Ich denke, Fußball ist ein Mannschaftssport und daher kann man nicht sagen, der TW ist der wichtigste Mann. Genauso wenig kann man sagen, die Stürmer sind die wichtigsten...
Alle sind irgendwie voneinander abhängig. Die Abwehr kann viel sicherer agieren, wenn sie wissen, daß hinten einer steht, der Ruhe und Sicherheit ausstrahlt. Auf der anderen Seite hilft der beste TW nicht, wenn die Abwehr haarsträubende Fehler macht und die gegnerischen Stürmer reihenweise alleine auf's Tor zulaufen.
Und außerdem: Wie definiert man überragend? Heißt das, daß ein TW überragend ist, wenn er pro Spiel 3-4 Unhaltbare hält? Ich glaube, daß ist heutzutage von allen die gängigste Definition, oder?
Dann hat Chilavert sicherlich recht und die Mannschaften, die diese Saison Erfolg hatten, sind ohne überragenden TW ausgekommen.
Ich glaube aber, daß es mehrere andere Kriterien dafür gibt:
Zum Beispiel die Ausstrahlung. Dann die Fähigkeit mitzuspielen, um Torchancen schon im Vorfeld zu verhindern (siehe van der Sar), die Strafraumbeherschung, um der Abwehr Sicherheit zu geben usw.
Und was meiner Meinung auch ganz wichtig ist: Eine gewisse Konstanz über einen längeren Zeitraum. Das heißt auch, wie Rene schon erwähnt hat, keine großen Fehler in entscheidenden Situationen.
Wenn ich das Beispiel Nikopolidis nehme, dann hat er für mich keine unhaltbaren Bälle gehalten, aber er hat eine riesen Ausstrahlung gehabt. Ich hatte bei ihm nie das Gefühl, daß er flattert o.ä. Außerdem kann ich mich bei ihm nicht an irgendwelche größeren Fehler erinnern, die zum Gegentor geführt haben.
Um jetzt auf die Ausgangfrage zurückzukommen. Der Torwart ist keinesfalls unwichtig (geworden), sondern Teil eines ganzen. Und am Erfolg hat ein TW immer einen Anteil, egal ob überragend oder nicht!!
Nachricht bearbeitet (07-06-04 11:43)