Da wird dir nach dem Elfer einer genauso zu grinsen wie du vorher und zwar der Schütze der das Ding eiskalt versenkt hat.
Da wird dir nach dem Elfer einer genauso zu grinsen wie du vorher und zwar der Schütze der das Ding eiskalt versenkt hat.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
So ist es. Bis zu einem gewissen Zeitpunkt komt man auch so weiter, aber irgendwann ist man so wie du es hgesagt hast, chancenlos und so ab der C-bis B-Jugend lernen die Schützen auch, dass es auch eine andere Ecke gibt.
Bis zur B.Jugend hatte ich immer eine total starke Elfmeterquote,merke aber nebenbei.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Bin ja noch in der B-Jugend
Außerdem hab ich ja geschrieben, dass es keine 100% sichere Variante ist. Gibt auch welche, die schauen die ganze Zeit auf den Boden, gucken einmal hoch und hauen dir das Ding vom allerfeinsten um die Ohren
Ich sehe es so: Entweder der Schütze ist selbstbewusst und entschlossen, oder er hat von sich aus schon nen Ködel inner Hose. Was wir Torhüter vor dem Elfmeter machen, spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle und wirkt nur in sehr geringem Ausmaß auf den Schützen ein.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Daniel klewer hat mal nach einem Elfmeterschießen im Interview gesagt, dass er immer die Ecke sieht wo die Schulter zuletzt unten ist. Also wenn der schütze nach rechts schießt, ist kurz vor dem Schuss die schulter rechts unten.
also Leute^^hier gibt es ja wirklich seeehr viele Tipps & Tricks für das Halten von Elfmetern... ich hab mir mal die Variante rausgepickt, bei der beschrieben wird, dass der Standfuß beim Schuss in die Richtung zeigt, wo der ball hingeht. Nunja...ich habe mir einige Videos angeschaut...und es ist tatsächlich so, dass der schwächere Fuß in die Richtung zeigt...
Und jetzt kommt aber das Problem: Wenn der Schütze schon so weit ist, dann brauch man ziemlich utopische Reflexe, um das so schnell zu sehen/entscheiden...
Von daher würde ich sagen, dass diese ganzen Psycho-Spielchen nur von Vorteil für uns Keeper sein können!![]()
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
also ich kann dazu nur eines sagen: wenn man als torwart in eine ecke geht bzw. die andere seite aufmacht, liegt die wahrscheinlichkeit bei 87%, dass der schütze in die ecke schießt, wo ihr als torwart hingegangen seit.
seit dem ich das weiß, wende ich diese methode immer an und es wirkt unglaublich gut. allerdings wurde ich schon immer bei elfmeterschießen von meinem team eingesetzt, da ich die meisten halte.
Wie kommst du auf diese 87 Prozent? Eine Quelle wäre interessant.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Was haltet ihr von meiner Überlegung:
Beim Elfmeterschiessen geht es für einen TW ja nicht darum , einen Ball festzuhalten, sondern es reicht ja ihn abzuwehren Denkt Ihr es wäre sinnvoll wenn ein Torwart bei wichtigen Elfmeterschiessen absichtlich HS trägt, die ihm vll 3-4 nummern zu gross sind, jedoch eine Fingerschutztechnologie besitzen. Weil es kommt ja häufig vor , dass ein Torwart noch mit den Fingerspitzen rankommt, aber den Ball nicht mehr abwehren kann.
Lg chrigi
Der Ball müsste schon sehr schwach geschossen sein, damit er von einem dünnen Plastikstäbchen und wenigen mm Latex so abgewehrt wird, dass er nicht im Netz landet.
Ich vermute, dass sogut wie jeder Ball ungehindert weiterfliegen würde, wenn er dann nur den Bereich der Handschuh trifft, der 'leer' (keine Finger) ist.
sehe ich genauso
Das macht die Zahl für mich nicht glaubhafterObendrein ist es so, dass man gegen einen halbwegs guten Elfmeterschützen noch weniger Chancen hat, wenn man eine Ecke aufmacht.
Farblegende: Moderator | Privatperson
also prinzipiell ist die Chance bei einem Elfmeter 50:50...aber halt nur theoretisch...
praktisch sieht das ganze ja schon wieder ganz anders aus ...
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Wie kommst du auf die 50:50 Chance??
50:50 ist doch Unfug. Es reicht doch nicht, wenn man sich für die richtige Ecke entscheidet. Die Chance wird maximal bei 10:90 liegen, denke ich.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Das mit dem auf die Hüfte schauen machen auch die BuLi Keeper.
