Es kommt auf den Spielverlauf an, man kann es so pauschal nicht sagen, ob es gut oder schlecht ist, wenn der Torhüter zum Elfmeter antritt. Ist der Spielstand deutlich zugunsten der eigenen Mannschaft, so besteht zumindest kein Risiko, ein Kontergegentor auf das verwaiste Tor zu kassieren, wenn der Strafstoß verschossen wird. Aber ich halte das mittlerweile für unsportlich und sehe davon ab. Ich würde in solch einem Fall nicht mehr antreten, denn das ist eine Demütigung des Gegners. Wobei es gewisse Gegner, die man schon gerne so sehr demütigen möchte, wie es geht.
Ansonsten ist es doch bei knappen Spielständen vollkommen in Ordnung, wenn der Torhüter antritt. Wenn er ein sicherer Schütze ist und somit der standardmäßig vorgesehene Strafstoßschütze ist. Das Risiko eines schnellen Konters bleibt natürlich bestehen. Denn so sicher ein Schütze auch ist, es kann immer mal sein, dass ein Elfmeter verschossen wird. Und dann wird es brenzlig!
Ich selber habe im Herrenbereich einmal einen Elfmeter getreten beim Stand von 4:1 kurz vor Schluss, von den Mitspielern dazu angeregt. Ich war damals wohl noch 17, höchstens 18. Wie oben beschrieben, würde ich es heut nicht mehr machen. Aber ich war damals noch jung und hab nicht groß darüber nachgedacht. ^^
Den habe ich mehr oder weniger souverän verwandelt und wurde infolgedessen danach regelmäßig auch für wichtige Strafstöße auserkoren. So habe ich unter anderem einen entscheidenden Treffer zum 1:0 Endstand erzielt und insgesamt fünf von fünf Elfmetern versenkt, also eine hundertprozentige Quote. Das war eine nette Erfahrung, aber ich finde es weiß Gott nicht schlimm, heutzutage nicht mehr anzutreten.