Ich sehe die Sache mit einem weinenden und einem lachenden (sagen wir eher positiven) Auge.
-Mit einem weinenden, weil ich es ziemlich schade finde, daß so wenige Torhüter momentan mit reusch spielen, weil ich die Handschuhe noch immer als die besten betrachte und immer wenn ich den Schriftzug irgendwo sehe, dann habe ich so ein nostalgisches Gefühl in mir an "gute" alte Zeiten (auch wenn die laut Thilo nicht vorbei sind).
-Mit einem positiven Auge, weil die Erklärung von Thilo Höpfl mehr als verständlich bzw. nachvollziehbar sind, ungeachtet der Tatsache ob manche Leute dies akzeptieren können oder auch nicht.
Was ich am meisten schade finde ist, daß bestimmte Torhüter nur jene Handschuhe tragen die am meisten Geld abwerfen. Ich war in der Einschätzung naiv und dachte Profitorhüter achten vor allem drauf das beste Equipment für sich selber zu tragen. Aber wie ich aus ein paar Quellen erfahren habe ist dem nicht so und bestimmte Torhüter achten nur aufs Geld. Naja, vielleicht würde ich als Profi auch so handeln, aber ich glaube eher nicht, da würde Zufriedenheit mit dem Produkt eine größere Rolle spielen. Aber will ich mal nicht den ersten Stein werfen...
Naja, warten wir mal die Zukunft ab, wer weiß... Ich habe immer noch die Hoffnung, daß diese allgemein vereinsumfassende Ausrüsterverträge nur auf die Trikots/Trainingsanzüge usw... aber nicht auf Torwarthandschuhe beschränkt sind und würde dann mal gerne gucken, für welche Firma sich so mancher Profi entscheiden würden.
P.S.: naja, ein geheimer Wunsch an reusch wäre folgender: lieber wäre mir, man hätte mit Buffon weitergearbeitet und hätte Dida und Marcos beiseite gelassen. Die zwei haben zwar die Titel gewonnen, sind aber in meinen Augen keine überragenden Torhüter, jedenfalls keine mit dem Charisma eines Buffon. Naja, aber der Torhüter vom FC Südtirol (=Servilli, 4. italienische Liga) trägt auch reusch und den kann ich fast jeden 2. Sonntag im Stadion bewundern. Immerhin.