Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Fausten

  1. #1
    FLOMA
    Gast

    Standard Fausten

    Moin,
    Kann mir jemand sagen wie ich meine Fausttechnik verbessern kann? Die is bei mir nähmlich ziemlich schlecht.
    Ich fange Bälle lieber, aber zum beispiel bei hart geschossenen Freistößen ist das häufig nahezu unmöglich, da ist fausten dann mitunter sogar sicherer, denke ich.
    Nur mein Problem ist: Ich bekomme die Fäuste häufig nicht richtig mit "schmackes" unter den ball, sondern der ball klatscht mehr oder weniger an meine Fäuste und nimmt dann eine unkontrollierbare Flugbahn ein. (besonders dumm wenn er sogar ins netz geht).
    Bitte helft mir mein Problem zu lösen!
    Euer Florian-Matthias aus Lingen (der Heimatstadt von Stefan Wessels und Michael Rensing)

  2. #2
    pila
    Gast

    Standard Re: fausten

    du darfst deine Daumen nicht in die Faust eindrücken,und die beide Fäuste müssen eine ebene sein
    P:S. spielst du bei Tus lingen?

  3. #3
    FLOMA
    Gast

    Standard Re: fausten

    Danke für die Tipps!!
    Nee,ich spiel nicht mehr im verein. Habe früher mal bei einem anderem lingener verein (Olympia Laxten) gespielt, aber die leute in der mannschaft und vor allem unser damaliger trainer hatten irgendwie ne sehr seltsame auffassung vom leben.(anders gesagt,ich kam mit denen nicht zurecht),spiele jetzt nur noch privat mit freunden.

  4. #4
    pila
    Gast

    Standard Re: fausten

    diese problem kenne ich gut genug be laxten

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    81

    Standard Re: fausten

    laxten und tus sind müll, sv holthausen/biene rulez!

  6. #6
    jklö
    Gast

    Standard Re: fausten

    spielst du bei holthausen Biene?wenn ja in welcher Jungned oder senioren??????????

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ist der einzige Thread den ich dazu gefunden habe, ist zwar alles andere als sachlich, aber besser als wenn ich einen neuen aufmache.

    Beim Fausten habe ich folgendes Problem: Ball kommt auf mich zu ich mach Fäuste und die Hände geben kaum Widerstand und oft passiert es, dass - so komisch wie es klingt- ich mir die Fäuste selber ins Gesicht schlage. Besser gehts wenn ich den Ball mit den Handballen abwehre. Oft bringt das Fausten bei mir nicht das, was es bei anderen bringt, also den Ball entfernen...

    Weiß da jemand wat`?

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Kann es sein, dass du die Hände einfach nur entgegen hälst?Du musst nämlich auch gegen den Ball boxen, also nicht einfach die Hand hinhalten, wenn du verstehst, was ich meine.

  9. #9
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Mmh. Beim Fausten musst du dir zur Faust geballte Hand nach vorne rammen. Wenn du sie einfach nur lasch gen Ball hältst, nützt das nichts. Des weiteren musst du den Ball mit der Faust treffen. Ideal ist es, wenn du den Ball mit deinem Mittelfingerknochen mittig triffst. Faustest du mit beiden Händen, triffst du ihn natürlich an der Nahtstelle deiner Hände.
    Wenn du dein Problem präziser definierst, können wir dir genauere Tipps geben (falls diese nicht ausreichen).

    LG
    ...



  10. #10
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ja ich habe die Hände wohl nur "hingehalten" und gehofft das wirkt. Hilft mir sehr danke euch.

  11. #11
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Mmh. Beim Fausten musst du dir zur Faust geballte Hand nach vorne rammen. Wenn du sie einfach nur lasch gen Ball hältst, nützt das nichts. Des weiteren musst du den Ball mit der Faust treffen. Ideal ist es, wenn du den Ball mit deinem Mittelfingerknochen mittig triffst. Faustest du mit beiden Händen, triffst du ihn natürlich an der Nahtstelle deiner Hände.
    Wenn du dein Problem präziser definierst, können wir dir genauere Tipps geben (falls diese nicht ausreichen).

    LG
    Sehr gut erklärt.
    Man muss aktiv gegen den Ball arbeiten und nicht nur darauf warten, dass er gegen die Fäuste prallt. So bekommst du genügend Druck gegen den Ball, um ihn weit genug zu klären.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    Sehr gut erklärt.
    Man muss aktiv gegen den Ball arbeiten und nicht nur darauf warten, dass er gegen die Fäuste prallt.

