Da ist definitiv viel offen und für mich gibt es ein halbes Dutzend Teams, die um den Titel spielen:

Werder Bremen - Titelverteidiger, Double-Gewinner. Super Selbstvertrauen, aber mit ungewohnter Mehrfachbelastung durch CL. Außerdem die Abgänge im Sturm sowie die Neuen, die siech erst beweisen müssen.

FC Bayern - Nach verkorkster Saison und neuem Trainer muss man schauen wo sie stehen. Starke Neuzugänge

VfB Stuttgart - neuer Trainer an alter Wirkungsstätte halte ich genauso füe einen Vorteil wie die Erfahrungen, die die Euro-Mitfahrer gesammelt haben.

Borussia Dortmund - Steht in der Pflicht bei Sponsoren, Fans und Aktionären. Mal sehen, ob der neue Trainer etwas richten kann.

Bayer Leverkusen - AHtte in der vergangenen Saison eine lange Schwächephase. Kommt auf die Konstanz an und wie man in der Abwehr (Lucio weg, Nowotny unsicher, Butt verletzt) steht

FC Schalke 04 - Letztes Jahr war für Don Jupp noch Schonzeit, heuer kommt es drauf an. Wenn's nicht klappt mit ganz vorne schaut's ähnlich düster aus wie beim geliebten BVB. Passen neuzugänge und Mannschaft zusammen?

Vielleicht kommt tatsächlich noch eine Überraschungsmannschaft dazu.l Vom HSV halt ich unter diesem Trainer nicht viel, Bochum kann wohl kaum das Niveau der vergangenen Saison halten. Wolfsburg versucht schon seit Jahren etwas zu erreichen, hat aber einfach nicht die Konstanz. Gladbach und Freiburg fehlt die Substanz und Hertha sehe ich auch eher im Mittelfeld. Die Aufsteiger kämpfen um den Klassenerhalt, da spielt keiner in der oberen Hälfte mit.

Aber vielleicht komt's ja auch ganz anders.....

Gruß aus München