Seilspringen bringt für die Sprungkraft gar nichts, das is lediglich gut für die (Sprung-)Kraftausdauer.

Um die Sprungkraft zu verbessern muss man die Sprünge mit maximaler Belastung ausführen, und das ist beim Seilspringen ja nicht gegeben.

Die Sache mit dem Ast ist schon nicht schlecht, man muss ja nicht ganz in die Hocke zurück, sondern nur bis 90°, dann gehen auch nicht die Knie kaputt.

Ich kann noch eine andere Übung empfehlen.
Stellt euch auf ein Bein, federt kurz ein und springt dann auf diesem einen Bein so hoch wie es geht. Wichtig bei Übungen für Maximalkraft oder Sprungkraft, ist das ihr eure Pause richtig wählt. 10 Sprünge hintereinander bringen für die Sprungkraft nichts, da verbessert ihr eure Sprungkraftausdauer. Lasst immer soviel Pausen zwischen den Sprüngen, das ihr denkt ihr könnt die gleiche Höhe wieder schaffen(z.B. Sprung linkes, Sprung rechtes Bein, 15 sek. Pause.....)
Hoch/tief bzw. negativ-dynamische Sprünge sind auch nicht schlecht, also von/auf verschiedenen Höhen springen(z.B. Treppen beidbeinig/einbeinig hoch)
mfg
keeper