Tja, da sind wir bei mir schon wieder bei einem Streitthema:

Warum ist Fausten sicherer als Fangen??? In meinen Augen ist Fausten nur eine kurzfristige Lösung eines Problemes (sei es Flanken oder direkte Schüsse) wobei hingegen das sichere Fangen - auch bei Flanken - langfristig die bessere Variante ist:

Hier warum ich dazu stehe:
-Bei Fausten wird der Ball planlos zur Seite oder nach vorne gefaustet. Gut, jetzt kommt ihr zu mir und sagt, man kann ja - wie es der Schumacher immer getan hat - richtiges Fausten lernen, richtig weit oder zur Seite... Naja, mag vielleicht sein, aber sicheres Fangen kann man auch trainieren.
-Ist der Ball irgendwo planlos weggefaustet, muß sich der Torwart erst orienteren und vielleicht hat den Ball dann schon wieder ein Gegenspieler

-Beim Fangen hingegen habe ich den Ball, kann somit das Spiel beruhigen oder mit einem sicheren Abschlag/Abwurf sofort einen Angriff einleiten oder wie gesagt das Spiel beruhigen.

-Außerdem finde ich schon, daß Bundesligatorhüter besser Flanken und auch Schüsse abfangen könnten. Ich kann es nicht, aber ich bin ja kein Profi, die Profis haben genug Zeit zu trainieren.

-Bei mir zählt auch nicht die Ausrede wegen der Größe. Abfangen von Flanken ist ein Feeling, daß man eben verinnerlichen soll. Was hilft der größte Keeper, wenn er zwar den Ball erreicht, aber nicht in der Lage ist den Ball zu fangen...

-Und wenn Torhüter Angst vorm Fangen haben, dann sollen sie auch nicht Profi werden sondern was anderes tun, denn wer Angst hat, verliert auch... und jene die sich durch einen Fangfehler verunsichern lassen haben in der Bundesliga auch nichts verloren.

Wie gesagt nur meine Meinung aber ich finde auch, daß die Bulitorhüter bei Flanken ruhig stärker sein könnten und sich gerade da etwas von den Italienern abgucken könnten....