Also ich spiele in der Oberliga und da ist all dies nicht erlaubt lediglich das Wort "eins"
Also ich spiele in der Oberliga und da ist all dies nicht erlaubt lediglich das Wort "eins"
Union Solingen( d-b Jugend Niederrheinliga) Fortuna Düsseldorf(A Jugend Bundesliga) Union Solingen A Jugend Leistungsklasse und 1 Mannschaft Oberliga
Das Problem dabei ist, das nicht bestimmte Wörter im Regelwerk stehen.
Lediglich, dass man den Gegner dadurch nicht behindern/verstören darf.
Also im Prinzip darf man alles sagen, es ist eben Auslegungssache des Schiedsrichters.
Ich bleibe einfach bei meinem Torwart.
Natürlich kannst du auch Bratwurst, Hühnerkacke oder iwas anderes schreien.
Hab's mal in einem Schiedsrichter-Forum angesprochen. Generell sind alle Worte erlaubt, außer Beleidigungen (sollte klar sein). Beleidigungen ziehen gelbe Karten nach sich.
Der Schiedsrichter wird es nicht abpfeifen, wenn ihr "Leo", "Hab ich" oder "Torwart" sagt.
Verboten ist es allerdings, den Gegner damit zu irritieren. D.h. ist der Ball für uns unerreichbar, so dürfen wir nichts in der Art sagen.
Blöd ist es, wenn man "Hab ich" schreit und an der Flanke vorbeisegelt.![]()
"Leo" wurde bei uns sehr wohl schon abgepfiffen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Bei "Torwart" oder "Leo" werden wohl die wenigsten abpfeifen...
Aber bei "hab ich" denke ich mal schon die Mehrheit...
Ach, das ist mein Lieblingsthema. So Leute, dann zückt doch alle mal eure Regelbücher und blättert durch. Sucht mal nach einer Stelle in der beschrieben ist, was man sagen darf und was nicht. Ihr findet keine? Och... Es gibt auch keine. Beleidigungen sind vom Schiedsrichter zu ahnden, da es sich um eine Unsportlichkeit handelt. Den Gegner mit einem "Weg!" zu irritieren ist ebenfalls eine Unsportlichkeit und kann vom Schiedsrichter entsprechend geahndet werden. Ein "Weg!" oder "Hab ich!" oder "Lass!" zum eigenen Mitspieler darf eigentlich seitens der Schiedsrichter nicht geahndet werden! Es gibt keine Regel, welche diese Ausrufe verbietet! Es ist eine Unsitte, die sich im Amateurfußball eingeschlichen hat, weil irgendeine Vollpfeife das Wörtchen "Lass!" nicht mehr hören konnte.
Der DFB stellt auf seiner Homepage übrigens die aktuellen Regeln 2009/2010 als pdf bereit. Darin steht nichts von dem Verbot der Wörter "Laß!" und "Weg!"...
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Habe ich auch schon erlebt. Ein Schiedsrichter hatte in einem Spiel ein Tor von uns deshalb zurückgepfiffen. In einem anderen Spiel ließ er den Gegner ein solches "Vergehen" indes durchgehen und erkannte einen Treffer trotz deutlichen "Leo"-Rufes an. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Man sieht also: Verlassen kann man sich da letztlich auf nichts.
Ich selber rufe auch Torwart.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Torwart ist wohl die sicherste und am weitesten verbreitete Variante
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)