Ergebnis 1 bis 50 von 929

Thema: Elfmeter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    97753 Wiesenfeld
    Beiträge
    8

    Standard

    Hallo
    also ich schau auch immer ,wo der Schütze als erstes hinschaut und da schießt er auch oft hin.
    Aber ansonsten schau ich obs ein Rechtsfüßler(in die linke Ecke von dir ausgesehn) oder ein Linksfüßler (in die rechte Ecke von dir ausgesehn) aber das hat jetzt noch nicht so oft geholfen wie der obere Punkt.
    Dann hätte ich aber noch ein paar andere Tipps,die auch gut funktionieren:
    - wenn die Fußspitze von einem Rechtsfuß nach links zeigt -->rechte Ecke
    - wenn die Fußspitze von einem Rechtsfuß nach rechts zeigt -->linke Ecke
    - wenn die Hüfte von einem Rechtsfuß parallel zum Tor steht -->rechte Ecke
    - wenn die Hüfte von einem Rechtsfuß leicht gedreht ist -->linke Ecke
    ( alles vom Torhüter ausgesehn!)
    und noch ein nützlicher Tipp :
    stell dich lieber 10cm von der Mitte versetzt,dann schießt der Schütze zu 90% in die Ecke ,wo mehr Platz ist.
    Ansonsten schau ich dem Schützen tief in die Augen,weil er MUSS das Ding reinmachen und deshalb ist dieser auch viel nervöser als wir

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Dem Blick des Schützen folgen und danach die Ecke aussuchen? Eine ganz schlechte Idee. Manche Schützen machen das sogar provokant. Es gibt auch viele Schützen, die den Torwart und das Tor gar nicht erst angucken. Der Ball wird hingelegt und reingehauen - so einfach ist das. Also ich halte von Blickkontakt mit dem Schützen oder "Ausgucken" des Schützen sehr wenig.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    18

    Standard

    Wenn ein erfahrener und selbstbewusster Spieler zum Elfer antritt, und mit "großen" augen in eine ecke (z.b. linke tw-ecke) schaut, wird er sicherlich nicht dort hin schiessen, dann springe ich in die rechte tw-ecke. Ist der Schütze eher verunsichert und steht total unter druck, (z.b. 89.minute 1:1...^^) hechte ich in die Ecke wo er hinsieht. Und ganz wichtig: Schütze verunsichern! Lass dir Zeit, wenn du auf die Linie gehst. Mach dich groß, fuchtel etwas mit deinen Armen rum. Der Schütze muss denken, oha:" Der hat selbstvertrauen". und dann in ein Eck sich richtig "reinschmeissen". Ab da ist es dann eben Glück oder Pech.

    Ahch ja - Die Methode hat mir schon bei 4 von 5 Elfern geholfen.

    Viel Glück!
    "Warum Torwart?"
    - "Weil es das geilste Gefühl der Welt ist, wenn du einen unhaltbar geglaubten Ball aus dem Winkel kratzt."

  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Aber gute Schiris kenne ich eh kaum.


    Da musste ich erstmal lachen. Entschuldige, aber sowas höre ich öfter.

    Na ja, ob du da jetzt Recht hast oder nicht, ist sicherlich so nicht pauschal zu beantworten. Es ist so, dass der Schiedsrichter eine verdammt wichtige Funktion hat. Den meisten Respekt verschafft er sich durch sein sicheres Auftreten, fängt schon beim Aussteigen aus dem Auto an. Ein bisschen Arrogant sollte man auch in diesem Geschäft sein.

    Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass 60 % der Schiedsrichter in meinem Kreis fähig sind, ein Fußballspiel ohne grobe Fehler zu leiten. 35 % der Unparteiischen sind Legionäre, Unerfahrene oder Bocklose. 5 % haben wirklich keine Ahnung.

    Nun kann ich aus meiner vierjährigen "Erfahrung" sagen, nicht nur als Verbandsligaschiedsrichter/-assistent, sondern auch als Beobachter, dass du wirklich alles als Schiri richtig machen kannst und du immer noch von deutschen Sportplätzen getrieben wirst. Ist einfach so. Als beteiligter Spieler/ Fan hat man einfach eine andere Sicht, jedenfalls in den meisten Fällen.

    Von daher würde ich nicht immer den Knüppel rausholen, soll jetzt aber wirklich kein Vorwurf sein.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Zitat Zitat von NuLLtariF Beitrag anzeigen
    Wenn ein erfahrener und selbstbewusster Spieler zum Elfer antritt, und mit "großen" augen in eine ecke (z.b. linke tw-ecke) schaut, wird er sicherlich nicht dort hin schiessen, dann springe ich in die rechte tw-ecke. Ist der Schütze eher verunsichert und steht total unter druck, (z.b. 89.minute 1:1...^^) hechte ich in die Ecke wo er hinsieht. Und ganz wichtig: Schütze verunsichern! Lass dir Zeit, wenn du auf die Linie gehst. Mach dich groß, fuchtel etwas mit deinen Armen rum. Der Schütze muss denken, oha:" Der hat selbstvertrauen". und dann in ein Eck sich richtig "reinschmeissen". Ab da ist es dann eben Glück oder Pech.

    Ahch ja - Die Methode hat mir schon bei 4 von 5 Elfern geholfen.

    Viel Glück!
    Ich muss dich enttäuschen: Fast alle Schützen interessieren sich nicht die Bohne dafür, was der Torhüter vor dem Elfmeter macht. Wenn du Elfmeter pariert hast, lag es gewiss nicht daran.
    Auch der Blick des Schützen in eine Ecke ist kein Indiz. Manche schießen in die anvisierte Ecke, manche nicht.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Jop gerade das mit dem Blick bringt eig. gar nix.
    Kannst es auch gleich lassen, im Endeffekt bleibt es doch eine 50 / 50 Chance ob du das richtige Eck wählst.

    Einer aus meiner Mannschaft schaut immer "kurz versteckt unauffällig" in die eine Ecke, will aber, dass der Torwart das sieht - soll aber halt so aussehen als ob er nur ganz kurz in das Eck schaut und der TW ihn dabei "erwischt" hat. Er schiesst dann in das andere Eck und naja er hat ne 100% Elfmeterquote seitdem ich mit ihm zusammen spiele - was jetzt nicht nur daran liegt.

    Aber es zeigt, dass es Schützen gibt die durch solche Aktionen uns Torhüter verarschen / ködern wollen - manchmal klappts.

    Deshalb gehe ich da mittlerweile gar nicht mehr drauf ein, ich entscheide mich für ein Eck, beachte den Stürmer dann nicht mehr weiter (keine versteckte 'Signale') und hoffe das ich das richtige Eck ausgesucht habe.

    Hab somit in der Rückrunde 3 von 4 Elfmetern abgewehrt. War halt 3 mal das richtige Eck und einmal das falsche.


  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von EnverGüvec1
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Planegg (Landkreis München)
    Beiträge
    231

    Standard Elfmeter

    Ich versuche den Schützen nervös zu machen
    Es gibt ja diesen Spruch:
    Elfmetertöter töten keine Elfmeter sondern die Nerven des Schützen

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von schnitzi_92
    Registriert seit
    20.08.2009
    Ort
    nähe Garmisch-Partenkirchen
    Beiträge
    154

    Standard

    Zitat Zitat von EnverGüvec1 Beitrag anzeigen
    Ich versuche den Schützen nervös zu machen
    Es gibt ja diesen Spruch:
    Elfmetertöter töten keine Elfmeter sondern die Nerven des Schützen
    Ja, da hast du vollkommen recht, doch des einzige was wirklich erlaubt ist ist ja eig, dass man ihn nur anschaut oder i wie zeitschindet, dass er nachdenkt, des andere kann ja alles mit gelb bestraft werden....

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Dem Blick des Schützen folgen und danach die Ecke aussuchen? Eine ganz schlechte Idee. Manche Schützen machen das sogar provokant. Es gibt auch viele Schützen, die den Torwart und das Tor gar nicht erst angucken. Der Ball wird hingelegt und reingehauen - so einfach ist das. Also ich halte von Blickkontakt mit dem Schützen oder "Ausgucken" des Schützen sehr wenig.
    So mache ich das auch nicht...man sollte sich echt nicht darauf verlassen, wo der Schütze hinguckt, m.M.n.Ich springe immer wenn ein Rechtsfuß schießt nach rechts und wenn ein Linksfuß schießt nach links.Ist mir aufgefallen, dass recht viele immer in die entgegengesetzte Richtung schießen.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Hey Kenji,

    ich verstehe, was du meinst, aber ich kann das schon einordnen, ob ein Schiri weiss, was er tut oder aber ob er nur einen auf dicke Hose macht.
    Leider gibt es davon zu viele, die noch nie selber vor den Ball getreten haben und somit einfach nicht fähig sind ein Spiel zu leiten.

    Natürlich darf man nicht alle über einen Kamm scheren und zu meinen Oberligazeiten hatten wir sehr viele gute Schiedsrichter, aber wenn ich mir anschaue, was für Pappnasen in der Landesliga an der Linie stehen und auch pfeiffen, da wird mir schlecht.

    Ohne Ausstrahlung, ohne sicheres Auftreten und dann wollen die ernst genommen werden? Ich beschäftige mich nicht mit den Schiris, aber manchmal tun die mir schon leid, wenn die sich anbrüllen lassen usw. Ich als Schiri, würde sofort die Karte zeigen und wenn er weiter mault, dann runter damit...

    Des Weiteren möchte ich den Job nicht machen müssen, den ein Schiri macht. Es ist sicherlich die schwerste Position im Spiel.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Das war ja auch nicht auf dich gemünzt, fand den Spruch nur so lustig.

    Im Prinzip sind wir uns aber einig.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  12. #12
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ich als Schiri, würde sofort die Karte zeigen und wenn er weiter mault, dann runter damit...

    Das geht bei uns ganz schnell, zu mind. die Schiris die ich kenne, 1 Ton = gelb 2 Ton = gelb rot (in einer Aktion) , ohne weitere Verwarnung, die meisten die das machen sind a) jung oder b) haben Angst,dass das Spiel außer Kontrolle gerät. Wobei ich noch immer der Meinung bin, dass wenn man eine gelbe Karte zeigt und der Typ weitermacht, zu ihm gehen sollte und sagt, wenn du jetzt innerhalb der nächsten 5 Sekunden oder so nicht ruhig bist, gibts gleich gelb rot, oder irgendwie sowas aber nicht gleich zack zack..naja...
    Nur LOSER bleiben liegen.


  13. #13
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Wieso danach ist sicherlich etwas mehr ruhe auf dem Platz oder ?

    Gibt viele Schiris die frühzeitig ein "hartes Zeichen" setzen. Finde das nicht schlecht. Mir persönlich gehts auch auf die nerven wenn meine Mitspieler sich mehr aufs beschweren konzentrieren als auf ihr Fußballspiel. Ausserdem stört es den Spielfluss so extrem wenn alle Spieler auf dem Platz bei jeder Entscheidung des Schiris erstmal 1 Minute lang disskutieren bevor sie z.B. den Freistoss endlich ausführen.


  14. #14
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Zitat Zitat von ManuelEG Beitrag anzeigen
    Wieso danach ist sicherlich etwas mehr ruhe auf dem Platz oder ?

    Gibt viele Schiris die frühzeitig ein "hartes Zeichen" setzen. Finde das nicht schlecht. Mir persönlich gehts auch auf die nerven wenn meine Mitspieler sich mehr aufs beschweren konzentrieren als auf ihr Fußballspiel. Ausserdem stört es den Spielfluss so extrem wenn alle Spieler auf dem Platz bei jeder Entscheidung des Schiris erstmal 1 Minute lang disskutieren bevor sie z.B. den Freistoss endlich ausführen.
    Ich kenne das, das gemeckere meiner Leute nervt mich auch...

    .Ich meine unsere Mannschaftkasse freut sich, nachdem ersten Spiel sind dort jetzt ca. 80€ drin.

    gelbe Karte weg. Meckern 15€
    gelb-rote Karte bzw glatt rot wegen Meckern o. Tätigkeit 50€

    Naja wieder BTT
    Nur LOSER bleiben liegen.


  15. #15
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Des Weiteren möchte ich den Job nicht machen müssen, den ein Schiri macht. Es ist sicherlich die schwerste Position im Spiel.
    Oh ja, die ist es. Ich würde mir auch nie im Leben eine Pfeife in die Hand nehmen, einfach aus der Einschätzung heraus, dass ich nicht die volle Verantwortung für die Leitung eines Spiels übernehmen könnte. Ich könnte nicht die Sicherheit dafür garantieren, dass hinter meinen Entscheidungen in den noch so schwierigen Situationen Hand und Fuß steckt. Natürlich würde ich mich an die Regeln halten, aber die Kenntnis einer Regel und deren Anwendung - das sind zwei Paar Schuhe. Deswegen Hut ab, vor jedem der dieses Selbstvertrauen besitzt und mit dieser Verantwortung umgehen kann.

    Allerdings muss ich Schnappers Satz um die Kompetenz einiger Schiedsrichter unterstreichen. Wenn ich Révu passieren lasse, was für Pfeiden in unserer Verbandsliga letztes Jahr rumgegurkt sind/immer noch rumgurken, dann wird auch mir schlecht. Ich kann z.B. niemanden auf den Platz stellen, der keine 5 Meter mehr vorwärts gehen kann, da sein physischer Zustand es nicht mehr zu lässt. Das haben wir alles schon durch.

    Ich wollte das nur noch kurz einwerfen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  16. #16
    Amateurtorwart Avatar von torfrauen
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    234
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Dem Blick des Schützen folgen und danach die Ecke aussuchen? Eine ganz schlechte Idee. Manche Schützen machen das sogar provokant. Es gibt auch viele Schützen, die den Torwart und das Tor gar nicht erst angucken. Der Ball wird hingelegt und reingehauen - so einfach ist das. Also ich halte von Blickkontakt mit dem Schützen oder "Ausgucken" des Schützen sehr wenig.
    Ich bin genau der gleichen Meinung.
    Ich schaue lieber auf den Ball und auf den Fuß des Schützen, als auf seine Blickrichtung.

  17. #17
    Amateurtorwart Avatar von Goalie_
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Hallein(Österreich)
    Beiträge
    131

    Standard

    Zuerst zum handtuch gehen, Handschuhe abwischen, was trinken......
    Und dann zum ball gehen schaun ob er richtig liegt.


    Ich schaue immer wohin er schaut während er anläuft
    Und dann halte ich ihn oder halt nicht
    http://simonmanzoni.wikispaces.com/

    Goalies sind einfach besser^^

    Manzo se un grande!


  18. #18
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Zitat Zitat von Goalie_ Beitrag anzeigen
    Zuerst zum handtuch gehen, Handschuhe abwischen, was trinken......
    Und dann zum ball gehen schaun ob er richtig liegt.


    Ich schaue immer wohin er schaut während er anläuft
    Und dann halte ich ihn oder halt nicht
    Das bringt bei mir gar nichts Weil die bei mir alle während des Anlaufs nur auf den Ball gucken.

  19. #19
    Amateurtorwart Avatar von Goalie_
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Hallein(Österreich)
    Beiträge
    131

    Standard

    Zitat Zitat von simsalabim Beitrag anzeigen
    Das bringt bei mir gar nichts Weil die bei mir alle während des Anlaufs nur auf den Ball gucken.

    dann scheint es das bei uns in Österreich der Elfer anders geschossen wird

    Nein im Ernst nicht immer schaut er aber bei den Elfern die ich halten musste war es meist so.
    http://simonmanzoni.wikispaces.com/

    Goalies sind einfach besser^^

    Manzo se un grande!


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Elfmeter
    Von Meff im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 13:31
  2. Elfmeter
    Von vanbreukelen im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2003, 13:22
  3. Böhmes Elfmeter
    Von Caro im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2002, 13:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •