Also jetzt mal ganz subjektiv meine Meinung dazu und auch gerne bereit von euch eine Klatsche zu erhalten:
In der momentanen Verfassung finde ich beide zwar durchaus bundesligatauglich aber nicht überragende Keeper.
Koch: hat in meinen augen leider stagniert. Zu Düsseldorfer Zeiten hätte ich gleich gesagt, das wird ein neuer Toni Schumacher. Aber wohl seine Wechsel zum PSV und Bielefeld waren wohl eher unglücklich auch wenn er selbst dazu nichts großes kann. Jedenfalls seine Anfangszeit beim FCK waren vielversprechend und er hat ja auch ordentlich gehalten. Glaube aber ganz subjektiv, daß er nicht mehr an die ganz "großen" Zeiten von Düsseldorf rangekommen ist. Verbesserungsdürftig (wenn man das in seinem Alter noch sagen darf) wäre vor allem seine Strafraumbeherrschung. Da hat er heuer und auch letztes Jahr ein paar mal unglücklich ausgesehen. Hat ja öfters seinen eigenen Mann umgerannt als den Ball bekommen. Weise dabei nicht einmal auf das Interview von Grammotzki (oder wie der heißt) im vorletzten Kicker drauf hin. Und die paar Kloppser die er heuer hatte: nungut man muß net unbedingt wechseln aber der Erfolg gibt hierbei Gerets recht.
Wiese: um den als wirklich tollen Keeper zu beurteilen würde ich mal die nächste Saison abwarten. In der ersten Saison halten viele Neulinge gut, aber erst in der zweiten Saison wo keine Ausreden wegen Newcomer und so rauskommen zeigt sich wie stark er ist. Er ist sicherlich momentan einen Tick besser (wohl auch weil selbstbewußter und frecher) als Koch, trotzdem halte ich ihn momentan nicht überragend. Sicher ein guter Keeper und durchaus bundesligatauglich, doch zeigt auch er Schwächen. Vor allem auch hier die Strafraumbeherrschung (meine persönliche subjektive Meinung).
Ui... **** schon wieder soviel geschrieben... tschuldigung
also momentan Wiese einen Tick vor Koch, im allgemeinen halte ich aber Koch "noch" den stärkeren, seine schwache Form hat ihn momentan ein wenig zurückgeworfen.




Zitieren