Ich hatte bis vor meiner Verletzung auch immer Schienbeinschoner an, aber mittlerweile trage ich sie beim Training nicht mehr.
Wir machen so gut wie nie ein Abschlussspiel oder sowas, sondern machen uns am Anfang mit lockeren Spielen warm und danach geh ich ins Tor, entweder bekomm ich Torwarttraining oder Torschüsse auf das Tor, da brauche ich keine Schienbeinschoner.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Ich kann nur die S1 Schienbeinschorner empfehlen.Einfach top die teile.
Der Trend in meiner Mannschaft ist folgender:
Nimmst Schienbeinschoner mit Stäbchen in XS und operierst die Stäbchen raus...
...
In meiner Manschaft tragen, seit sich ein Stürmer mal den Schienbeinknochen freigelegt hat, alle Schienbeinschoner. Ist in meinen Augen auch sinnvoll, sie schränken nicht die Bewegung, sondern das Verletzungsrisiko ein.
Auch wenn die eigenen Manschaftskollegen im Training nicht so spielen sollten, dass Verletzungen auftreten könnten, denke ich, dass man mit den Schonern ein Restrisiko ausschliesst bzw minimiert.
Was denn für Stäbchen???
Also bei uns sind eigentlich im Training Schienbeinschoner Pflicht (auch wenn sich nicht jeder dran hält), weil mein Trainer sagt wenn wir Zweikämpfe machen und so passiert nicht so viel und man geht auch ganz anders in den Zweikampf wenn man Schienbeinschoner an hat. Ich habs mir als TW auch angewöhnt nachdem wir hin und wieder 1gg1 Situationen gemacht haben und ich danach immer blaue Schienbeine hatte.
RIP
IGEL (7.3.66 - 25.5.10)
SOPHIA (21.6.01 - 23.610)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)