    Dann kann man ihn auch gleich fangen

  13. #13
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Dann kann man ihn auch gleich fangen
    Das ist situationsbedingt. Hätte Rensing beim Gegentor dem Ball mit nötiger Körperspannung und Agressivität entgegengearbeitet, wäre das Tor vielleicht nicht gefallen...aber er hätte den Ball wohl kaum fangen können.
    ...



  14. #14
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Mmh. Beim Fausten musst du dir zur Faust geballte Hand nach vorne rammen. Wenn du sie einfach nur lasch gen Ball hältst, nützt das nichts. Des weiteren musst du den Ball mit der Faust treffen. Ideal ist es, wenn du den Ball mit deinem Mittelfingerknochen mittig triffst. Faustest du mit beiden Händen, triffst du ihn natürlich an der Nahtstelle deiner Hände.
    Wenn du dein Problem präziser definierst, können wir dir genauere Tipps geben (falls diese nicht ausreichen).
    Mörv, durch solche Beiträge steigen deine Sympathiewerte bei mir ungemein. Weiter so!

    Beim Fausten, wie es Mörv schon gesagt hatte, musst du die geballte Faust hinter den Ball bringen. Diese muss möglichst gut angespannt sein, nicht überspannt. Wenn ein hoher Ball auf mich zu fliegt und fangen unmöglich ist, hole ich wie bei einem Faustschlag aus und boxe den Ball nach vorne weg. Das nötige Timing zu finden ist schwer, kann man aber üben.

    Dein Torwarttrainer wirft den Ball hoch und du versuchst ihn wegzufausten. Leicht anfangen, nicht überanstrengen. Dabei Höhe und Wurfstärke variieren.

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Ideal ist es, wenn du den Ball mit deinem Mittelfingerknochen mittig triffst.
    So trainiere ich und es wird immer besser.

    LG

  15. #15
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Das ist situationsbedingt. Hätte Rensing beim Gegentor dem Ball mit nötiger Körperspannung und Agressivität entgegengearbeitet, wäre das Tor vielleicht nicht gefallen...aber er hätte den Ball wohl kaum fangen können.

    Aber genau das macht er doch. Nur Physikalische Gesetze gelten halt auch für uns Torleute. Materie geht halt nicht durch Materie
    Der Fehler war hier bei den Abwehrspielern, die nicht ordentlich gearbeitet haben und anschließend noch den Torschützen mutterseelen alleine im 16er stehen haben lassen. Als Torhüter sieht man da immer blöd aus, aber wirklich was anders machen kann er nicht.

    Fausten ist halt immer so eine Sache. Die meisten Bälle kann man auch fangen und bei den anderen ist es quasi egal, weil es da wichtiger ist überhaupt ein Körperteil an den Ball zu bekommen. Da muß eben auch mal die Abwehr einem helfen und eben nicht abschalten.

  16. #16
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Das Fausten ist eigentlich immer nur eine Notlösung, wenn der Ball nicht sicher gefangen werden kann. Grundregel: Fangen geht vor Fausten! Das Risiko ist recht hoch, daß man den Ball nicht sauber erwischt und er unkontolliert irgendwo hinfliegt, oder gar über die Faust hinweg gleitet (was vor allem bei Brillenträgern leider leicht passiert). Die Tipps von Mörv sind sehr gut und richtig. Wenn schon fausten, dann ist es meines Erachtens immer sicherer beide Fäuste zu nehmen. Sieht nicht so spektakulär aus, aber man hat eine breitere Angriffsfläche und kann den Ball besser kontrollieren. Eine einzelne Faust sollte wirklich nur die absolute Notlösung sein!

    Zitat Zitat von Kenji 101
    Wenn ein hoher Ball auf mich zu fliegt und fangen unmöglich ist, hole ich wie bei einem Faustschlag aus und boxe den Ball nach vorne weg.
    Dieses Verhalten find ich sehr ungünstig. Niemals in die Mitte fausten! Immer nach Außen! Das ist ein Fehler der in der BL auch sehr gerne gemacht wird. Das Ergebnis ist ein schöner Volleyschuß und zumeist ein Gegentor.

    Ich habe früher sehr viel die Fäuste genommen und bin daher mit zwei Fäusten eigentlich sehr sicher und komme auch sehr weit damit. Mittlerweile fange ich die meisten Bälle, weil es einfach effektiver ist und der Ball so nicht direkt wieder zurück kommt. Selbst am So, wo alles komplett matschig war, habe ich nur einmal beide Fäuste nehmen müssen.

