Ich bewege mich irgendwie immer zu früh bei Elfmetern. War bei den letzten fünf Elfmetern immer in der falschen Ecke...
Ich bewege mich irgendwie immer zu früh bei Elfmetern. War bei den letzten fünf Elfmetern immer in der falschen Ecke...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also, ich mach bei Elfern so gut wie nichts. Das einzige is, dass ich ziemlich lange stehen bleib und dann darauf vertrau, dass ich entweder einen guten Tag erwischt habe oda meine Gegnerin mies schießt ;-)
Ansonsten schau ich ihr auch in die Augen, aba das war's dann auch schon. Bin da eher von der spartanischen Sorte, ruhig, gelassen, chillig und da diese Methode aba und an auch erfolgsversprechend is, bleib ich doch einfach dabei..
(Auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei): „Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit.“ (Paul Steiner)
Also ich muss sagen, ich halte mich da an den Codex (also die Richtlinie und nicht etwa eine Regel ;-) ) dem Schützen auf das Standbein bzw. auf den Fuss zu gucken um dann in etwa zu sehen, in welche ecke der ball geht. Wenn man natürlich so Gaskranke hat, wie in meiner Mannschaft, dann nageln die beim Training 9 von 10 direkt unter die Latte, so dass ich zwar die Ecke habe, allerdings die Bälle einfach nicht zu halten sind.
Aber mit dieser Taktik hab ich in der letzten Saison einen Elfmeter gehalten (haben auch Gott sei Dank nur einen gegen uns bekommen :-)) und damit stand es bis kurz vor Schluss weiterhin 1:0 für uns und wir konnten das Spiel im Endeffekt mit 2:0 gewinnen.
Hab also damit die Mannschaft auf der Siegerstraße gehalten. Und Ich denke, ich spreche im Namen aller, wenn ich sage, es gibt kaum ein geileres Gefühl als nen Elfmeter zu halten.
Das Beste Gefühl ist einen ,,Unhaltbaren" aus dem Eck zu fischen.Zitat von Wettens Nr1
Aber direkt danach Elfmeter![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)