Ich habe vor etwa zwei Jahren mal eine "super" rote Karte bekommen. Wir hatten ein Spitzenspiel und es stand in der 65. Minute 2:2, das Spiel stand auf des Messers Schneide. Ein Freistoß aus dem Halbfeld fliegt in Richtung meines Fünfmeterraumes, ich gehe zum Ball und werde dabei ziemlich unsanft von einem Gegenspieler behindert. Der Schiedsrichter pfeift natürlich für mich. Ich nehme mir also den Ball und will den Freistoß ausführen. Doch der Linienrichter - Mitglied des gegnerischen Vereins und kurzfristig eingesprungen - hatte etwas dagegen: Er wedelte wild mit seiner Fahne rum. Der Schiedsrichter ging also zu ihm, beratschlagte sich kurz mit ihm und zeigte mir dann - zur Verwunderung aller - die rote Karte. Ich war total geschockt und habe den Schiedsrichter erstmal gefragt, was ich denn gemacht haben soll. Er hat mir dann mitgeteilt, dass der Linienrichter - als wohl einzige Person unter den rund 200 Personen rund um und auf dem Sportplatz - gesehen habe, dass ich einen Gegenspieler ins Geschicht geschlagen hätte. Daraufhin sagte sogar das angebliche Opfer - faire Geste - zum Schiedsrichter, dass ich mich nicht einmal in der Nähe von ihm befand, da er am Mittelkreis stand. Tja, doch die rote Karte nahm der Schiedsrichter nicht zurück. Wir stellten daraufhin einen Feldspieler ins Tor und hielten bis zur 94. Minute das Unentschieden. Dann fiel - wie sollte es anders kommen - das 2:3. Am Ende der Saison fehlten uns genau zwei Punkte zum Erreichen der Aufstiegsrelegation...




Zitieren
