Ergebnis 1 bis 50 von 218

Thema: Geschichten aus der Kreisliga

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Opti hat schon Recht. Es gibt genug Spieler die sich nicht zu benehmen wissen, aber es gibt auch viele Schiedsrichter die es einfach darauf anlegen, dass mal ein Spieler etwas lauter wird. Denn dann können sie diesem Spieler schön ihre Machtposition zeigen und sich einen grinsen dabei.
    Schiedsrichter müssen als Respektspersonen angesehen werden aber die müssen auch kapieren, dass sie den Respekt nicht durch irgendwelche Machtspielchen erlangen. Es gibt Schiris die Fehler machen und wenn man als Spieler etwas sagt gibts sofort die gelbe Karte. Dagegen stehen Schiris, die ihren Fehler einsehen und dem Spieler sagen, dass es eine Fehlentscheidung von ihm war und er dass nächste mal besser hinsehen wird. Diese Schiris erhalten dann auch viel mehr Respekt, weil man als Spieler weiß man kann sich mit dem Schiri unterhalten und dass er es einsieht, dass auch er Fehler macht.
    Rechthaberische Schiris dagegen schaukeln durch Fehlentscheidungen und mMn unnötige gelbe Karten nur beide Mannschaften gegen sich auf und so wird auch für sie das Spiel immer schwerer zu kontrollieren.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Opti hat schon Recht. Es gibt genug Spieler die sich nicht zu benehmen wissen, aber es gibt auch viele Schiedsrichter die es einfach darauf anlegen, dass mal ein Spieler etwas lauter wird. Denn dann können sie diesem Spieler schön ihre Machtposition zeigen und sich einen grinsen dabei.
    Schiedsrichter müssen als Respektspersonen angesehen werden aber die müssen auch kapieren, dass sie den Respekt nicht durch irgendwelche Machtspielchen erlangen. Es gibt Schiris die Fehler machen und wenn man als Spieler etwas sagt gibts sofort die gelbe Karte. Dagegen stehen Schiris, die ihren Fehler einsehen und dem Spieler sagen, dass es eine Fehlentscheidung von ihm war und er dass nächste mal besser hinsehen wird. Diese Schiris erhalten dann auch viel mehr Respekt, weil man als Spieler weiß man kann sich mit dem Schiri unterhalten und dass er es einsieht, dass auch er Fehler macht.
    Rechthaberische Schiris dagegen schaukeln durch Fehlentscheidungen und mMn unnötige gelbe Karten nur beide Mannschaften gegen sich auf und so wird auch für sie das Spiel immer schwerer zu kontrollieren.
    da hast du natürlich auch nicht Unrecht. Unter der Schiris gibt es sicherlich auch schwarze Schafe die sich einen Spass daraus machen den Chef auf dem Platz raushängen zu lassen.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich bin froh, dass ich nicht in der Kreisliga spielen muss und hoffe auch, dass ich es niemals tun werde, denn das hat manchmal mit Sport nicht mehr viel zu tun.

    Ein Beispiel
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Zu dem Thema muss ich auch mal was loswerden.

    Wir haben im Winter auf einem komplett gefrorenem Platz gespielt und einen Schiedsrichter gehabt, der das ganze Spiel verpfiffen hat. Aber das passiert mal. Lustig fand ich vor allem eine gelbe KArte gegen mich.
    Da im 5er kein Gras mehr war, war es super rutschig. Ball kommt von der Halbposition, ich will meine Position einnehmen und setze mich dabei ganz arm auf meinen Allerwertesten.Kann den Ball gerade so noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenken. Stehe auf und sage: ".................. Platz". Schiedsrichter kommt und sagt ich sollte mich benehmen, beim nächsten mal fliege ich runter. GELB! Naja nach dem gewonnen Spiel konnte ich drüber lacehn, aber die 20€ Mannschaftskasse für gelb wegen Meckern muss ich doch zahlen. Ist schon lustig was bei uns in der Liga so passiert, aber nicht nur bei den Schiedsrichtern auch bei uns Spielern. Da ist keiner besser.

