hallo chris, gerne.. im buch "verletzt was tun" steht nicht mal das notwendigste drin, meiner meinung nach. aber jeder therapeut handhabt das anders, und jeder hat schon andere erfahrungen gemacht. bei der apotheke sollte man nicht sparen. beachten muss man nur, wer sie vor hat zu benutzen. teure therapiemittel brauchen nicht vorhanden zu sein, wenn kein fachmann da ist, der einschätzen kann, wie er was und wann verwendet. ich betreue jetzt meinen 3en verein und bin gerade in der regional-liga tätig. meine devise: lieber zu viel, als zu wenig. bislang konnte mich keine, auch keine schwere, verletzung überraschen. dafür durfte ich schon 2x, zum leidwesen des kollegen, dem gegnerischen masseur aushelfen, weil er einfach nicht entsprechend ausgerüstet war und nicht weiter wußte. peinlich.
ich benutze eine betreuer-tasche und eine eisbox.
eisbox:
1x 3M Cold Hot Pack 10,5:26cm
2x 3M Cold Hot Pack 10:10cm
1x Eislolly
1 Plastikflasche mit 1l Wasser - stark gekühlt
Die Cold/Hot Packs sind zum Auflegen bei Prellungen, Stauchungen, Verrenkungen, Quetschungen, Muskelfaserrissen und dergleichen - überall wo Schmerzen im Spiel sind und es auch zu massiven Blutergüssen und Schwellungen kommen kann. Darauf achten, dass wenn sie noch extrem gefroren sind, ein dünnes Tuch zwischen Haut u Pack kommt um Erfrierungen zu vermeiden. Die Cold/Hot Packs (insbesondere die kleinen)kann man auch noch mit einer Bandage unter Zug fixieren und erreicht somit auch noch den Vorteil der Kompression. Vorsicht, wenn die Schmerzen nicht abnehmen, oder gar zunehmen! Kompression lösen und sofort ins Krankenhaus. Bei Muskelverletzungen kann es leicht zu Komplikationen kommen. (will ich jetzt nicht lang ausführen) Der Eislolly ist ganz ideal. Hier kann es zu keinen Erfrierungen kommen. Nur bei geschlossenen Wunden geeignet. Die Kühlpacks kann man mit einer sterilen Zwischenlage auch bei Abschürfungen (also nach einem Tritt wo Prellung u Abschürfung zusammen kommen) etc. verwenden.
Das gekühlte Wasser ist gut wenn man zB durch die Stutzen durch muss. (viele spieler haben die stutzen fest getaped u während dem spiel muss ja schnell gehen - manchmal sind schmerzen aber auch beim sprunggelenk, wo man den schuh ausziehen müsste.. man kann sich da auf diese art ein bisserl helfen) Also nach einem Tritt etc nur schnell etwas kühlen will. Nass machen und dann mit Vereisungsspray vereisen. Die Stutze und das Wasser bildet die Barriere. Vereisungsspray falsch angewandt kann vorallem auch die Haut schädigen. Jedenfalls dringt dann die Kälte gut durch ohne das es zu schnell zu Erfrierungen kommen kann und sie hält auch noch etwas an. Ja und zum Erfrischen ist's natürlich auch super!
betreuer-tasche: jeder wird mich jetzt gleich steinigen, wenn ich für ein uhlsport produkt werbung mache.. aber in diesem fall nehm ich's in kauf!also wenn gleich die konkurrenz genauso tolle handschuhe schon hinbekommt, so kann sie's nicht mit dieser tasche aufnehmen. spass beiseite.. sie ist sehr praktisch und chic auch noch. in wirklichkeit tut's natürlich jede andere auch. ich hab mich einfach sehr darüber gefreut, als ich meine erste bekommen habe, da sie für mich einfach ideal schien. genug werbung.
vorweg nehm ich etwas, das nicht unbedingt notwendig ist, aber bei kunstrasen u asche von vorteil sein kann. bei regen klebt oft der quartzsand am ball, und meinen torhütern ist schon des öfteren was davon ins aug geflogen. hierfür habe ich eine kleine (max 0,5l) flasche die zuvor auch mit alkohol gereinigt wurde und steriles wasser enthält. (abgekocht oder aus der apotheke) wer das vergnügen hat nur auf rasen zu spielen, wird dies wahrscheinlich nie benötigen.
Verbandsschere
Stieltupfer steril
Wundwattebauschen steril
Plastikpinzetten steril
Wasserstoff superoxyd 500ml Plastikflasche mit Tropf/Spritzeinsatz
Wundspray auf Jod-Puderbasis (Betadona, Freka-Cid)
Cutisoft Vlieskompressen 10x10cm
Cutisorb Saugkompressen 10x10cm
Elastomull haft 4cmx20m
Elastomull haft 8cmx20m
Leukoplast
Tape 3,75cmx10m
Leukoflex
Fixomull stretch 20cmx20m
Pflasterbox mit Pflastern aller Größen, wasserdicht oder nicht
Compeed Blasenpflaster medium und small
Stryphnon Watte (blutstillende Watteauflagen 10x10)
Mepore Wundschnellverbände in verschiedenen Ausführungen
also überlegen wir uns mal, womit wir es meistens zutun haben. am kunstrasen und auf asche plagen uns abschürfungen die auch noch oft stark verschmutzt sind. aber auch wenn dir einer mit den stoppeln über's knie etc rutscht, wird das vorkommen. platzwunden kommen selten auch vor. was brauche ich jetzt zum reinigen von wunden?