    Ansonsten gilt hier das Übliche: Üben, üben, üben...
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  17. #17
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    ...

    Fausten ist halt immer so eine Sache. Die meisten Bälle kann man auch fangen und bei den anderen ist es quasi egal, weil es da wichtiger ist überhaupt ein Körperteil an den Ball zu bekommen. Da muß eben auch mal die Abwehr einem helfen und eben nicht abschalten.
    Da gebe ich dir schon recht, dass die Abwehr da nicht abschalten darf.
    Klar ist es manchmal ausreichend, wenn man nur ein Körperteil irgendwie an den Ball bekommt, aber bei Ecken die in den 5m-Raum kommen muss man sie entweder fangen oder richtig weit gefausten/abwehren, da bei Ecken viele Spieler auf kleinem Raum sind und eine leichte Berührung des Balles meistens nicht ausreicht.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  18. #18
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat
    Dieses Verhalten find ich sehr ungünstig. Niemals in die Mitte fausten! Immer nach Außen! Das ist ein Fehler der in der BL auch sehr gerne gemacht wird. Das Ergebnis ist ein schöner Volleyschuß und zumeist ein Gegentor.
    Mit "nach vorne fausten" meinte ich doch nicht, den Ball in die Mitte zu fausten. "Nach vorne" heißt für mich, den Ball möglichst weit weg zu fausten. Du hast natürlich recht, wenn du sagst, dass die Mitte ein ungünstiger Punkt ist.

    Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt, entschuldigt.

    LG

  19. #19
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja...
    Das Fausten.... allein die Technik ist hoch komplex.
    Wer von uns beherrscht den das Einhändige Fausten in Perfektion?
    Kaum einer, weil es kaum einer Trainiert! Wir sind doch schon glücklich, überhaupt mal Flanken zu üben, das rauslaufen zur Flanken und das Fangen damit üben zu dürfen. Jetzt noch Fausten?
    Ihr verlangt eine Menge

    Okay, Ironie beiseite. Aber keinesfalls ist Fausten nur die Hände hinhalten und egal bei welchem Schuss: Komme ich mit Beiden Händen drann, wird nicht gefaustet. Dann wird gefangen. Fausten mit beiden Händen, wozu soll das gut sein, ausser einer "panikartigen Aktion" nach dem Motto: "Nur weg damit!" Wir wollen besser werden, und das heißt: Auch so eine Glitschkugel ist zu fangen!
    Fausten nur im Zweikampf, wenn ich deutlich in der Problemlage bin, nicht mehr sicher meinen Ball mit den Händen greifen zu können. Dann gehe ich ins Gewühl und dann fauste ich... nicht beidhändig, sondern eher einhändig.
    Dann ist das ein Hieb, wie im Boxkampf. Schrägt unter den Ball, locker von unten nach oben und mit dem gesamten Körper dahinter und dann wird der Ball nach aussen verlängert oder aber entsprechend schrägt zur Schussrichtung der Flanke weg geschlagen.
    Faustregel: Flanke von links, Sprungbein links, linke Faust, rechtes Knie angezogen; für die Andere Seite seitenverkehrt

    Na? Der Bewegungsablauf ist bei den wenigsten fehlerfrei, nicht mal in der Bundesliga.

    Mit zwei Fäusten gehe ich nur hin, wenn die Flanke eher aus dem Halbfeld vorwärts an die Grenze Strafraum/11er/5er geschlagen wird, und ich den Ball dort aus der Gefahrenzone wegbekommen muss, aber eben dort keinen Raum habe, weil 5 Koffer den Raum schon eingenommen haben, aber ich ein Zeichen setzen muss und will. Dann fallen 3 Koffer um, der Ball wird wegefaustet und mindestens ein Koffer geht im runterkommen noch mit um.
    Nur wenige können das, aber so sollte es sein. Ich als Trainer kann es heute auch nicht mehr, doch früher war das die Erwartung an mich.
    Aber auch da geht man mit Druck an den Ball und wenn da jemand aus Versehen die Nase im Weg hat -> Pech! Dann bekommt er einen vor die 12, und das mit einem doppelten Fauststoß, meine Herren, der ist beim nächsten Mal nicht mehr dabei, wichtig nur: Ihr müßt den Ball treffen sonst ist das eine Tätlichkeit, die 6 Monate nach sich ziehen kann.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •