ich finde das problem simak und deisler hat auch etwas mit der allgemeinen hoffnung auf den nachwuchs zu tun.
beispiel deisler: In deutschland ham alle rumgeheult das es keinen nachwuchs mehr gibt und alle probleme darauf geschoben. dann kam der deisler daher, hat gut gespielt, war sympatisch und alle dachten na endlich wieder einer obwohl er noch nich konstant war. und dann musste er erstmal fertig werden das alle jetz super leistungen von ihm erwartet haben. dann wechselt er zu bayern ohne zu überlegen weil er von der euphorie getragen wird. dort merkt er mit einem mal das er für sein ansehen in der mannschaft und für einen stammplatz kämpfen muss und kommt damit erstmal nich klar hat dann auch noch allerlei verletzungen was ihn völlig aus der bahn wirft und dann hört man nichts mehr über basti fantasti. und wer dann sieht das so einer in ein loch ohne boden fällt der muss sich nich wundern. und dann fängst wieder an mit den schlagzeilen deisler hat nen psychisches problem; und der kommt sich vor wie nen aussetziger und in diesem augenblick is es zu spät und da müssen sich auch mal so welche leute wie netzer, breitner und wie sie alle heißen an die eigene nase fassen, denn die haben in diesen situationen einfach kein feingefühl, weil sie eine normale aufsteigende karriere hatten und nicht so wie diese "hoffnungen des deutschen fußballs".



Nachricht bearbeitet (02-16-04 19:00)