Kauzig war / ist er nicht mehr oder weniger als jeder Bayer das eben ist. Wenn ihm halt mal was stinkt, dann stinkt's ihm eben und daraus macht er kein Geheimnis. Aber er ist und bleibt ein Spaßvogel erster Güte.

Außerdem kennt er sich bei guten Nachwuchstorhütern im Umkreis bestens aus. Klar als TW-Trainer beim FC Bayern. Maier hat ein eigenes Tennisgelände mit Halle. Ein Bekannter von mir ist mal mit einem Spezl zum spielen hingefahren, der maier Sepp war auch grad da und hat die beiden herausgefordert. Plötzlich stand der Verrückte mit einer gußeisernen Bratpfanne auf dem Feld und hat versucht, mit den Jungs ein paar Bälle zu schlagen. So ist er halt, der Maier Sepp.

Und noch etwas, für die, die etwas an der Münchener Fußballvergangenheit interessiert sind. Zur Maierzeit stand bei 1860 der Petar Radenkovic (Radi) im Tor. Auch ein total verrückter Kerl (Frühsstück: Slivoic mit Peperoni, aber erst nach der Karriere), der seinerzeit immer wieder mit Ausflügen bis an die Mittellinie aufgefallen ist. Iregndwann zur aktiven Zeit hat er, warum auch immer, ein Platte aufgenommen, mit dem Titel "Bin i Radi, bin i König, und das andere stört mich wenig". Kein weltweiter Top-Ten-Hit, eher so etwas in der Kategorie "Gute Freunde...". Die Rivalität zwischen rot und blau gab's natürlich damals schon, weswegen der Maier umgedichtet hat: "Bin i Radi, bin i Depp, König ist der Maier Sepp!". Eine Platte ist zwar nicht daraus geworden, aber Spruch ist legendär.

Gruß aus München