Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Captain-Keeper

  1. #1
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    982

    Standard Captain-Keeper

    Kahn tuts, Schober auch und Lenz hats auch einige Male getan.
    Der Torwart als Kapitän. Genau so gut wie ein Feldspieler, oder zu weit weg vom Spielgeschehen?
    Was meint Ihr?

    seit 1990 beim FC Lennestadt seit Saison 2002/2003 Senior 1. Mannschaft (1. Kreisklasse)

  2. #2
    tiger
    Gast

    Standard Re: Captain-Keeper

    nö!warum nicht

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    755

    Standard Re: Captain-Keeper

    Na ja...ist halt etwas ungewohnt...aber es stimmt schon, als guter Captain sollte man eigentlich flexibler sein als ein Torwart, bei kleinen Streitereien den schlichter spielen oder einfach mal mit dem Schiri kommunizieren...wenn man dann im Tor steht, ist das Spiel so weit weg!

    Hat mich persönlich aber schon ein wenig stolz gemacht, in meinem letzten Spiel in der Jugend das erste Mal Captain zu sein...zustande gekommen durch Ausfall des richtigen Captains und seinen 2 Vertretern! ;-)

    E - C-Jugend: Eintracht Braunschweig (Kreis) C - A-Jugend: Freie Turner Braunschweig (Bezirk, Kreis) ab 2003/04: Freie Turner Braunschweig V (2. Kreisklasse), im erweiterten Kader der III. Mannschaft (1. Kreisklasse)

  4. #4
    Hain
    Gast

    Standard Re: Captain-Keeper

    Mal im ernst, wie oft passiert es bitte, dass ein Captain IM SPIEL seiner Funktion nachgehen muss? Normalerweise bittet der Schiri vielleicht zwei oder dreimal pro Saison den Captain zu sich (und wenn es der Schiri tut, ist das Spiel unterbrochen, da ist es egal), und ansonsten hat er auf dem Platz überhaupt keine Sonderrechte.

    Seine Spieler besonders anzuspornen gehört meiner Meinung anch nicht zum Captain, sondern sollte für jeden Führungsspieler selbstverständlich sein.

    Die wichtigsten Aufgaben hat er doch außerhalb des Platzes, als Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer, oder beim Organisieren Mannschaftsinterner Veranstaltungen. Oder als Schlichter von unstimmigkeiten in der Mannschaft.

    Und das kann ein Torwart genauso machen wie ein Feldspieler.

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    682

    Standard Re: Captain-Keeper

    Rictig, Hain! Außerdem glauben immernoch 75% aller Kapitäne, dass sie mit dem Schiri diskutieren dürften - kompletter Schwachsinn!!! Sie sind der Ansprechpartner für den Referee, aber umgekehrt nur´n stinknormaler Spieler... Aber ´nen richtigen Kapitän erkennt man nicht nur auf´m Platz.


  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    982

    Standard Re: Captain-Keeper

    Ich war in der Jugend, von der C-Jugend an, auch eigentlich immer Kapitän und hatte keine Probleme damit. Kann Eure obigen Ausagen als nur bestätigen.

    Aber mal was anderes:
    Müsste dann konsequenter Weise ein Torwart (der Kapitän ist) gelb kriegen, wenn er zur Mittellinie rennen würde um in einer strittigen Entscheidung mit dem Schiri zu diskutieren?

    seit 1990 beim FC Lennestadt seit Saison 2002/2003 Senior 1. Mannschaft (1. Kreisklasse)

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    682

    Standard Re: Captain-Keeper

    Konsequent schon, aber dann auch jeder andere Spieler. Diskutieren braucht man nicht, der Schiri hat die Entscheidung getroffen - reklamiert man, gibt´s gelb. Aber man kann´s da sicherlich auch übertreiben... Ich kenne Schiris, die zücken gelb, wenn einer auch nur in deren Nähe kommt - totaler Schwachsinn!
    Ich meinte nur, dass viele Kapitäne ihre Leudchen vom Schiri wegholen, damit die kein gelb kriegen, und dann meinen, sie könnten den Schiri belöffeln, weil sie ja schließlich der Kapitän sind... Die sind nix anderes als andere Spieler


  8. #8
    fussballexperte-owl
    Gast

    Standard Re: Captain-Keeper

    Also ich war in der Vergangenheit immer Kapitän.
    Hatte bisher einen Trainer, der nicht wollte, dass ein TW dieses Amt bekleidet. Nur in der Zeit halt nicht.

    Aber warum soll kein Fänger Kapitän sein?
    Gut, in einer Saison hatte ich einen relativ "wilden" Trainer, ad mußte ich dann ständig zum Schiri rennen, dann zum Trainer und wieder ins Tor.

    Aber warum nicht??