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe vor etwa zwei Jahren mal eine "super" rote Karte bekommen. Wir hatten ein Spitzenspiel und es stand in der 65. Minute 2:2, das Spiel stand auf des Messers Schneide. Ein Freistoß aus dem Halbfeld fliegt in Richtung meines Fünfmeterraumes, ich gehe zum Ball und werde dabei ziemlich unsanft von einem Gegenspieler behindert. Der Schiedsrichter pfeift natürlich für mich. Ich nehme mir also den Ball und will den Freistoß ausführen. Doch der Linienrichter - Mitglied des gegnerischen Vereins und kurzfristig eingesprungen - hatte etwas dagegen: Er wedelte wild mit seiner Fahne rum. Der Schiedsrichter ging also zu ihm, beratschlagte sich kurz mit ihm und zeigte mir dann - zur Verwunderung aller - die rote Karte. Ich war total geschockt und habe den Schiedsrichter erstmal gefragt, was ich denn gemacht haben soll. Er hat mir dann mitgeteilt, dass der Linienrichter - als wohl einzige Person unter den rund 200 Personen rund um und auf dem Sportplatz - gesehen habe, dass ich einen Gegenspieler ins Geschicht geschlagen hätte. Daraufhin sagte sogar das angebliche Opfer - faire Geste - zum Schiedsrichter, dass ich mich nicht einmal in der Nähe von ihm befand, da er am Mittelkreis stand. Tja, doch die rote Karte nahm der Schiedsrichter nicht zurück. Wir stellten daraufhin einen Feldspieler ins Tor und hielten bis zur 94. Minute das Unentschieden. Dann fiel - wie sollte es anders kommen - das 2:3. Am Ende der Saison fehlten uns genau zwei Punkte zum Erreichen der Aufstiegsrelegation...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    @Pauli: Das ist ja mal richtig bitter. ^^

    Ansonsten kann ich Entwarnung geben für Schnapper. So schlimm ist die Kreisliga nicht. Und die Schiris sind auch meistens überraschend gut, dafür dass Sie alleine sind. In höhren Ligen geht es auf dem Platz gesitteter aber neben dem Platz umso ungesitteter zu.

    Bei einer Verbandsliga Mannschaft in der Nähe gibt es sehr "enthusiastische Fans". Die suchen sich in den ersten 5 Minuten einen Spieler der gegnerischen Mannschaft aus. Dann Schreien die bei jedem Zweikampf des, zumeist defensiven, Spielers: Foul! Der hält doch! Schön wieder der Sechser! Ey Schiri!
    Und was soll ich sagen, es wirkt. Der Spieler fliegt nicht selten vom Platz und bekommt viele Freistöße gegen sich.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Schiedsrichter ohne Linienrichter möchte ich auch nicht sein.
    Ich frage mich, wie die da Abseits sehen wollen oder ähnliches. Davor habe ich schon Respekt.

    Es ist ja auch nicht immer so, dass es brutal zugeht in der KL. Das gibt es in jeder Liga.

    Mit den "Fans" muss man klarkommen. Das stimmt. Viele Spieler lassen sich von aussen so dermaßen provozieren, dass sie keinen Pass mehr über 3 m. spielen können.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Oh ja, Schnapper82, das kenne ich. Gerade als junger Spieler kann man sich mit solchen Querköpfen am Spielfeldrand schlecht abfinden. Nach meiner roten Karte wurde ich auf dem Weg in die Kabine von pöbelnden alten Männern angemacht und habe daraufhin eine auf dem Boden stehende Bierflasche in Richtung einer dieser Herren getreten. Das habe ich sofort in diesem Augenblick bereut, aber beherrschen konnte ich mich nicht. Heute würde ich mit der Situation anders umgehen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •