Flutlicht ist ein Problem, das fast jeder schon einmal hatte oder immer noch hat. Da kann man wenig machen.

Das Schlimmst ist, wie Du schon geschrieben hast, wenn der Ball direkt aus dem Licht kommt, d.h. der Ball ist genau auf einer gedachten Linie zwischen Deinem Kopf und der Lampe. Wenn man versuchen würde, etwas daneben zu stehen, die Flugbahn des Balles so genau wie möglich zu berechnen und erst im letzten Moment quasi "ins Licht" zu springen, könnte man Erfolg haben. Ist halt immer etwas gefährlich und auch nicht in jedem Fall umzusetzen, aber Du kanst es im Training mal testen.

Es gibt übrigens noch andere Handicaps, die das Flutlicht mit sich bringt, z.B wenn das Licht grundsätzlich oder durch Regen / Nebel zu dunkel ist. Richtig unpraktisch sind Flutlichtmasten, die nicht "hinter" der Torauslinie stehen sondern z.B. auf Höhe des Elfmeterpunktes. Wenn ein Ball auf's Tor kommt und er ist an den Flutlichtmasten vorbei, wird er nur noch von hinten angestrahlt, somit aus Torwartsicht dunkler und schwerer zu erkennen. achen kann man dagegen nichts, aber darauf einstellen sollte man sich.

Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt, denn nach dem gestrigen Wies'n-Abend bin ich noch ganz schön angeschlagen.

Prost aus München