Ich seh das auch so wie m-ruelz. Gerade in südlichen Ländern lernen die Kids das Kicken auf der straße. Oft mit kaputten Bällen, mangelhafter Ausrüstung und als Tore halten Steine oder Baumstämme her. Nicht nur, dass da niemand Lust hat, sich ins Tor zu stellen, man hat auch kaum eine Chance, sich die torwartspezifischen Fähigkeiten anzueignen. Feldspieler dagegen schulen genau dadurch besonders gut ihre Technik. Das erklärt für mich auch, warum es gerade in Afrika kaum Torhüter von internationaler Klasse gibt und Nationaltorhüter z.B. in der 2. französichen Liga Ersatzspieler sind.
Man sieht, dass die besten Torhüter der Welt auch meist aus Ländern kommen, in denen der Vereinsfussball schon in jungen Jahren anfängt und die Trainingsbedingungen in Ordnung sind: Deutschland, Italien, Holland, Frankreich...