Ergebnis 1 bis 50 von 84

Thema: Benutzt ihr Tape?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Also für die Stutzen benutze ich kein Tape. Hab eh schon einen enormen Tapeverbrauch weil ich meine Daumen immer tapen muss da meine Kapsel ziemlich mitgenommen ist.

    Hab Stutzenhalter dafür. Die kosten 5 Euro, halten ewig und man hat keine Taperückstände an den Stutzen.

    Gibts für oben und unten, funktioniert prima.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.08.2009
    Beiträge
    1.112

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller Beitrag anzeigen
    Also für die Stutzen benutze ich kein Tape. Hab eh schon einen enormen Tapeverbrauch weil ich meine Daumen immer tapen muss da meine Kapsel ziemlich mitgenommen ist.

    Hab Stutzenhalter dafür. Die kosten 5 Euro, halten ewig und man hat keine Taperückstände an den Stutzen.

    Gibts für oben und unten, funktioniert prima.
    Genau so mach ich das auch, da ich auch Tape für einen Fingerbrauch und die Stutzenhalter viel praktischer und auf längere Zeit auch billiger sind.

    Kann man jedem empfehlen und wenn man die Tapes nicht perfekt hingemacht hat kann man sie kurz abnehmen und wieder hinmachen, geht bei nem Tape nicht ganz so leicht..

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Die von "believer" aufgestellten Thesen sind ein bisschen korrekturbedürftig!

    Zunächst ist alles eine Frage der individuellen Krankenakte und der Physiologie der Finger. Manche haben Gelenke, die einer Eisenkugel Stand halten würden, bei anderen ist die Verletzungsanfälligkeit größer. Und das gilt selbstredend auch für das Handgelenk. Zudem ist alles auch eine Frage des Verschleißes. Es ist logisch, dass ein 38jähriger Keeper andere Sachen hinter sich hat, als ein 18- oder 20jähriger.

    Das Tapen des Handgelenks kann sehr sinnvoll sein, wenn hier schon Probleme mit Stauchungen, Bänderverletzungen o.ä. aufgetreten sind. Medizinisch sinnvoll allerdings ist das nur, wenn das Tape genau am Übergang zwischen Kahnbein und Elle bzw. Speiche ansetzt. Die meisten werden instinktiv zu weit oben tapen aus Sorge, die Bewegung zu sehr einzuschränken. Was natürlich nichts bringt, wenn man nur Elle und Speiche "zusammenbindet". Wer es perfekt zu Ansicht haben will, sollte sich die Wicklung bei Frank Rost ansehen, denn der hat immer eine 8 cm -breite Binde um beide Gelenke, die er mit Tape fixiert. Auch hier gilt und da hat "Believer" Recht: je nach Verletzung muss das Tape anders angebracht werden. Die weiter unten beschriebene Methode ist nichts, wenn ein akuter Fall vorliegt oder die Bänder latent überdehnt sind. Da muss man dann mit kreuzenden Tapestreifen arbeiten. Für das prophylaktische Tapen s.u..

    Kommen wir zum praktischen Aspekt und auch den gibt es: ich habe neben dem Problem einiger Stauchungen, die ich in der Vergangenheit hatte, ein sehr schmales Handgelenk und es gibt Handschuhe (z.B. den Bionic, den ich trage), die dann an der Manschette ein unangenehmes Gefühl hinterlassen. Hier ist eine Binde oder ein Streifen Tape sehr sinnvoll, um dieses unkomfortable Gefühl zu verhindern. Zudem ist es auch sinnvoll, da eine perfekt anliegende Manschette natürlich die Ballkontrolle erhöht.

    Wie wickle ich das Handgelenk richtig? Ich kaufe mir eine Rolle "StabiloColor" (nicht als Haftbinde, um es nach dem Waschen öfter wieder verwenden zu können!). Wichtig ist, dass es sich um flexible Binden handelt, da sonst gerne mal das Blut abgeschnürt wird. Außerdem hilft das, eine Grundbeweglichkeit sicher zu stellen. Ich schneide zwei etwa 30 cm lange Stücke ab. Der Einfachheit halber kommt an das Ende, das auf die Haut kommt, ein kleines Stückchen Tape, damit das Umwickeln leicht fällt. Der Versuch, das Ende auf die Haut zu drücken und gleichzeitig zu wickeln, sieht schon mal was dämlich aus Dann wickle ich straff um die Gelenke und fixiere das dann mit einer Umwicklung mit dem guten Billigtape vom "DM". Da dieses Tape auf Schweiß nicht sonderlich gut reagiert, nehme ich anschließend einen kleinen Streifen "Leukotape" und fixiere das dann abschließend.

    Da ich aus meiner Zeit vor den Fingesafes einige Kapselverletzungen davongetragen habe, tape ich mir beidseits den Zeigefinger und den kleinen Finger. Warum diese vier Finger am meisten betroffen waren, weiß ich nicht. Aber seitdem ich das Tape in der richtigen Anwendung plus die Fingersafes benutze, habe ich Ruhe! Eine Garantie ist das nicht! Doch die Erfahrungswerte sprechen bei mir eine deutliche Sprache, dass Tapen sehr sinnvoll ist, wenn man es richtig macht.

    Generell muss man wissen, dass das Tapen durchaus anspruchsvoll ist! Es handelt sich um medizinische und orthopädische Maßnahmen und entsprechend komplex sind die richtigen Anwendungsgebiete und -methoden. Immer den Rat eines Arztes oder eines Sport-Physios einholen! Man muss korrektes Tapen für den individuellen Bedarf lernen!

    Auch wenn es mein Verein bezahlt: Ich würde niemals Tape für Stutzen benutzen. Kauft Euch entweder die Dinger mit Klettverschluss oder eine Rolle Klebeband beim Baumarkt (gibt es für den jeweiligen Geschmack auch in weiß und schwarz). Das klebt bombig, hinterlässt keine Klebespuren und so eine Rolle für 8 € hält mehrere Monate. Es sei denn, man muss - wie ich - den Schnorrern in der Kabine ständig seines zur Verfügung stellen
    Geändert von nik1904 (10.05.2010 um 13:39 Uhr)

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Danke für diese Antwort, nik.

    Wie gesagt: Ich habe das Tapen nicht gelernt und dazu lediglich ein paar Instruktionen unseres Physios bekommen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Danke für diese Antwort, nik.

    Wie gesagt: Ich habe das Tapen nicht gelernt und dazu lediglich ein paar Instruktionen unseres Physios bekommen.
    Immerhin! Ich bekomme jedes Mal einen Anfall, wenn die Jungs nach meinem Tape fragen und dann anfangen, irgendwie mit dem Zeug an sich bzw. ihren Füßen rumzudoktorn. Wenn der Physio das kann, dann ist es ja genau das, wozu ich rate. Bei mir ist es mein Schwager, der Orthopäde mit Sportarztfortbildung ist. Der hat mir alles erklärt, wie ich für meine Schwachpunkte richtig tape. Und damit weiß ich bestimmt gerade mal 2 % dessen, was man über das Tapen wissen könnte...
    Geändert von nik1904 (10.05.2010 um 15:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tape
    Von goalie123 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2003, 19:41
  2. Tape !
    Von Justin im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.10.2003, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •