Ich denke Kraftraining als Torwart ist unbedingt von nöten.
Es gibt zwar Torhüter die klein und schmächtig sind und hoch spielen(siehe T. Hildebrandt), jedoch verfügen diese über eine unglaublich Technik, insbesondere Fußarbeit.
Die Mehrheit der Höherklassik-spielenden keeper sind jedoch groß und breit
Eine vermehrung der Muskelmasse(des Musklequerschnitts) erhäht die Maximalkraft und damit die Schnelligkeit(siehe Sprinter). UNbeweglich wird man keinesfalls, man muss nur das Verhältniss von Aufbautraining. Techniktraining und Stretchings richtig wählen.
Es gibt nicht die optimalen Körpermaßen für einen Keeper. jeder muss für sich entscheiden, was er für wichtig hält.
Noch zu der Aussage von weiter oben, das man langsamzuckende, ausdauernde Fasern(Slow Twitch Fasern) nicht in schnellzuckende, leicht ermüdende Fasern(Fast Twitch Fasern) "wandeln" kann. Das stimmt. Jedoch wir man durch Krafttraining nicht langsamer, sondern im Gegenteil. Desto größer der Muskelquerschnitt, desto höher die Maximlakraft und in der Folge auch die Schnelligkeit und die Sprungkraft.
Nur wenn man richtig viel Ausdauertraining betreibt, gehen die FT-Fasern zurück und man wird langsamer bzw. schwächer.
Sorry, wollt nicht klugscheissen, aber vielleicht interessierts ja jemanden.