Also Bertel Respekt, ich hätte das nicht so genau hingekriegt und mit Zahlne habe ich es eh nie immer so... Echt Hammer.....ehrlich !!!!

Nur so zur Erweiterung und kleine Anmerkungen:

-Den Elfer den er versenkt hatte war gegen Saloniki. Danach entstand auch ein Artikel im Kicker oder Fußballmagazin, daß Torhüter zu unterbewertet werden und man nur ein Held ist wenn man Tor schießt... oder die Einsamkeit des Torwartes oder so ähnlich.... oder wie geliebt man als Torschütze ist...

-Pfaff löste ja Müller ab, aber der junge Aumann saß immer verdammt dicht im Nacken. Es führte auch soweit, daß Latteck den jungen Aumann Pfaff vorzog. Pfaff - trotz daß er Nationalspieler war - war quasi weg vom Fenster, da Aumann stark hielt. Wie es das Schicksal aber so wollte und ein Zeichen wie schnell und grausam Profisport sein kann, verletzte sich Aumann in einem Bulispiel gegen Düsseldorf 1985 so schwer, daß laut Aumann in seinem Knie quasi "alles kaputt war, was kaputt sein konnte."

-Pfaff kehrte ins Tor zurück, hatte seinen Anteil am Gewinn Meisterschaft, Pokal usw.... Die darauffolgende WM 1986 in Mexico lieferte er einen verbissenen Kampf um die Krone des besten Torwartes mit Toni Schumacher. Pfaff ging am Ende als Sieger hervor, wohl nicht zuletzt wegen der schlechten Leistung von Schumacher beim Finale gegen Argentinien. Zwei wenn nicht sogar drei Tore gingen zu Lasten Schumachers (das ist aber wieder anderes Kapitel).
Toni Schumacher wurde zwar Spieler des Jahres, Welttorhüter wurde allerdings JMP. Soweit in Erinnerung (das müßte ich wirklich gucken) wurde er im Jahr darauf wieder Welttorhüter vor dem Russen Dassa(j)ev(v) und dem Italiener Walter Zenga.

-1987 stand er wie richtig gesagt gegen Porto im Pokal der Meister (ChampionsLeague, was dat für komischer Name lol), das trotz 1:0 Führung mit 2:1 verlorenging. Held in dieser Runde wurde er aber im Halbfinale beim Rückspiel gegen Real Madrid, als Madrid und auch das gesamte Stadion (das HInspiel in München verlor Real mit 4:1) einen Angriffspakt auf JMP Torgestänge entfachte und dieser nur einen Treffer zuließ...

-1988 wurde er unvorbereitet entlassen, der Trainer Heynckes bevorzugte Aumann. Mehr als diese Tatsache schmerzte, daß Pfaff unvorbereitet war und deshalb auch wenig Zeit hatte einen anderen Verein zu finden. Er galt zusammen mit Norbert Eder als die Sündenböcke für ein paar schlechte Spiele in der verkorksten Meisterschaft 1987/88 als Werder endlich mal an Bayern vorbeiziehen konnte. Bekannte Szene war ein Duell gegen Köln, als der dem blonden Kölner (Name fällt mir nicht ein Gießen oder so) in Müngersdorf hinterhältig auf die Ferse trat. JMPs verbitterte Aussage nach dem verlorenen Spiel angesprochen auf das Faul: "Der soll doch froh sein, daß er Profi sein darf". Eine einmlige Szene, wo Pfaff sich als Rüpel zeigte, hatte er vielleicht schon eine Vorahnung auf seine Entlassung und deshalb einmalig mal die Nerven verloren?

-JMP kehrte in seine Heimat Beveren zurück. Laut seiner Aussage hatte er nach der Karriere die Pläne einen Film über sein Leben zu schreiben (mit der Betonung es solle kein Verrat an den Fußball wie das Buch "Anpfiff" sein sondern reine Biographie), dann wollte er auch die Firma reusch in Belgien weiterhin vertreten und wollte eine Torwartschule a la Frans Hoek aufmachen. Da man davon nichts - ich zumindest - gehört hat, wird wohl nichts drausgeworden sein.

Dann noch paar kleine Anmerkungen so am Rande:

-Mit Toni Schumacher hat er sich nie gut verstanden. Laut seiner Auffassung war Schumacher kein Sportsmann, weil er ihm einmal sogar verweigert hatte vor dem Spiel die Hand zu geben. Ob das von TS Absicht war oder ob er damals nur so konzentriert war, daß er um sich herum nichts wahrnahm sei mal dahingestellt. Jedenfalls konnten sie sich nie recht leiden.

-JMP war Spaßvogel, netter Mensch immer für ein Autogramm und Lächeln bereit.... Intern bei der Mannschaft allerdings war er laut nicht offiziellen Angaben nicht sonderlich beliebt, galt als Sonderling und einer der immer im Mittelpunkt stehen wollte. Die Fans jedenfalls die ihn mochten, hatten ihn verehrt. Sein Eigentor gegen Rainders nahm er übrigens mit Humor: "Ist doch toll wenn diese Tor immer und überall gezeigt wird, dadurch kennt mich dann auch jeder und ich bin berühmt."

-Achja und das wichtigste für die Handschuhträger (also nur gelb hatte er nicht getragen aber gelb war seine Lieblingsfarbe in Handschuhen. Trikots bevorzugte er blau und gelb... rot mochte er nicht, sagte das bringt Unglück): daß ihr heute Innennaht tragen könnt, ist auch ein bißchen sein Verdienst. Hat die in Zusammenarbeit mit reusch entwickelt...


Ach - sorry das mußte noch sein - Bertel: hast gesehen mit welchen Handschuhen JMP in Rom im Finale 1980 stand??? Waren das nicht reine Wollhandschuhe mit ein bischen Tesafilm am Handgelenk befestigt? Toni Schumacher mit top weiß/blauen Gloves und JMP mit Wollhandschuhen, hats wohl keine richtigen TWHandschuhe in Belgien gegeben ;-)). Mal gucken ob ich noch auf die Schnelle ein Pic finde.....