ich empfehle sowohl passiv statisches, als auch aktiv und passiv dynamisches dehnen. ich weiß, dass sich darunter jetzt keiner was vorstellen kann, aber ich werde versuchen der community eine anleitung hierfür zukommen zu lassen. AED ist auch ein wichtiges prinzip für intensives dehnen - anspannen, entspannen, dehnen (ca.5sek, 1-2sek,5-20sek) sehr wichtig vorallem auch für sportler mit defiziten. ich hoffe ich kann einmal richtiges dehnen mit worten und bildern vermitteln - etwas experimentieren und auf seinen körper horchen - das muss jeder selbst tun! ... es kann schon mal sein, dass einer etwas übertreibt, und sich seiner schmerzgrenze noch nicht ganz bewußt ist, und somit lästige mikrotraumen verursacht. aber das bringt niemanden um und ist nicht weiter schlimm und darf im lernprozess ruhig vorkommen. also bitte hab noch etwas geduld. ich bin im moment in einem bombenhagel von forderungen.. und mein derzeitiger fortbildungskurs verlang mir auch einiges ab... dafür kann ich euch bald wertvolles weitergeben. (werft nur nicht mit tomaten auf mich, wenn alte bierbäuchige trainer, wissenschaftliches und erfahrungswerte aus dem spitzensport als quatsch abtun.. bin da selbst mit meiner überzeugungsarbeit bei dem verein, den ich betreue gegen eine mauer gelaufen)