ich seh das spiel als möglichkeit, dass sich laufwege, bewegungsabläufe und kombinationsspiel einschleifen können. dafür ist ein spiel gegen so nen gegner besser als 5 trainingseinheiten. und bringt in einer phase wie dieser mehr als ein spiel gegen nen starken konkurrenten.
natürlich darf man das ergebnis und den spielverlauf nicht überbewerten. aber ohne solche spiele wirds schwer in 2 wochen alles an laufwegen und abstimmungen auf die reihe zu bekommen.
zur roten karte: ich fand schon dass man die geben kann. der torwart zieht nicht zurück, das bein ist gestreckt und die verletzungsgefahr war klar gegeben. für solche fouls (auch wenn er ihn nicht voll trifft), gibts in ganz anderen situationen rot. da bleibt glaub ich nicht viel spielraum für den schiri. war schon in ordnung so.
und zum thema malta: ich war beim länderspiel malta gegen finnland, weil wir zu der zeit grad auf studienfahrt auf der insel waren. da waren um die 1000 zuschauer. die waren wohl auch zum teil noch familie, funktionäre und nachwuchsspieler.das sieht nicht gut aus in einem stadion für 10 000. von daher ist es verständlich, dass von denen nicht allzu viel grosses kommt. da es kaum natürliche rasenflächen auf der insel gibt hat der sport dort wohl auch keine wirkliche tradition