann immer richtig zu handeln.

    machs gut ihdefix

  8. #8
    Charlie
    Gast

    Standard Re: Bänderdehnung/Mannschaftsstärke

    Hallo Leute!

    Zuallererst ein großes Dankeschön für eure Antworten und die vielen Tipps.

    Zu deiner Frage, Dario, was ich auf meinen Fuß schmiere: Dolobene Gel (was da für Wirkstoffe drin sind, habe ich leider jetzt grad nicht im Kopf).

    Naja, und falls es euch interessiert: Ich war gestern nochmal beim Arzt, und der hat festgestellt, daß das, mit dem ich mich jetzt rumplage, gar nicht mehr die ursprüngliche Verletzung ist, sondern schon 'ne Folgeverletzung, nämlich eine Kapselzerrung (oder war es -prellung?). Ich hab' ihm versprochen, daß ich erst dann wieder mit Sport anfange, wenn ich wirklich beschwerdefrei bin. Jetzt lauf' ich halt die nächste Zeit mit Bandage rum und versuche, nicht nochmal den Fehler zu machen, zu früh wieder ins Training einzusteigen (dabei fehlt es mir jetzt schon total).

    Viele Grüße,
    Charlie


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bänderdehnung
    Von Highlander_0815 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2002, 21:25
  2. Bänderdehnung
    Von Highlander_0815 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.09.2002, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •