Ergebnis 1 bis 50 von 84

Thema: Benutzt ihr Tape?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also wenn du dir einen Tapestreifen um das Handgelenk legst, dann schnürt das höchstens die Blutzufuhr ab. Viel mehr bringt das nicht, wenn ein wirklich harter Schuss kommt. Insbesondere da bin ich mir auch nicht sicher, ob da mit einem nicht-fachmännischen Tape sogar noch mehr passieren kann.

    Du solltest dich sicher mit den Handgelenken fühlen, die du von Natur aus benutzen kannst. Trainiere dann lieber die Muskeln, die dein Handgelenk stabilisieren. Denn darauf kannst du dich dann auch überall verlassen - ohne diverse Hilfsmittel.

    EDIT: Zum Bild. Ich glaube nicht, dass das hier das normale handelsübliche Tape ist. Das Thema hatten wir hier schonmal und damals haben wir vermutet, dass es sich dabei über ein elastischeres Tape handelt.
    Warum sie das machen? Keine Ahnung. Aber erstens sind die Schüsse, mit denen sie es zu tun haben um einiges härter und zweitens weiß man nie, was für frühere Verletzungen dahinter stecken können. Robert Enke hat sich beispielsweise regelmäßig den kleinen Finger getaped, da er dort schon mit sehr vielen Verletzungen zu kämpfen hatte.
    Also da hilft nur fragen.
    Geändert von Believer (08.05.2010 um 00:42 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    56

    Standard

    Also wenn du dir einen Tapestreifen um das Handgelenk legst, dann schnürt das höchstens die Blutzufuhr ab.
    Nein das tut man nicht...


    Ich glaube nicht, dass das hier das normale handelsübliche Tape ist. Das Thema hatten wir hier schonmal und damals haben wir vermutet, dass es sich dabei über ein elastischeres Tape handelt
    das ist leukotape... was soll das denn sonst sein?
    man kann sich doch nicht mit tape ausm Baumarkt die hände oder finger tapen...

    Aber erstens sind die Schüsse, mit denen sie es zu tun haben um einiges härter
    das glaube ich nicht... nur weil man profi ist, schießt man nicht härter... schießen genauer, haben eine bessere Schußtechnik, aber härter??? wohl kaum...

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also in gewisser Weise schon.

    Und es gibt noch andere Tapesorten als das Leukotape. Wie gesagt, ich bin mir da nicht sicher. Aber ich vermute es stark.

    Du wolltest eine Meinung zu dem Thema haben. Meine hast du. Ich denke eben nicht, dass es auf Dauer Sinn macht. Du wirst dann von diesem Tape abhängig - auch im Kopf. Das ist nicht unbedingt förderlich.
    Wenn es dir hilft, mach es. Aber ich würde persönlich nicht machen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Abgesehen davon, wird das angelegte tape so nichts bringen. Eher wird das das die Blutzufuhr abschnüren, wie Believer schon schrieb.

    Und nur weil ein Profi das so praktiziert, muss das nicht unbedingt mustergültig sein.

    Evtl. hat das auch nur bedingt mit der Stabilität zu tun, denn offensichtlich tragen dieses tape auch viele Feldspieler.

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Na ja, bei Feldspielern kann man meist davon ausgehen, dass das modische Zwecke hat. Schweinsteiger zum Beispiel scheint ohne seine zwei Tapestreifen links und rechts gar nicht spielen zu können. Lucas Barrios ist auch so ein Fall. Manche tapen damit aber auch Armbänder ab bzw. am Finger Ringe (s. Arjen Robben).
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Also für die Stutzen benutze ich kein Tape. Hab eh schon einen enormen Tapeverbrauch weil ich meine Daumen immer tapen muss da meine Kapsel ziemlich mitgenommen ist.

    Hab Stutzenhalter dafür. Die kosten 5 Euro, halten ewig und man hat keine Taperückstände an den Stutzen.

    Gibts für oben und unten, funktioniert prima.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.08.2009
    Beiträge
    1.112

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller Beitrag anzeigen
    Also für die Stutzen benutze ich kein Tape. Hab eh schon einen enormen Tapeverbrauch weil ich meine Daumen immer tapen muss da meine Kapsel ziemlich mitgenommen ist.

    Hab Stutzenhalter dafür. Die kosten 5 Euro, halten ewig und man hat keine Taperückstände an den Stutzen.

    Gibts für oben und unten, funktioniert prima.
    Genau so mach ich das auch, da ich auch Tape für einen Fingerbrauch und die Stutzenhalter viel praktischer und auf längere Zeit auch billiger sind.

    Kann man jedem empfehlen und wenn man die Tapes nicht perfekt hingemacht hat kann man sie kurz abnehmen und wieder hinmachen, geht bei nem Tape nicht ganz so leicht..

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Die von "believer" aufgestellten Thesen sind ein bisschen korrekturbedürftig!

    Zunächst ist alles eine Frage der individuellen Krankenakte und der Physiologie der Finger. Manche haben Gelenke, die einer Eisenkugel Stand halten würden, bei anderen ist die Verletzungsanfälligkeit größer. Und das gilt selbstredend auch für das Handgelenk. Zudem ist alles auch eine Frage des Verschleißes. Es ist logisch, dass ein 38jähriger Keeper andere Sachen hinter sich hat, als ein 18- oder 20jähriger.

