Hi! Also meine Art ist eher die Ruhigere. Das kann sich aber binnen weniger Sekunden meist schnell ändern. Doch für mich gilt:

-ZURÜCKHALTUNG. Ich finde dass dies für einen Torwart eines der obersten Gebote darstellt. Ein Goalie muss immer der sein, der kühlen Kopf behält in ALLEN Situationen. Sei es im Spiel bei einem Elfer, schlechter Verteidigung oder einfach nur im Training. Da ich eigentlich in der U-19 spiele, trainiere ich doch immer bei der Ersten Mannschaft mit. Wir sind dann insgesamt drei Goalies. Doch auch wenn ich alleine bin- ÜBERFLÜSSIGE KOMMENTARE V.A. AUFGRUND SCHWACHER LEISTUNGEN VON FELDSPIELERN SIND mmn. FEHL AM PLATZ. Denn wenn du den nächsten haltbaren Ball reinlasst möchtest du auch unterstütz werden und nicht zusammengeschrien.

-Solche "Ausraster-Typen" wie Oliver Kahn, oder Jens Lehmann sind für mich keine Vorbilder (mehr). Eher solch ruhige und konzentrierte Typen wie Martin Pieckenhagen oder Thomas Mandl. Die spielen sich nicht groß auf und halten sich für Gott nur weil sie MANCHMAL einen unhaltbaren gehalten haben. Sondern, die sind WIRKLICHE PROFIS, die ihre Arbeit tun und haben dafür berechtigterweise meine Bewunderung.

Nur leider ist es halt so, dass wenn junge Torhüter besser werden auch der Größenwahn (bei manchen) wächst und sie dann bei jeder Unachtsamkeit der Vorderleute wild im Strafraum herumlaufen und drauflos brüllen. Damit bringst du als Tormann sicher keine Ruhe ins Spiel deiner Mannschaft sondern nur noch mehr Hektik, also genau das Gegenteil was ein Torwart machen sollte.

Natürlich brauch'st als Goalie nicht hinten drinnen stehen und keinen Mucks von dir geben. Unmissverständliche Anweisungen an "deine" Verteidiger gehören zu deinen Aufgaben. Aber das war's auch schon mit dem Mundwerk.

Ein sicherer Torhüter ist der, der die Sicherheit nicht durch seine große Klappe und unüberlegte, draufgängerische Ausflüge durch den ganzen Straufraum zeigt, sondern der die Ruhe ausstrahlt die den Feldspielern manchmal fehlt und der die Antworten mit Paraden gibt!

Die Selbstkritik ist eine andere Sache. Hier kann ich nicht allzuviel sagen. Ich kritisiere mich auch oft selbst, jedoch nicht dass ich mich anbrülle oder mich beschimpfe sondern meinen Kopf arbeiten lasse und ehe der nächste Ball geflogen kommt, habe ich die Situation abgehakt.

So sehe ich das zumindest. Vielleicht fehlt mir noch ein bisschen die Erfahrung dazu aber ich werde diesen Weg weitergehen. Es gibt dafür keine wirkliche Richtlinie, jeder Tormann muss wissen wie er mit Mitspielern und sich selbst umgeht sowie was das beste für die Mannschaft ist.

Ihr könnt meine Einstellung dazu gerne kritisieren oder gut finden, ich bin gespannt auf eure Meinungen. Denn in meinem Alter ist man über (fast) alle Tipps oder andere Meinungen manchmal dankbar, oder auch nur interessiert.

Mit freundlichen Grüßen,
Tom(my).