Sepp Maier hat mal in einem Buch geschrieben, dass er flache Bälle nicht "vorschriftsmäßig" hält. D.h. er stellt sich breitbeinig hin und geht mit den Armen runter anstatt mit einem Knie auf den Boden zu gehen um den Ball aufzunehmen. Seine Begründung war, dass man beweglicher ist und immer noch reagieren kann, sollte ein Ball vespringen, während die "klassische" Stellung die Bewegungsfreiheit einschränkt. Wäre vielleicht eine Lösung. Eine weitere Hilfe ist, sich vor dem Spiel den Platz anzuschauen und sich zumindest mental auf eventuelle Unebenheiten einzustellen.
Gruß aus München