Paddy,
ich hab auch schon in Vereinen auf dem Land gespielt und in meinem jetzigen Club gibt es leider keine Jugend. Deine Story hat weder etwas mit Stadt oder Dorf noch mit der Kreisliga B zu tun sondern einzig und alleine mit den Leuten, die daran beteiligt sind.
Wenn Du allerdings schreibst, die Vereinsleitung unterstützt Deinen Einsatz bei der ersten Mannschaft, hab ich so meine Bedenken, ob sie wirklich ok ist. Das soll nicht heißen, dass sie nichts für den Verein tut, aber ihrer Verantwortung scheienn sie sich nicht bewußt zu sein. Wenn kein Keeper da ist, muss entweder ein Feldspieler in den Kasten oder der Club sucht sich einen, der Bälle fangen kann. Selbst wenn das nicht klappt ist es keine Lösung, auf einen 14jährigen zurück zu greifen.
Das hat auch überhaupt nichts mit Deinem Talent oder Deiner Leistung zu tun. Wahrscheinlich bist Du ein ehrgeiziger und fußballverrückter Keeper, das ist auch ok und sicherlich die beste Voraussetzung, ein klasse Schlussmann zu werden. Es ist auf jeden Fall der beste Weg, wenn Du, wie Du schreibst, in den nächsten Jahre auf einen Einsatz in der 1. verzichtest. Und - Stadt und Land bringen gleichermaßen Talente hervor. Wenn Du Dir mal den Saisonkicker anschaust, bei welchen Vereinen die Bundesligatorhüter angefangen haben, wirst Du überrascht sein, wie viele nicht in einem Stadtverein gespielt haben.
Gruß aus München