stiel-tupfer (im besten falle steril), wundwattebauschen steril die man mit einer stumpfen plastikpinzette benutzt, sterile plastikpinzetten. dazu nehme ich wasserstoff superoxyd (500ml) in plastikflasche mit (tropf) spritzeinsatz. (ich glaub man nennt ihn auch wasserstoff peroxyd) damit wäscht man die wunde aus. steriles wasser würde es auch tun. danach benutzt man zb betadona wundspray (bei euch heißt der freka-cid glaub ich) oder octenisept und desinfiziert die wunde. diese pulver sprays mag ich besonders, da man leichte wunden gleich etwas austrocknet. dann verklebt auch die wundauflage nicht so leicht - wobei, wenn man da auf qualität achtet, passiert das ohnehin nicht so leicht.
thema wundauflagen: da gibt es etliche. es gibt viele fertigverbände, fertigpflaster, spezialpflaster usw. ich stell die vor, die, wie ich glaube, am wichtigsten sind:
Cutisorb Saugkompressen und Cutisoft Vlieskompressen zeichnen sich durch Saugkraft und geringes Verkleben mit der Wunde aus. 1eres wird man zb bei Platzwunden bzw stark blutenden wunden brauchen. 2es eignet sich für normale wunden. (ach ja: nässt eine wunde stark, also auch noch stunden nachher, bzw am nächsten tag, ist das meist ein zeichen für eine infektion - solche wunden gehören weiters desinfiziert - hierfür gibt es auch spezialsalben wie betadona wundsalbe oder bepanthen plus die antibakterielle wirkstoffe enthalten) Tut leid, dass ich hin und her springe. Metallisierter Wundverband ist nicht unbedingt notwendig hat aber den vorteil, dass er überhaupt nicht mit der wunde verkleben kann. bei der erstversorgung nicht so schlecht. muss man halt einschätzen.
Wunden im Gelenksbereich die wirklich gut gereinigt wurden, versorge ich gern mit hydrokolloid pflastern. da es hierbei aber kontraindikationen und sachgerechte handhabung bedarf, empfehle ich das nicht dem absoluten laien. schau dir aber mal das aktiv-gel pflaster von hansaplast an! jedenfalls ist die feuchte wundheilung up to date. "lass einfach trocknen..." ist absoluter müll, sorry. ich führ die vorzüge aber nicht weiter aus. einfach im internet suchen u lesen.
praktisch sind aber auch wundschnellverbände die wasserabweisend sind u so die gereinigte wunde während des matches und auch unter der dusche schützen. noch was: für platz od fleischwunden empfehle ich eher einen druckverband, als mit wundnahtstreifen etc zu experimentieren.
so, wie fixier ich das ganze: mit elastomull haft einer auf sich selbst (nicht auf der haut) haftenden binde, sowie tape oder leukoplast, als auch fixomull stretch ein klebendes vlies. leukoflex eignet sich um verbände wasserdicht zu überkleben. einfach kaufen.. man checkt schnell selber, wie man es anwendet. Stryphnon Watte ist eine blutstillende Watte, die bei Platzwunden und stark blutenden Wunde etwas Hilfe leisten kann. Verschiedene Wundschnellverbände erleichtern u beschleunigen das Arbeiten. Zb braucht man bei Schürfwunden nicht mit Kompressen, Binden, Leukoflex rumbasteln um einen wasserdicheten wundverband hinzubekommen, sondern nimmt einfach zb mepore wundschnellverband. hansaplast bietet da auch irgendwas an. bekommt man sogar in drogerien.
so.. das ist jetzt ein bisserl ein chaos, aber mir brummt der schädel, weil ich eine sommergrippe gerade ausbrüte. tut mir leid, dass es nicht genauer geht.
wenn du noch fragen hast, oder etwas unklar ist, frag mich einfach.
zu den preisen möchte ich noch sagen: oft bekommt man das meiste von anbietern für vereinsbedarf im internet wesentlich günstiger, als wenn man es in der apotheke kauft. viele der dinge kosten aber oft nur wenige cent! also nicht erschrecken! ein paar sterile plastikpinzetten kosten den einen oder anderen euro.
interessante links: www.bsn-medical.de , www.hansaplast.de , http://www.tendra.com/index.asp?id=925 (--mepore)
einfach mal stöbern
Nachricht bearbeitet (05-20-04 20:28)




also wenn gleich die konkurrenz genauso tolle handschuhe schon hinbekommt, so kann sie's nicht mit dieser tasche aufnehmen. spass beiseite.. sie ist sehr praktisch und chic auch noch. in wirklichkeit tut's natürlich jede andere auch. ich hab mich einfach sehr darüber gefreut, als ich meine erste bekommen habe, da sie für mich einfach ideal schien. genug werbung.
Zitieren