Aber die Ausführung mit dem Schwachen Keeper, der die Mannschaft nur noch wacher macht, ist schon irgendwie richtig...gegensätzlich kann man dazu auch formulieren, dass eine Mannschaft mit einem zu guten Keeper sich zu keicht nur auf den verlässt, aber ihm damit eigentlich auch alle Chancen nimmt! Beispiel: Andi Köpke 95/96...in dem Jahr war er eigentlich so gut wie nie, hat ja auch anschließend auch die EM überragend gespielt und ist glaube ich auch zurecht weltbester Keeper geworden...aber in der Liga hat er die meisten Gegentore bekommen, weil seine Vorderleute ihn immer allein gelassen haben! Das könnte eben daran liegen, dass sich im Kopf ein "Wenn wir es nicht machen, macht es eben der Andi" festgesetzt hatte...dabei muss die Einstellung am besten so sein wie "An mir kommt keiner vorbei, damit es ja keine Gefahr für Andi gibt!"