Jedoch musst Du da ein sehr gutes AUge haben.
Für Amateure ist dies fast unmöglich.
Ansonsten sehr hilfreiche Tipps![]()
"Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich." Oliver Kahn
guckt mal drauf, wie die spieler anlaufen. wenn sie sehr spitz anlaufen, wird wahrscheinlich nach links geschossen, wenn sie gerade anlaufen eher nach rechts... hab so in der laufenden saison 4 von 5 elfern gehalten![]()
Naja, ja und nein. Viele schützen zeigen es zu früh. Die die es nicht tun, dann ja, für amateure ist es etwas schwieriger, aber wenn die tranieren es oft genug, und auch im freizeit, nicht nur beim training, dann können die es schon relativ schnell lehrnen. 1 saison, und etwa mein 6 spiele hab ich es schon gelehrnt. Aber naja, manche lehrnen es halt schneller als andere, und manche haben es ins "blut" (hoffentlich wisst ihr was ich meine)
also anders gesagt meinst du mit 50:50 entweder man hält ihn oder man lässt ihn rein?? Ziemlich unlogische Theorie
entweder man entscheidet sich für die richtige ecke oder nicht
50:50
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Tolle Theroie. Es gibt aber 2 Ecken und die Mitte für die man sich entscheiden muss, also ist es ja eigentlich nicht 50:50 sondern 33:100. Dann kann der Ball noch Flach, halbhoch oder Hoch geschossen sein, oder plaziert in die Ecke oder weniger platzier. Wie ich oben geschrieben habe.
Das einzigste was da 50:50 ist, ist ob man den Ball hält oder nicht, aber das dürfte wohl jeder hier im Forum wissen.
Oder versteh ich dich komplett falsch??
Ja aber wenn du die richtige Ecke hast, heisst das noch lange nicht dass du den Ball hälst. Wenn er einigermassen platziert und etwas hart geschossen ist, hast du keine Chance.
ne das siehst du nicht komplett falsch. Wenn der Schütze zum Elfmeter antritt, ist die Chance, wenn man die ganzen Faktoren erstmal auslässt, 50:50. Entweder er trifft oder er trifft halt nicht![]()
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Das stimmt zwar, hat jedoch überhaupt keinen Sinn.
Ich kann auch sagen, entweder ich werde Profi, oder nicht. Die Chance steht 50:50.
Das ist etwa dasselbe.
Um mal was produktives zu schreiben:
Ich würde sagen, dass die Chancen 40:70 stehen...![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Mathematische Kenntnisse werden eh überbewertet.
Hab mal ein bisschen gegoogelt und da finden sich dann doch einige interessante Sachen.
http://www.............................on.2390.0.html
https://www.dshs-koeln.de/wps/portal...ungen%2Fpm1052
http://www.planet-wissen.de/sport_fr...k_elfmeter.jsp
Verstehe nicht, warum der erste Link nicht richtig angezeigt wird?![]()
Geändert von Wolle (06.03.2011 um 12:41 Uhr)
Ich halte von solchen statistischen Erhebungen wenig, vertraue aktuell einfach nur noch auf mein Gefühl, bzw. suche mir einfach eine Ecke aus. Bei Rechtsfüßen springe ich meistens in die, von mir aus gesehen, rechte Ecke, bei Linksfüßen mache ich es meistens umgekehrt. Ich halte mich da aber nicht konsequent dran.
Das war früher eine meiner bevorzugten Methoden. Konkret ging ich kurz vor dem Schuss zuerst einen kurzen Schritt in die eine Richtung, dann aber in die andere, von mir antizipierte Ecke. Sieht der Spieler bei den letzen Schritten im Anlauf meine "Körpertäuschung" so wird er sehr oft in die gewünschte Ecke schiessen (grade, wenn er sowieso dorthin tendiert hatte). Heute bin ich zu langsam und zu wenig explosiv beim Absprung für solche Geschichten![]()
Also das mit dem eine Ecke anbieten finde ich auch nicht so gut, da die Angreifer ja auch nicht von gestern sind und genau wissen, dass manche Keeper das machen.
Ich schaue einfach auf den Angreifer und versuche mir eine, wenn nicht die richtige, Ecke auszusuchen.
