Manfred, mein Kompliment, Deine Korrekturen stimmen in der Tat:

Den Rücktritt hat erst nach dem Qualifaktionsspiel in Helsinki (4:0, 2 Tore von Rudi Völler, das hätte ich schon von Dir erwartet) ganau aus diesem Grund erklärt.

An diese Skandale, wie sie von einem Herrn Wiese übernommen wurden, kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Autounfälle gab's ja einige (z.B. Sepp Maier 1979) und Frauengeschichten anderer Torhüter hab ich damals nicht verstanden, da ich noch nicht mal Haare am S... hatte. Will aber nicht bestreiten, ob das tatsächlich so war.

Und jetzt zu der Sehschwäche: Könnte es sein, dass Du eventuell möglicherweise aber auch nur vielleicht den Eike Immel mit dem Helmut Roleder verwechselst? Ihm wurde eine gewisse Nachtblindheit nachgesagt. Du erinnerst Dich - Roleder absolvierte für den VfB Stuttgart zwischen 1972 und 1987 280 Bundesligaspiele und wurde Deutscher Meister und Pokalsieger. Er war mal kurz vor dem Sprung in die Nationalmannschaft (unter Jupp Derwall), hatte einen Einsatz und war bei der tollen EM 84 als Nummer drei nominiert, durfte aber wie zweiweitere Spieler des damaligen 22er-Kaders nicht nach Frankreich mitreisen sondern blieb auf Abruf zu Hause. Irgendwann zwischen 84 und 86 verletzte er sich stark bei einem Europapokalspiel (Nierenanriss oder so) und fand danach nicht mehr zu alter Stärke zurück. In diesem Zusammenhang sprach man bei ihm von einer Sehschwäche, gerade unter Flutlicht.

Roleder versuchte im übrigen, mit einer eigenen TW-Trikot und Handschuhkollektion auf den Markt zu kommen, scheiterte aber offensichtlich. Was er heute macht entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß aus München