Also ich spiele heuer Kleinfeld mit kleinen Tore (5mx2m) und muß schon sagen - da ich ab und an mir auch was auf die große Hütte knallen laß - daß es eine Umstellung ist.

Kann nur aus persönlicher Erfahrung folgende Tips geben:

-Angst vor dem Ball darfst nicht haben, denn den knallen sie dir aus 1 m voll in die Glocken oder auf die Nuss (so oft wie heuer habe ich keinen da drauf bekommen).
Dadurch daß das Tor klein ist meinen halt alle daß man einfach drauflosknallen soll, naja stimmt eigentlich auch.
-Das Verlassen des Tores ist noch viel kniffliger. Zu frühes Rausgehen wird eiskalt bestraft. Also immer ein wenig Strategie gefragt und eher im Tor bleiben.
-Wo ich immer verdammt aufpassen muß: da man beim kleinen Tor meint das ist eh nicht groß - zumindest ich muß mich da noch arg stark verbessern - deckt man vorwiegend zu viel das kleine Eck ab. Also das lange nicht vergessen. Mir knallen sie vor allem da die Dinger rein, weil ich zuweit beim kurzen steh.
-Ansonsten bei Ecken lasse ich seit heuer auch immer jemanden das kurze Eck abdecken. Habe ich früher gemeint brauchts nicht, aber ich hab gemerkt, brauche ich doch.
-Naja Reaktion muß man stark üben. Ein paar knallen sobald sie 10 m vor dir sind, das geht dann zack zack...
-Hm.. hohe Flanken gibt es eigentlich selten, also immer gut auf den Boden achten, da kommen die verflixten Dinger.

Naja und nicht gleich verzweifeln wenn man sich dann auch mal 4 Stück hinterenanderfängt... So isses nunmal wenn es schnell geht.

Achja zur Taktik: ja aufpassen daß mindestens ein Mann, besser gar zwei -Abseits ist ja aufgehoben - immer hinten abriegeln. Konter auf kleinen Felder sind verdammt gefährlich, da heißts schnell agieren statt viel nachzudenken.