Eigentlich ist es egal, ob das eigene Spielstil des Torhueters eher der ,,altmodischen", reflexbasierten Spielweise (z.B. Oliver Kahn, Roman Weidenfeller, Sepp Maier..) entspricht oder eher durch offensives Stellungsspiel die Aktionen schon vor der Entstehung verhindert werden und ausreichende fussballerische Faehigkeiten besitzt,um Paesse sauber zu verarbeiten und man sozusagen als Libero hinter der Abwehr agiert (z.B. Neuer, Lehmann..) .Durch die Rueckpassregel muss man fussballerisch auch als ,,Oliver Kahn "![]()
einfach zu einem gewissen Grad versiert sein. Nicht unbedingt wie ein Ronaldo oder Messi, aber eben schwere(harte, auch springende Baelle) und leichte Paesse auch in Bedraengnis sicher weiterleiten zu koennen, ohne, dass der Gegner an den Ball kommt. Da spielt auch die Antizipation oder Vision eine sehr grosse Rolle. Also die Situation vorrausschauend zu erkennen und das Spiel auch so gestalten, dass das eigene Team das Spiel schneller und auch sicherer gestalten kann. Deswegen finde ich, dass fussballerische Faehigkeiten auch fuer einen Torhueter wichtig sind, und wenn man dort noch starke Schwaechen hat, sollte man im Training eben auch mal als Feldspieler agieren.