Ergebnis 1 bis 50 von 91

Thema: Stärken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    @penaltykiller

    Laut deinem Username müsstest du auch noch der wahre Elfmeter-Töter sein, hehe. Und ich laut meinem über eine Übergreif-Technik zum Zunge schnalzen verfügen.

    Aber das was du über deine Schwächen in der Strafraumbeherrschung und Flanken schreibst überrascht natürlich niemanden. Viele haben das ebenso als Schwachpunkt angegeben. Das Problem ist ja natürlich, dass wir Torhüter in den unteren Ligen solche Sachen selten trainieren. Man kann nur gut in den Bereichen sein, die man auch trainiert. Wie soll man im Spiel etwas anwenden, was man überhaupt nicht geübt hat? Da liegt der Haken. Meine Schwächen bei Flanken hat sich im Laufe der Zeit nach und nach verflüchtigt. Ausschlaggebend war, dass ich Glück hatte immer bessere Trainer zu bekommen, die solche Sachen mit der gesamten Mannschaft bis zum Erbrechen geübt haben, wovon wir alle profitiert haben: Torwart und Feldspieler.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    der Übergreifer spricht mir mal wieder aus der Seele.

    Für viele Trainer ist ein Torwart halt ein übel in der Mannschaft, dass er im Training mit durchziehen muss, solange kein TW-Trainer da ist.
    Auf ein Flankentraining oder Strafraumbeherrschung im Ganzen wird bei den meisten Vereinen im Training gar nichts sinnvolles für den Schnapper gemacht.
    Im Spiel aber verlangt der Trainer und auch das Team, dass der Schnapper sich jeden Ball bis zum 11er Punkt runterpflückt und am besten dann mit dem Abwurf ein Tor einleitet. Leider ist das total unrealistisch, wenn man diese Situationen nicht einmal vorher korrekt gezeigt bekommen hat und dann auch nocht trainiert bis zum erbrechen.

    Ich bin froh, dass ich in solch einer Situatuion noch nicht wahr in meiner "Laufbahn".
    Ich hatte bis jetzt immer hervorragende TW-TRainer und auch Mannschaftstrainer. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich zu kurz komme oder so.
    Wenn wir Flanken trainieren, dann sage ich an, dass ich bei jeder rausgehe...oder jetzt mal jede wegboxen werde...dann weiss jeder Bescheid und ich kann das ganze verinnerlichen.
    Nur so kann man besser werden in punkto Strafraumbeherrschung.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von zewenkeeper1
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    240

    Standard

    Staerken:

    gute Reflexe auf der Linie
    kann gut mitspielen und Spielsituationen lesen
    Flanken abfangen

    Schwaechen:

    nun bei 1 gegen 1 Situationen , bin ich nicht grad der Beste -will nicht sagen das da jeder reingeht- aber hab vielleicht 60 % der Baelle

    MFG

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von zewenkeeper1
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    240

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    der Übergreifer spricht mir mal wieder aus der Seele.

    Für viele Trainer ist ein Torwart halt ein übel in der Mannschaft, dass er im Training mit durchziehen muss, solange kein TW-Trainer da ist.
    Auf ein Flankentraining oder Strafraumbeherrschung im Ganzen wird bei den meisten Vereinen im Training gar nichts sinnvolles für den Schnapper gemacht.
    Im Spiel aber verlangt der Trainer und auch das Team, dass der Schnapper sich jeden Ball bis zum 11er Punkt runterpflückt und am besten dann mit dem Abwurf ein Tor einleitet. Leider ist das total unrealistisch, wenn man diese Situationen nicht einmal vorher korrekt gezeigt bekommen hat und dann auch nocht trainiert bis zum erbrechen.

    Ich bin froh, dass ich in solch einer Situatuion noch nicht wahr in meiner "Laufbahn".
    Ich hatte bis jetzt immer hervorragende TW-TRainer und auch Mannschaftstrainer. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich zu kurz komme oder so.
    Wenn wir Flanken trainieren, dann sage ich an, dass ich bei jeder rausgehe...oder jetzt mal jede wegboxen werde...dann weiss jeder Bescheid und ich kann das ganze verinnerlichen.
    Nur so kann man besser werden in punkto Strafraumbeherrschung.


    am besten sind da meine Abwehrspieler - bei Freistoessen die vom Halbfeld zwischen 11er & 16er reinkommen und dann immer "Torwart" rufen und wenn du auf der Linie bleibst , fangen sie an mit einem zu diskutieren

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von Dege75
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    112

    Standard

    Zitat Zitat von zewenkeeper1
    am besten sind da meine Abwehrspieler - bei Freistoessen die vom Halbfeld zwischen 11er & 16er reinkommen und dann immer "Torwart" rufen und wenn du auf der Linie bleibst , fangen sie an mit einem zu diskutieren

    Hehehe ja, das ist das Beste. Haben Sie auch nur 1 mal gemacht. Seitdem kennen sie auch mein "Stimmchen" wenn ich tatsächlich rauskomme.

    Stärken: Linie, 1 zu 1, Mitspieler dirigieren.

