
Zitat von
Steffen
Man darf bitte nicht vergessen, der Elfmeter heißt Strafstoß.
Es ist also eine Strafe und eine Strafe mit einer 50-50 Chance wäre keine Strafe, sondern eine Chance.
Daher sind die Chancen beim Elfmeter für den Torwart auch nur 30-70 oder 25-75.. Sprich man hat eine sehr geringe Chance, den Elfmeter zu halten, wenn der Schütze sein Handwerk versteht.
Also ist es theoretisch Wurscht, ob man sich eine Ecke aussucht, voll reinhechtet, oder auch nur eher unspektakulär sich fallen läßt.
Auch die Art, des Reagierens wenn der Stürmer schießt oder geschossen hat, ist von den Chancen her als gleichwertig zu bezeichnen.
Es ist also ein Roulette-Spiel, und ebenso wenig wie man Roulette ausrechnen kann, kann man die Chance aufrechnen, einen Strafstoß zu parieren.
Es gibt Vereine, die führen Elfmeter Statistiken, also Listen der Schützen mit deren Treffern oder sagen wir Zielen. Andere machen das nicht... Bei den ersten Vereinen kann also ein Torwart vielleicht seine Chance steigern, wenn er eine Information bekommt, z.B. Schütze Robert Müller - schießt die meisten unten links....
Das hindert Robert Müller aber nicht, nach links oben, die Mitte oder rechts unten zu schießen.... vor allem dann nicht, wenn er weißt, daß man ihn da kennt und seine "Lieblingsecke" auch kennt.
In der Jugend, da waren viele Torleute noch wahre Elferkiller... doch später im Senorenbereich lernt man schnell, da es da Leute gibt, die durch jahrelanges Training etwas ebenso perfektioniert haben und man daher als Torwart einfach keine Chance hat und eher mit Glück gewinnt. Es ist und bleibt ein "verbanque" Spiel....