@Superfly
Das ist nicht ganz richtig. Frauenfußball gibt es in Frankreich bereits seit den 50er Jahren, in Deutschland seit den späten 70ern. Seit 10 oder 15 Jahren wird zum Beispiel das Pokalfinale der Damen immer vor dem der Herren ausgetragen, aber nicht immer im TV übertragen, was Deine Aussage bzgl. Prestige unterstützt. Wenn man die Zuschauer nicht auf den Geschmack bringt, ist es schwer, populär zu werden und Geldgeber zu finden.

Wenn man sich überlegt - Frauenfußball ist in den USA voll etabliert, gilt dort aber als echter "Weibersport", was so viel heißt, dass Männer, wenn sie ihn ausüben, belächelt werden. Wohl vergleichbar mit rhytmischer Sportgymnastik oder Synchronschwimmen hier, wo man auch hauptsächlich Damen sieht. Eigentlich unfassbar.

Gruß aus München