ich wollte mal wissen ob es wirklich stimmt dass Joggen die Sprungkraft verbessert. Und im Forum habe ich gelesen es soll auch noch den Oberkörper trainiern (was wird den genau trainiert wenn es stimmt)?
danke schon mal im vorraus
ich wollte mal wissen ob es wirklich stimmt dass Joggen die Sprungkraft verbessert. Und im Forum habe ich gelesen es soll auch noch den Oberkörper trainiern (was wird den genau trainiert wenn es stimmt)?
danke schon mal im vorraus
Sicherlich steigert joggen die Sprungkraft!! Beim joggen werden ja sowohl Unterschenkelmuskeln als auch Oberschenkelmuskeln trainiert.
Im Öberkörper wird vorallem der Brustmuskel trainiert und auch ein bissel die unteren Bauchmuskeln!!
Außerdem wird auch noch die Rückenmuskulatur gestärkt
auch wenns nich 100%ig dazu passt...
geht ihr morgens vor nem spiel noch en kleines ründchen laufen?
habs heut ausprobiert (20 min gelaufen, locker natürlich)und hab mich um einiges fitter gefühlt als wie ohne eine solche vorbereitung.
habt ihr da erfahrungen?
Ich geh jeden Morgen ca. eine Stunde joggen. Ausser an dem Tag eines Spiels, und ich glaub ich bin topfit und es macht sich bemerkbar in meiner Leistung. Also kanns nur weiterempfehlen
Hab die gleichen Erfahrungen gemacht wie BPP.
Ich geh seit Jahren vor dem Spiel kurz (etwa 20 Minuten) laufen und dehn mich danach. Probiert das mal aus.
BuLi-Mannschaften gehen morgens vorm Spiel auch ne Runde laufen (natürlich nur, um locker und wach zu werden, nicht um Kondition zu bolzen).
F-E Junioren Torwart TuS Gehlenbeck (Kreisliga) C Junioren Torwart FC Lübbecke (Bezirksliga) B-A Junioren TuS Tengern (Bezirksliga) dann Herren SuS Holzhausen (noch als A-Junioren-Keeper) (Kreisliga A)
Also um nochmal zur ursprungsfrage zurück zu kommen: ich bin mir ziemlich sicher, daß durch joggen weder sprungkraft noch oberkörper gekräftigt wird... joggen dient der grundlagenausdauer, und hat wenig mit der maximalkraft eines sprunges zu tun. ich empfehle daher lieber übungen um die kraftausdauer und maximalkraft auszubauen um die wadenmuskulatur zu kräftigen..
gruß
giggs
Und woher beziehst du dein Wissen?????
grundsätzlich hat giggs recht, kommt aber 1. auf den körperlichen zustand des athleten an, bei schlechter trainierten bringt das sicher einiges, 2. hängt die maximalkraft von der dicke der muskelfasern ab, deswegen würde ich zuerst auf hypertrophie trainieren
Es kommt auch drauf an, wie man joggt. Wenn man nur 20 min Laufen geht, dafür aber Tempo macht, fördert das in Geringem Maße schon die Sprungkraft. Ein langer, langsamer Lauf aber warscheinlich nicht.
Gehe davon aus, weil man im Allgemeinen sagt, dass Ausdauersprotler wie Marathonläufer durch ihr Training langsam (vom Sprinten her) werden. Da Springen wie Sprinten beides Schnellkraftbewegungen sind, nehm ich das mal an. Is aber auch nur ne Vermutung.
F-E Junioren Torwart TuS Gehlenbeck (Kreisliga) C Junioren Torwart FC Lübbecke (Bezirksliga) B-A Junioren TuS Tengern (Bezirksliga) dann Herren SuS Holzhausen (noch als A-Junioren-Keeper) (Kreisliga A)
bin in einer ausbildunb zum physiotherapeuten...
gruß
giggs
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread eröffnen,deshalb frage ich hier:
Wenn ich meine Kondition verbessern will,laufe ich da am besten so langsam,dass ich ohne Probleme lange durchhalte,oder etwas schneller und mit 1 bis 2 kurzen Pausen![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lauf einfach nach dem Training noch recht locker 30 Minuten.
Das wirst du nach einiger Zeit merken an deiner Kondition.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Okay probier ich mal aus![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Ich denke am sinnvollsten ist es wenn man unabhängig vom Training joggen geht. Davor oder danach finde ich recht schwachsinnig, da Training ja Training ist und eigtl vom Trainer gesteuert werden sollteWir zum Bespiel laufen nach jedem Training 2 bis 3 Runden locker aus, zZ laufen wir am Anfang jedoch so eine Stunde durch den Wald, ich hasse es zwar, aber ist ja auch bald vorbei!
Um die Grundlagenausdauer zu verbessern sollte man am besten mind. 30 Min ein gleichmäßiges Tempo ohne Pausen laufen, dies kann man dann natürlich steigern!
Um die fußballspezifische Ausdauer, dh. Tempoläufe, zu trainieren muss man halt Fahrtspiele machen, aber dafür ist erstens das Training (bzw Trainer) zuständig und zweitens sind Tempoläufe für einen TW eh eher weniger wichtig!
Ich halte es so, dass ich immer vor der Vorbereitung mit dem Grundlagenausdauertraining beginne und dies dann fließend zum Trainingsauftakt beibehalte. Ich denke jedoch dass es für Torhüter sinnvoller ist, wenn die Feldspieler ihre Sprint- und Tempoeinheiten auf dem Platz absolvieren, Torwartspezifische Kondition zu trainieren, heißt v.a. Sprungkraft, Schnellkraft, Explosivität ... Am schönsten ist es natürlich wenn man diese Übungen mit Ball absolvieren kann ...
Nach dem raining nehme ich mir meist noch unsere 5 Hürden und mache einige Durchgänge damit!
Aber vielleicht kann ja Steffen als "alter Trainerfuchs" noch was daz sagen![]()
R.I.P.Robert ENKE
Das kann dir wohl nur ein Arzt beantworten.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Solch Antworten liebe ich ja.
Vielleicht hat jemand solche ähnlichen Symptome und kann vorweg schon mal berichten bzw. Tipps geben.
Sehe ich auch so. Ich laufe allerdings auch häufig falsch und habe danach (oder schon währenddessen) die Probleme mit der Schienbeinmuskulatur. Zum Glück laufe ich eher selten.![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Oft kommt ein ziehen/an den Schienbeine aber auch davon das die Muskeln da einfach untrainiert sind.
Die Schienbeinmuskulatur sollte beim Laufen gar nicht so sehr belastet werden, dass das eine Rolle spielt. Goal-Keeper hat es schon richtig erkannt: Wenn man die Füße nicht richtig abrollt, ist die Schienbeinmuskulatur quasi durchgehend angespannt und wird deshalb überlastet.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hört sich bei dir nach einer evtl Insuffizienz deines Venensystems an. Heisst das deine Venenklappen nicht richtig schließen und es zu einem Rückstau in deinen peripheren Venen ( beinen ) kommt. Auf jeden fall abklören lassen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)