    Schwächen: Flanken, Ecken.
    Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    der Übergreifer spricht mir mal wieder aus der Seele.

    Für viele Trainer ist ein Torwart halt ein übel in der Mannschaft, dass er im Training mit durchziehen muss, solange kein TW-Trainer da ist.
    Auf ein Flankentraining oder Strafraumbeherrschung im Ganzen wird bei den meisten Vereinen im Training gar nichts sinnvolles für den Schnapper gemacht.
    Im Spiel aber verlangt der Trainer und auch das Team, dass der Schnapper sich jeden Ball bis zum 11er Punkt runterpflückt und am besten dann mit dem Abwurf ein Tor einleitet. Leider ist das total unrealistisch, wenn man diese Situationen nicht einmal vorher korrekt gezeigt bekommen hat und dann auch nocht trainiert bis zum erbrechen.

    Ich bin froh, dass ich in solch einer Situatuion noch nicht wahr in meiner "Laufbahn".
    Ich hatte bis jetzt immer hervorragende TW-TRainer und auch Mannschaftstrainer. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich zu kurz komme oder so.
    Wenn wir Flanken trainieren, dann sage ich an, dass ich bei jeder rausgehe...oder jetzt mal jede wegboxen werde...dann weiss jeder Bescheid und ich kann das ganze verinnerlichen.
    Nur so kann man besser werden in punkto Strafraumbeherrschung.
    Bei mir ist das genau der Fall. Nach jedem Spiel wird meine Strafraumbeherrschung kritisiert und mir die Frage gestellt warum ich mir nichtmal zutraue eine Flanke abzufangen.
    Ich habe dann meinem Trainer gesagt, dass ich das nicht lernen kann, solange solche Situationen nicht regelmäßig trainiert werden.
    Er hat nun reagiert und lässt manchmal Flanken aus dem Halbfeld zu mir spielen. Allerdings hat das meiner Meinung nach wenig Sinn, solange mich keine Gegenspieler behindern. Deshalb habe ich auch noch keine Fortschritte gemacht...
    Hohe Bälle fangen kann ich, jedoch nicht wenn mir der Weg von einigen Leuten versperrt wird. Aber das versteht anscheinend niemand.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Bei mir ist das genau der Fall. Nach jedem Spiel wird meine Strafraumbeherrschung kritisiert und mir die Frage gestellt warum ich mir nichtmal zutraue eine Flanke abzufangen.
    Ich habe dann meinem Trainer gesagt, dass ich das nicht lernen kann, solange solche Situationen nicht regelmäßig trainiert werden.
    Er hat nun reagiert und lässt manchmal Flanken aus dem Halbfeld zu mir spielen. Allerdings hat das meiner Meinung nach wenig Sinn, solange mich keine Gegenspieler behindern. Deshalb habe ich auch noch keine Fortschritte gemacht...
    Hohe Bälle fangen kann ich, jedoch nicht wenn mir der Weg von einigen Leuten versperrt wird. Aber das versteht anscheinend niemand.
    Tja so ist das leider in zu vielen Vereinen.
    Im Spiel gehst du nicht raus, weil du dir nicht sicher bist.
    Um sicherer zu werden benötigst du also Spielnahe Situationen, d.h. auch Vollversammlung vor dir im 5er. Solange du das nicht hast, kannst du dich auch nicht entscheidend verbessern.
    Im Spiel hast du nicht die Möglichkeit erst zu überlegen, ob du den Ball bekommst oder nicht, da muss es ohne denken gehen. Entweder raus oder auf der Linie bleiben.
    Versuch deinem Trainer das einfach mal zu erklären. Jedem Menschen mit ein wenig Verstand sollte das auch einleuchten.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Freizeitkeeper Avatar von Whiskey_89
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    25

    Standard

    Ich denke meine Stärke ist ganz klar auf der Linie. Strafraumbeherrschung ist schon deutlich besser geworden, da das jetzt öfter im training geübt wird.
    Das einzige wo ich noch ordentlich dran arbeiten muss sind 1 gegen 1 situationen.

  9. #9
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Beim Torwarttraining machen wir jetzt immer die Übung, dass der Trainer flankt und die beiden anderen Torhüter den Keeper bedrängen sollen, natürlich nur im Rahmen des Erlaubten.

    Ist ganz gut die Übung, macht Spaß und bringt auch was.

  10. #10
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Beim Torwarttraining machen wir jetzt immer die Übung, dass der Trainer flankt und die beiden anderen Torhüter den Keeper bedrängen sollen, natürlich nur im Rahmen des Erlaubten.

    Ist ganz gut die Übung, macht Spaß und bringt auch was.
    Find die Übung auch ganz gut, allerdings ist es nicht das gleich, als wenn eine Ecke ist und 15 Leute im Strafraum stehen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stärken? Schwächen?
    Von gyro im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 18:45
  2. Eure persönlichen Stärken
    Von Lobont im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 01.10.2003, 20:51
  3. Wo liegen eure Stärken/Schwächen?
    Von chef im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.04.2001, 11:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •