also am wichtigsten ist wohl die richtige fangtechnik. trainierbar sind zb diese sehnen nicht. (fast nicht) sie werden schon etwas stärker, vorallem durch das wachstum und durch kontinuirliche nicht überlastende belastungen. aber da ist vielleicht die genetik, die vorraussetzungen wichtiger. der eine wird anfälliger sein, als ein anderer. fingersave von adidas und reusch orthotec sind die einzigen beiden, die gewissen schutz vor überstreckung bieten. fühlt sich jemand nicht wohl in dem handschuh, gefährdet er sich aber noch mehr, weil konzentration u technik negativ beeinflusst wird. das tapen der finger hilft auch etwas und ist bei anfälligen oder verletzten fingern sinnvoll. gegen frontalaufprälle schützt garnichts. auch kein tape, im gegenteil, wenn die beugung zu stark beeinflusst wird, setzt man sich natürlich auch einer gewissen gefahr aus. also ists ein dilemma mit der prävention. ich empfehle einfach bei jedem training und jedem spiel 100% konzentriert zu arbeiten, und vorallem im training, wo man die möglichkeit hat, selbst zu entscheiden wann man eine pause braucht. torwart-training wird ja immer noch von manchen alten bier-bauch-trainern mit ausdauertraining und dauerbeschuss verwechselt. wenn körper und geist nicht mehr 100% bringen können, dann hilft auch gut erlernte technik nichts mehr, weil man sie nicht richtig anwenden wird/kann.

im moment hab ich grad sehr viel um die ohren mit der fortbildung zum sportmasseur und sporttherapeuten. ich lerne hier viele interessante und aktuelle dinge, und werde euch natürlich auf dem laufenden halten. auch beginne ich in ca. 1 monat diverse fachlich absolut korrekt angelegte tapeverbände auf ihre funktion/qualität bzgl des torwartspiels zu testen. das wird dann recht interessant.