aha, also ein tiefliegendes Hämatom.. war eine der naheliegendsten Ursachen. Des is fein, da is nix hin.
Ein guter alter Topfenwickel vermag immer Schwellungen zu nehmen, zB bei Gelenksergüssen im Knie. Vorweg: bei Hämatomen ist er aber nicht ein Allheilmittel! Anwendung: Magertopfen, Aldi selbstklebende Haushaltsfolie, Topfen gleichmäßig dick um betroffene stelle auftragen, Haushaltfolie drum rum (bei der Hüfte halt orsch) deshalb nur auflegen, und an den Rändern mit Tape abkleben. Könnte aber sein, dass es dir in der Nacht aufgeht. Beim Knie etc ist`s ganz einfach. Es muss halt über Nacht wirken. Ohne Plastikfolie trocknet der Topfen aus - nicht gut.

Wichtig ist aber auch dass du mit einer Heparin-hältigen Salbe arbeitest! Tiefere Blutergüsse können schon mal stocken u. verhärten. Deshalb etwas wie Heparin-Nordmark oder Lasonil-Salbe reichlich dick u. rundrum auftragen. Mehrmals.. u. über Nacht ebenfalls einen Salbenverband. Kannst mit Topfen ja abwechseln, musst aber net. Unter Tags sind Gels angenehmer, da sie schneller einziehen u. nicht fetten. Dolomenthoneurin-Gel, Reparil-Gel müsst auch Heparin haben.

Zusätzlich könntest du noch 2x 1/2 Aspirin am Tag nehmen, u. dein Blut etwas zu verdünnen. Solange du Aspirin nicht auf nüchternen Magen, 3x am Tag, für 3 Wochen nimmst, ist das auch bitte das harmloseste Medikament auf Gottes Erdboden. NUR pass auf wegen sportlicher Betätigung. Du kannst ruhig 2x am Tag ein ganzes Aspirin nehmen, aber spiel dann nicht als Torwart, denn wenn du dich wirfst, neigst du noch mehr zu neuen Blutergüssen, da der Gerinnungsfaktor niedriger ist. Tja, that`s it, denk ich. Ja, Massage wär auch gut. Man kann`s mit Lymphdrainage probieren, aber wenn der sehr tief sitzt, würd ich ihn beinhart etwas aufwirbeln mit klassischen Griffen (halt schmerzhaft) dann m. Lymphdrainage abtransportieren, wenn er nach ein paar Tagen an die Oberfläche kommt.