Hi!

Also meine Meinung:
Ob Dehnen richtig oder falsch bzw. förderlich oder schädlich ist, darüber werden sich die Leute wohl noch jahrelang die Köpfe zerbrechen.
Ich für meine Person habe die Erfahrung gemacht, daß ich das Dehnen brauche. Einmal hatten wir einen anderen Trainer, der fürs Dehnen nur relativ kurze Zeit eingeplant hat. Ich hab mich nicht getraut, zu sagen, daß ich mehr Zeit brauche, hab mich also nur ganz kurz gedehnt... und prompt hats im Training einen heftigen Stich im Muskel gegeben, und ich konnte beim nächsten Training und unserem allerersten Spiel nur zuschauen. Und ich hatte auch oft, wenn ich im Training am Tag zuvor viel gefallen bin, einen total steifen Nacken... bis ich dazu übergegangen bin, die entsprechenden Muskeln vorher zu dehnen (die Übungen hatte mir meine Krankengymnastin gezeigt). Seitdem ist nichts mehr. Gut, ob's vom Dehnen kommt oder von was anderem, sollen die Wissenschaftler entscheiden...
Beim Dehnen nach dem Training habe ich das Gefühl, daß der Muskelkater am nächsten Tag nicht so schlimm wird. Allerdings ist bei uns nach dem Training selten die Ruhe, um sich nochmal gescheit zu dehnen. Deswegen laß' ich es meistens sein und nehm den stärkeren Muskelkater in Kauf.
Müde fühl ich mich nach dem Dehnen eigentlich nicht. (Ich mach's immer so, daß ich bei jeder Übung langsam bis 15 oder 20 zähle, je nachdem wie meine Muskeln an dem Tag drauf sind.) Ich fühl' mich eher sicherer, wenn ich mich gescheit gedehnt habe.
Also ich denke, Dehnen ist o.k., wenn man's richtig macht (also z.B. nicht ruckartig oder über die Schmerzgrenze). Ansonsten muß es jeder für sich selber rausfinden, was ihm guttut.

Grüße,
Charlie

P.S.: Ich habe irgendwo gelesen, daß es gut sein soll, wenn man den Muskeltonus nach dem Dehnen nochmal erhöht, z.B. durch Kniehebeläufe oder ähnliches. Genau hab' ich's aber nicht mehr im Gedächtnis. Und ausprobiert habe ich es bis jetzt auch noch nicht...