na servas... viel bledsinn wird da wieder geschrieben. tiger hat da noch als einziges was wahres gesagt.
Kreatin ist keine Aminosäure (Eiweiss) sondern ein Phosphat das gebunden mit Wasser im Muskel gespeichert wird und als Energielieferant fungiert. Der Muskel verwendet Adenosintriphosphat ATP um seine Kontraktion durchzuführen. Der Vorrat an ATP reicht für ca 2-3 Kontraktionen (je nach Kraftaufwand natürlich ganz unterschiedlich) Ist das ATP verbraucht spaltet er Kreatinphosphat in ATP auf. Den ganzen Quatsch von aeroben/anaeroben/alaktaziden/laktaziden Stoffwechsel erspar ich euch.
Wie wirkt Kreatin: es steigert Kraft/Kraftausdauer ermöglicht es die eine oder andere Wiederholung mehr zu machen und dadurch härter zu trainieren. Härteres Training bewirkt neben unzähligen anderen ebenso wichtigen Faktoren größere Effekte - von Verbesserung des Stoffwechsels, erhöhte Kapilarisierung, über Hypertrophie (wachstum) usw.
Richtig ist, dass Kreatin vom Körper selbst produziert wird, und dass man es über die Nahrung (Fleisch, besonders Rindfleisch) aufgenommen werden kann. Mehr Kreatin verursacht bis zu einem gewissen Grad (und nicht mehr! da gibt`s individuelles Limit!! mehr bringt nur Nebenwirkungen u Belastung) eine höhere Einlagerung in der Muskulatur - durch das gebundene Wasser mehr Pump. (rasches leicht dickeres Aussehen)
Nebenwirkungen: Kreatin wird über die Niere in Form von Kreatinin ausgeschieden. Zuviel Kreatin insbesondere in Verbindung mit geringer Flüssigkeitsaufnahme verursacht eine Mehrbelastung der Niere. Im Labor kann man diesen Wert testen. Ein Zuviel wird aber bei Beachtung der Einnahmeempfehlungen und aller Hinweise, sowie bei gesundem Körper niemals eintreten und selbst wenn, richtet es fast nie dauerhaften Schaden an - da müsste man schon extrem lang wirklich viel zu viel einnehmen und alles missachten.
Habt ihr Fragen, schreibt mir.