und alle sind sie rausgeflogen, als es das letzte mal drauf ankam.
england zugegebenermaßen unglücklich. aber die sind lange nicht so stark.

tschechien und frankreich sind meine favoriten bei der em.
aber bei frankreich hängt zuviel am spiel von zidane. wenn der in form ist, wird es sehr schwer für alle anderen.
tschechien hat ein super team und alle meine sympathien. die spielen einen technisch anspruchsvolleren fußball als die niederlande. und was wichtig ist: sie sind mannschaftlich viel geschlossener.

bei den oranjes kann man doch drauf warten bis die auseinanderfallen.
wenn kluivert und co. weiter so die starken kerle raushängen lassen oder ein van nistelrooy ausflippt wenn er mal ausgewechselt wird, werden sie einen ganz schweren stand haben. sollten sie sich finden gehören sie zum erweiterten favoritenkreis, nicht mehr und nicht weniger.

zu dem favoritenkreis zähle ich auch deutschland. die werden bis zur em wieder ein team haben, das homogen und eingespielt auftreten wird. und wenn man vom verletzungspech verschont bleibt, ist da einiges drin.

wird sicher eine superspannende gruppe. ich freu mich total drauf. und vorhersagen möchte ich jetzt noch nix sagen, da warte ich bis nach der regulären saison.



achja, weil immer wieder angeführt wird, frankreich hätte halt bei der wm 2002 pech gehabt, dass zidane geschwächt war:
das war genau 1 spieler.
bei deutschland fielen u.a. aus: scholl, deisler, nowotny. hab ich wichtige vergessen? das waren bis dahin wichtige stützpfeiler des teams.
und wer besser kompensiert hat, ist wohl offensichtlich. so schlecht kanns um den dt. fussball also nicht stehen.