"Es geht heute gar nicht mehr, dass du absolut fehlerfrei spielst - der Einzige, der das kann, bin ich." Oliver Kahn
Wenn ein abgezockter Spieler am Punkt steht, schiebt er dir das Ding genau in die Ecke, wo du dich hinbewegst.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Lustigerweise hatte die Methode grade bei den eher abgezockten Spielern (oder, die ich dafür hielt) damals besser funktioniert als bei den "Hobbyfussballern". Letztere heben selten den Kopf vom Ball beim letzten Schritt und schiessen einfach so, wie sie sich festgelegt hatten vor dem Schuss.
Natürlich ist die Taktik für ein Elfmeterschiessen ungeeignet, goes without saying.
Zwischendurch klappt es sicher, klar. Bei einem wirklich guten Elfmeterschützen, der das Ding stramm in die Ecke schweisst, hat man ohnehin kaum eine Chance. Bei Elfmetern im Spiel bleibe ich dabei, dass ich reagiere, wenn der Schütze geschossen hat - kommt der Ball in Reichweite, habe ich ihn, wenn nicht, dann ist er drin. Jeder hat halt seine eigenen Methoden!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Warten und reagieren kann eine ganz gute Taktik sein. Es werden ja genügend Elfmeter unplatziert geschossen![]()
Ich muss auch sagen das ich lieber reagiere als mich für eine Ecke zu entscheiden.... Viele Elfmeter sind wirklich nicht besonders gut geschossen. Und solange er nicht genau im Eck landet hat man mit dieser Taktik gute Chancen, wenn man gute Reflexe und eine gute Portion an Sprungkraft hat.
Sprungkraft bringt beim Elfmeter nichts. Du hast nur eine Chance, wenn du reagierst und der Ball in Reichweite kommt.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Der Trick mit dem Schützen eine Ecke anbieten ist alt..In den unteren Spielklassen kann man auch den Schuß so lange wie möglich hinauszögern..Oder den Schützen mit einem Satz versuchen zu verunsichern.Ich laße mich z.B. immer vom Schiri erst auf die Linie pfeifen..
Ist der Schütze allerdings versiert,sagt er dir sogar wo er hinschießt und du kommst nicht ran..
Ich schau nie auf dem Ball,sondern immer auf den Schützen.Dort wo er als letztes hinschaut wird er wahrscheinlich schießen..So sehe ich das..
Mache das auch so wie Florin. Ich stelle mich immer zwischen Torlinie und 5m-Raum-Linie. Schaue dem Schützen nur in die Augen und gehe aber langsam von alleine auf die Linei, ohne den Augenkontakt zu verliern. Kurz vor dem Schuss schielt der Schütze meist in das Eck, in das er auch schießen wird. Habe die Saison damit 2 von 2 Elfmetern gehalten. Den letzten gerade am vergangenen Wochenende.
Also ich springe IMMER in die Linke Ecke bei Rechtsfüßern und bei Linksfüßern nach rechts (von mir aus gesehen )
das mit dem ecke anbieten finde ich nicht gut, die chance das er ein einigermassen guter schütze ist und ihn fest plaziert reinschiebt ist zu hoch,
ich mach das immer so, in dem moment wo der spieler sich den ball hinlegt, schaun meines erachtens zu 97% dort in die ecke, und ich überprüf das, keine ahnung obs wirklich zusammen hängt odeer fuer mich immer so ist, wenn der spieler danach in die andere ecke wie beim ball hinlegen schaut, also beim anlauf holen schießt er in die ecke,
hat eigentlich immer geklappt bei mir,
diese saison 8 elfmeter, 7 gehalten, 8ten muss man sagen das dieser einfach nur vollspann wien blöder reingeschossen wurde... was meines erachtens auch die beste methode ist um zu treffen ^^
Weiter, immer weiter!Oliver Kahn
Dieses in die Augen sehen des Stürmers funktioniert aber auch nicht immer. Bei den bisherigen Elfern gegen mich sind die meisten Schützen mit Blick auf den Ball angelaufen. Da sieht man dann nicht mehr wo der Schütze hinsieht. Ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass die Schützen, bei denen man sieht in welche Ecke sie sehen, ganz einfach in die andere Ecke schießen.
Aber das ist auch alles von der Liga und der Qualität des Schützen abhängig
Wenn man sich für eine Ecke entscheided ist die Schrittkombination wichtig.
Sprungkraft beim Elfmeter wird meiner Meinung nach nicht abgerufen. Zwischenschritt und tauchen oder hechten wäre es dann bei einem Elfmeter, wo man sich frühzeitig für eine Ecke unterscheidet.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)