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    982

    Standard Re: Captain-Keeper

    Reklamieren bringt eh nix.
    Ein Schiri müsste schon behämmert sein um eine Entscheidung allein wegen Reklamierens zurückzunehmen. Dann hätte der nämlich das ganze Spiel nur Ärger.
    Aber klar, mit genügend Emotionen setzt halt die Vernunft bei uns Spielern mal aus und dann schreit man halt los.
    Aber als Schiri kennst Du das sicher zur genüge.

    seit 1990 beim FC Lennestadt seit Saison 2002/2003 Senior 1. Mannschaft (1. Kreisklasse)

  10. #10
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    682

    Standard Re: Captain-Keeper

    jo, obwohl ich da auch mehr Verständnis für mitbringe als nicht-spielende Schiris...


  11. #11
    Hansakeeper
    Gast

    Standard Re: Captain-Keeper

    Klar kann ein Torwart Kapitän sein, wen er so eine Aussrahlung hat um die Mannschaft weiter zu bringen muss er Kapitän werden! Ich selbst bin auf dem Fußballinternea vom F.C. Hansa Rostock,bin Torwart der B Jugend!!!

  12. #12
    Hain
    Gast

    Standard Re: Captain-Keeper

    Was hat das mit der Frage zu tun?

  13. #13
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    54

    Standard Re: Captain-Keeper

    @Superfly:
    Doch, der Schiri ändert nach Reklamationen öfters die Meinung! Wenn Spieler ihn auf etwas hinweisen, das er nicht gesehen hat, geht er dann meistens zum Assistenten! In der T-Mobile Bundesliga hat einmal einer einen Elfer zurückgenommen!

  14. #14
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    982

    Standard Re: Captain-Keeper

    Ich sehe das ein bischen anders.
    Ich glaube nicht, dass ein Schiri nur wegen Reklamierens zu seinem Assistenten geht um nachzufragen.
    Bei strittigen Situationen, die der Assistent besser gesehen haben könnte, sollte er generell nachfragen, genauso sollte der Assistent von sich aus anzeigen, wenn er etwas anders gesehen hat.

    Für mich hat Reklamieren nur 3 Auswirkungen:
    1. Aggressionsabbau
    2. unnötige Gelbe Karten, die Auswirkung Nr. 1 wieder aufheben, weil man sich dann über seine eigene Blödheit ärgert
    3. eine volle Mannschaftskasse wegen der fälligen Strafe für die Karten

    seit 1990 beim FC Lennestadt seit Saison 2002/2003 Senior 1. Mannschaft (1. Kreisklasse)

  15. #15
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    54

    Standard Re: Captain-Keeper

    Ich meine jetzt nicht, dass man auf den Schiri hingeht und ihn jetzt anbrüllt oder so, sondern dass man dem Schiri mal auf die Hand deutet,bei Handspiel, oder so... wenn er sich dann unsicher wird (was manchmal so ist) befragt er den Assistenten und der entscheidet dann mit ihm... Kommt aber auch auf den Schiri an

  16. #16
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    982

    Standard Re: Captain-Keeper

    Einigen wir uns darauf das "konstruktives" Reklamieren dem Schiri einen Denkanstoß geben kann, vielleicht doch besser seinen Assi zu fragen?

    seit 1990 beim FC Lennestadt seit Saison 2002/2003 Senior 1. Mannschaft (1. Kreisklasse)

  17. #17
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    682

    Standard Re: Captain-Keeper

    Der Schiedsrichter - zumindest ein halbwegs vernünftiger - wird nicht einfach so, weil er sich unsicher ist, den Assi fragen - das ist lächerlich! Damit würde er seine Autorität untergraben und zugeben, dass er ohne Hilfe nicht klar kommt. Dann kann er´s gleich lassen...!
    Der Assi wird nur dann befragt, wenn er von selbst was anzeigt - und das darf/macht er nur, wenn er sicher ist, dass es der Schiri nicht oder nur schlechter gesehen hat - lernt man bei der Ausbildung.


  18. #18
    Hain
    Gast

    Standard Re: Captain-Keeper

    Ja, ok. Aber das kann doch auch jeder andere machen, muss nich der Captain sein.

  19. #19
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    982

    Standard Re: Captain-Keeper

    Leider haben nicht alle Assis die Courage dem Schiri ein Zeichen zu geben, wenn der z.B. fälschlicher Weise auf Elfmeter entschieden hat.
    Aber klar, Du hast recht. Wenn der Schiri von sich aus nachfragen würde, könnte das schon seine Autorität untergraben.

    seit 1990 beim FC Lennestadt seit Saison 2002/2003 Senior 1. Mannschaft (1. Kreisklasse)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Keeper aus NRW
    Von Stylo im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.05.2003, 20:48
  2. Keeper
    Von XXXXXXXXXXXXX im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.03.2003, 18:18
  3. Wer ist Keeper?
    Von Christof im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.08.2002, 13:15
  4. Aqua-Keeper
    Von Hecht im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.07.2002, 13:13
  5. Der nervenstärkste Keeper
    Von karle im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2002, 18:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •