Willst du meine Antwort hören? Ich beantworte deine Frage jetzt einfach mal mit "jein."
Gegen das "Torwart", "Leo" und "demeigenenNamengelaber" ist in der Theorie nichts einzuwenden. Überhaupt nicht. Wieso auch? Es dient einfach als Kommunikation zwischen Mitspieler und Torwart. Nun kommt aber der springende Punkt:
Die oben genannten Ausdrücke dürfen in diesem Fall nicht zur Kommunikation zwischen Gegenspieler und Torwart werden.
Grün = okay
Rot = geht erstmal gar nicht
Sprich:
Einfache 1 gg. 1 Situation. Stürmer läuft alleine auf den Torwart zu. Ganz normal, wie immer. Etwa 7-8 Meter vor dem Torhüter, schreit dieser, wie ein wildgewordener Gorilla, den Stürmer mit den Worten "TORWART" an. Das ist ein klarer Täuschungsversuch, wenn nicht sogar der eindeutigste Fall.
Was ist seitens des Schiedsrichters zu machen?
Pfiff ertönt, die gelbe Karte sparen wir uns hier nicht und es gibt einen indirekten Freistoß für den Stürmer.
Na ja, und jetzt dazu:
Nun gut, es gibt solche und solche Schiedsrichter... . Festlegen? Nein, das würde ich mich nicht.
LG





Ob nun "TORWART" oder "LEO" ist doch letztendlich rille...
Zitieren
