@Jerry
Der Vergleich mit den Keepern der Vergangenheit hinkt etwas. Es gab früher genau die gleichen Probleme: Stein saß Schumacher im Nacken, Köpke dem Illgner und Maier hatte es mit Franke und Kleff zu tun. Da kannst Du bis zu Herkenrath - Fahrian - Tilkowski gehen, auch Kwiatkowski dachte damals wahrscheinlich, er müsse anstatt Turek spielen. Aber erstens sind die Kapriolen schon lange vorbei und nicht mehr so präsent und zweistens wird heutzutage viel mehr Rummel um die Kicker gemacht. Wenn der eine den anderen mal anrempelt steht es am nächsten Tag in jeder Zeitung. Früher gab es das auch aber interessiert hat es keinen.

Für mich hat sich Lehmann mit solchen Aussagen selbst disqualifiziert. Unabhängig von der Leistung kann es einfachnicht sein, dass einer auf einmal spielt, nur weil er IN DER ÖFFENTLICHKEIT die Klappe aufreißt und unsachlich wird. Ganz normal, mein Chef befördert mich auch nicht, wenn ich ihm erzähle, dass ein Kollege angeblich zu schnell durch die Stadt gefahren ist. Lehmann legt ein unprofessionelles Verhalten an den Tag und das nicht zum ersten Mal. Das dürfte auch ein Grund sein, dass Völler ihm keine Chance gibt. Für mich verständlich.

Ich muss ehrlich sagen, dass er im Laufe der letzten Jahreauch in meiner Sympathieskala weit ebgerutscht ist. Nach den ganzen Ausrastern auf und außerhalb des Spielfeldes ist nicht mehr viel von einem ehamals intelligenten Torhüter vorhanden.

Gruß aus München