    Das Tapen des Handgelenks kann sehr sinnvoll sein, wenn hier schon Probleme mit Stauchungen, Bänderverletzungen o.ä. aufgetreten sind. Medizinisch sinnvoll allerdings ist das nur, wenn das Tape genau am Übergang zwischen Kahnbein und Elle bzw. Speiche ansetzt. Die meisten werden instinktiv zu weit oben tapen aus Sorge, die Bewegung zu sehr einzuschränken. Was natürlich nichts bringt, wenn man nur Elle und Speiche "zusammenbindet". Wer es perfekt zu Ansicht haben will, sollte sich die Wicklung bei Frank Rost ansehen, denn der hat immer eine 8 cm -breite Binde um beide Gelenke, die er mit Tape fixiert. Auch hier gilt und da hat "Believer" Recht: je nach Verletzung muss das Tape anders angebracht werden. Die weiter unten beschriebene Methode ist nichts, wenn ein akuter Fall vorliegt oder die Bänder latent überdehnt sind. Da muss man dann mit kreuzenden Tapestreifen arbeiten. Für das prophylaktische Tapen s.u..

    Kommen wir zum praktischen Aspekt und auch den gibt es: ich habe neben dem Problem einiger Stauchungen, die ich in der Vergangenheit hatte, ein sehr schmales Handgelenk und es gibt Handschuhe (z.B. den Bionic, den ich trage), die dann an der Manschette ein unangenehmes Gefühl hinterlassen. Hier ist eine Binde oder ein Streifen Tape sehr sinnvoll, um dieses unkomfortable Gefühl zu verhindern. Zudem ist es auch sinnvoll, da eine perfekt anliegende Manschette natürlich die Ballkontrolle erhöht.

    Wie wickle ich das Handgelenk richtig? Ich kaufe mir eine Rolle "StabiloColor" (nicht als Haftbinde, um es nach dem Waschen öfter wieder verwenden zu können!). Wichtig ist, dass es sich um flexible Binden handelt, da sonst gerne mal das Blut abgeschnürt wird. Außerdem hilft das, eine Grundbeweglichkeit sicher zu stellen. Ich schneide zwei etwa 30 cm lange Stücke ab. Der Einfachheit halber kommt an das Ende, das auf die Haut kommt, ein kleines Stückchen Tape, damit das Umwickeln leicht fällt. Der Versuch, das Ende auf die Haut zu drücken und gleichzeitig zu wickeln, sieht schon mal was dämlich aus Dann wickle ich straff um die Gelenke und fixiere das dann mit einer Umwicklung mit dem guten Billigtape vom "DM". Da dieses Tape auf Schweiß nicht sonderlich gut reagiert, nehme ich anschließend einen kleinen Streifen "Leukotape" und fixiere das dann abschließend.

    Da ich aus meiner Zeit vor den Fingesafes einige Kapselverletzungen davongetragen habe, tape ich mir beidseits den Zeigefinger und den kleinen Finger. Warum diese vier Finger am meisten betroffen waren, weiß ich nicht. Aber seitdem ich das Tape in der richtigen Anwendung plus die Fingersafes benutze, habe ich Ruhe! Eine Garantie ist das nicht! Doch die Erfahrungswerte sprechen bei mir eine deutliche Sprache, dass Tapen sehr sinnvoll ist, wenn man es richtig macht.

    Generell muss man wissen, dass das Tapen durchaus anspruchsvoll ist! Es handelt sich um medizinische und orthopädische Maßnahmen und entsprechend komplex sind die richtigen Anwendungsgebiete und -methoden. Immer den Rat eines Arztes oder eines Sport-Physios einholen! Man muss korrektes Tapen für den individuellen Bedarf lernen!

    Auch wenn es mein Verein bezahlt: Ich würde niemals Tape für Stutzen benutzen. Kauft Euch entweder die Dinger mit Klettverschluss oder eine Rolle Klebeband beim Baumarkt (gibt es für den jeweiligen Geschmack auch in weiß und schwarz). Das klebt bombig, hinterlässt keine Klebespuren und so eine Rolle für 8 € hält mehrere Monate. Es sei denn, man muss - wie ich - den Schnorrern in der Kabine ständig seines zur Verfügung stellen
    Geändert von nik1904 (10.05.2010 um 14:39 Uhr)

  9. #9
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Also wenn du dir einen Tapestreifen um das Handgelenk legst, dann schnürt das höchstens die Blutzufuhr ab. Viel mehr bringt das nicht, wenn ein wirklich harter Schuss kommt. Insbesondere da bin ich mir auch nicht sicher, ob da mit einem nicht-fachmännischen Tape sogar noch mehr passieren kann.
    Ja das stimmt. Ich bin dabei mal ganz böse beim Schuss umgeknickt. Du hast so zu sagen kein gefühl mehr.

  10. #10
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Das ist das, was ich meinte. Letztendlich gehe ich da nur mit Logik heran: Ein fachmännisch angelegtes Handgelenktape geht einem anderen Prinzip nach. Dabei werden ein Anker im Handbereich (über die Mittelhand) und einer am Unterarm gelegt. Dann werden diese beiden mit Zügen, auch kreuzweise, verbunden. Das fixiert das Handgelenk und so kannst du zwar noch Bewegungen ausführen, aber eben eingeschränkt.
    Bei dem einfachen Tapestreifen ums Handgelenk ist das was anderes. Da blockierst du das Gelenk und so kommt es zu der Einschränkung in der Beweglichkeit. Bekommst du jetzt einen sehr harten Schuss oder du triffst einen Schuss unglücklich, übt diese Blockade noch mehr Druck auf das Gelenk aus. Folge: Es kommt vielleicht zu einer Verletzung.

    Ich weiß nun nicht, ob ich damit ein Worst-Case-Szenario zeichne, aber rein von der Logik her gesehen, ist es deswegen schonmal nicht ratsam, solche Spielereien zu machen.
    Wie gesagt: Es kann sein, dass das Tape, das die Bundesligakeeper benutzen, elastischer ist.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tape
    Von goalie123 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2003, 20:41
  2. Tape !
    Von Justin im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.10.2003, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •