Da hat Schnapper Recht. Es gibt auch in unserer Gattung genug Leute die nen Schaden haben und einfach Spieler kaputt treten.
Da hat Schnapper Recht. Es gibt auch in unserer Gattung genug Leute die nen Schaden haben und einfach Spieler kaputt treten.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Aus meinem zweiten Beitrag geht aber hervor dass die Stollten keine Rolle spielen sondern nur die untere Beinpartie (sprich das Schienbein).
I wonder if heaven got a Ghetto!
Ich habe auch mal eine Frage :
Darf man nach dem Einwurf des eigenen Spielers den Ball in die Hand nehmen?
darf ich wenn ich den ball aufnehme und wieder auf den boden lege ihn wieder aufnehemn??
Indirekter Freistoß im 16er, oder?
Geändert von ollie1 (02.08.2009 um 15:06 Uhr)
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
Ja, Stetti hat Recht. Diese Regeln sind ja fundamental und somit im FIFA-Regelwerk vermerkt. Nur solche Dinge wie Transferzeiten, Saisonpausen und den allgemeinen Spielbetrieb regeln die Länder und in Deutschland auch die Bundesländer unter sich, wenn ich Recht informiert bin.
Stimmt so. Es gibt lediglich Vorgaben von der Fifa, wie zum Beispiel, dass die Transferphase nur genau oder maximal X (weiß gerade nicht, wieviele genau) Tage dauern darf.
Hab da ne Frage, die in eien ähnliche Richtung geht, hier bitte ich die Schiris im Forum um Hilfe, weil ich am besten den dazugehörigen Paragraphen hätte.
Heute wurde in einem Abschiedsspiel ein indirekter Freistoß in meinem 16er gepfiffen, aufgrund von Hand-Fuß-Hand, wie mir der Schiri erklärte. Ich hatte einen hohen Ball grade so mit den Fingerspitzen erwischt/abgelenkt, der Ball prallte auf den Boden, ich hatte ihn danach kurz mit dem Fuß zur Seite gelegt und danach aufgenommen, woraufhin der Schiri abpfiff.
Ich wusste, das man, wenn man den Ball kontrolliert in der Hand hatte und danach ablegt, nicht mehr aufnehmen darf. Aber wie sieht es hier aus, wo ich froh sein kann, das ich denn Ball überhaupt noch berührt habe? Da kann doch keiner von Ballkontrolle sprechen?
Ihr würdet mir mit einer Antwort wirklich weiterhelfen - obwohl es nicht wichtig war, beschäftigt mich die Frage doch sehr.
Ich denke, dass man in diesem Falle keine eindeutige Antwort geben kann. Denn was als Ballkontrolle gilt, liegt eben immer im Ermessen des Schiedsrichters. Da nützen dir die Paragraphen auch nicht viel.![]()
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Meiner Meinung nach eine Fehltentscheidung, aber man kann es sowieso nicht ändern, dass ist genau so mit der Rückpassreglung, es kommt ein steiler Pass, mein Abwehrspieler wehrt den ungewollt richtung Toraus ab (Ecke) ich laufe hin, nehm ihn auf = indirekter Freistoß, es war doch unkontrolliert..aber was solls =(
Nur LOSER bleiben liegen.
Also die Regel sagt es so:
Nachdem er den Ball freigegeben hat, berührt er ihn erneut mit der Hand, bevor
ein anderer Spieler den Ball berührt hat.
Der Torhüter darf den Ball im eigenen Strafraum in folgenden Fällen nicht mit
der Hand berühren:
Er hat den Ball freigegeben, ohne dass dieser von einem anderen Spieler
berührt wurde.
– Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand
oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
wegspringt, z. B. nach einer Parade.
– Als Ballbesitz durch den Torhüter gilt auch, wenn der Torhüter den Ball absichtlich
von der Hand oder vom Arm abprallen lässt.
so alles klar ,du hast alles richtig gemacht
Mfg
Fliegenfänger, wenn der Schiedsrichter aber den Eindruck hat, dass der erste Handkontakt bewusst und kontrolliert war, nützt es gar nichts, "alles richtig gemacht" zu haben.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Genau das ist der Punkt. Auch hier ist man auf die Regelauslegung und Einschätzung des Schiedsrichters angewiesen, wie in so vielen Fällen.
Wir haben schon den "Elfmeter"-Thread damit "verseucht", wir sollten diesem hier seine Unschuld lassen.![]()
Danke Fliegenfänger, das ist eine brauchbare Antwort. Das es alles eine Auslegungssache ist, dessen war ich mir schon vorher bewusst, ich wollte nur einfach die regel dazu haben.
Bin auch der Meinung, das ich alles richtig gemacht habe...nur weil ich keine spektakuläre Parade draus gemacht habe...na ja... wie gesagt, der Ball ist mE nicht unter Kontrolle gewesen, ich würde jedes Mal wieder so handeln. Vielen Dank.
Das ist doch nicht die frage !!!
Die Regel sagt ganz klar :
Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand
oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
wegspringt, z. B. nach einer Parade !!
Wie das der Schiri auslegt ist doch ne andere sache !!
Und Sina hat nichts falsch gemacht !!Ende aus
Mfg
Das Problem bei der Geschichte von Sina liegt darin, dass sie nach dem Handkontakt den Ball mit dem Fuß gespielt hat und ihn dann in die Hand genommen hat. Stellt euch vor eine Minute vor ihr seid Schiri. Der Torhüterin geht mit der Hand zum Ball, dann spielt sie ihn mit dem Fuß weiter, um ihn dann aufzunehmen. Ich glaube, bei dem optischen Eindruck dieser Situation pfeifen viele, denn das riecht nach kontrolliertem Abprallen lassen...dass dies nicht der Fall war, weiss nur Sina....
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Nun ja, Fliegenfänger hat jetzt eben den genauen Regel-Wortlaut wieder gegeben. Bloß ich gebe dir Recht, dass dieser nichts bringt, wenn der Schiedsrichter die Situation falsch einschätzt, was mit unter - du hast Recht, strigletti - sehr schwierig ist. Deshalb habe ich bereits in einem anderen Thread gesagt: Ich könnte diese Verantwortung nie guten Gewissens gegenüber den anzuleitenden Spielern auf mich nehmen.
Aloha, ich hätte da ne recht interressante Frage, zu einem Fall der mir im letzten Spiel passiert ist.
Gegner an meinem Strafraum. Gegner-Spieler setzt zu einem Pass zu seinem Mitspieler an, dieser missglückt, der Ball prallt meinem Mitspieler an den Hinterfuß und rollt - natürlich unbeabsichtigt- zu mir, da ich natürlich davon ausgegangen war das dies unabsichtlich war (war es auch), nahm ich den Ball mit der Hand auf. Sofort der Pfiff der Schiri wegen Rückpass vom eigenen Spieler, ich versteh das aber nicht ganz, es war total unbeabsichtigt von meinem Mitspieler, der Ball war für ihn unkontrollierbar.
Nun meine Frage: GIbt es diese Ausnahme "Unbeabsichtigter Rückpass" überhaupt oder wird generell jede Ballberührung zurück zum Tormart (ausser kopf) abgepfiffen?
mfg
NuLLtariF
"Warum Torwart?"
- "Weil es das geilste Gefühl der Welt ist, wenn du einen unhaltbar geglaubten Ball aus dem Winkel kratzt."
Dann hast du Pech mit dem Schiedsrichter gehabt, normal wird es nur abgepfiffen, wenn es ein beabsichtigter Rückpass war, der nicht mit dem Kopf gespielt wurde. So ist mal mein Wissensstand. Ist bei mir im Team auch schon passiert, aber Schiedsrichter ließ weiterlaufen, auch der Gegner hat nur ein wenig gemeckert ;-)
hmmm komisch, haben dann nach dem Spiel mit dem Schiedsrichter über diese Situation geredet, und der sagte dann, das auch unbeabsichtigtes Rückspiel abgepfiffen wird.
"Warum Torwart?"
- "Weil es das geilste Gefühl der Welt ist, wenn du einen unhaltbar geglaubten Ball aus dem Winkel kratzt."
Ich würde sagen, da haste pecht gehabt Keule. Normalerweise wird sowas nicht gepfiffen. Jeder einigermaßen fite Schiri lässt sowas weiterlaufen. Lass dich dadurch nicht beeindrucken, meckern bringt da auch nix.
Kam es denn zu ein Tor?
Die gedanken mancher Schiris sind unergründlich![]()
Nein, eine solche Ausnahme gibt es nicht. Aus der, von dir geschilderten Situation geht eher eine falsche Einschätzung seitens des Schiedsrichters hervor.
Lass dieses Thema doch bitte von einem Mod in den Thread "Regelfragen" packen.
EDIT: Wart ihr schnell![]()
Also ich meine, dass gilt nur bei einem kontrollierten Rückpass. Wär ja dumm, weil sonst euer Gegner einen eurer Spieler anschießen kann und du dürftest ihn nicht aufnehmen.
joa war am ende nicht so schlimm, hab den freistoß grade noch so über die Latte zirkeln können, hatte mich aber trotzdem gewundert, danke für eure antworten.
"Warum Torwart?"
- "Weil es das geilste Gefühl der Welt ist, wenn du einen unhaltbar geglaubten Ball aus dem Winkel kratzt."
Hab auch mal ne Frage:
Wenn ein Spieler die Gelb-Rote Karte bekommt, ist er dann für das nächste Spiel gesperrt?
Spielklasse ist Kreisliga B und der Verband WfV
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja, das ist richtig und ist nicht verbandabhängig. Ich glaube sogar, dass erst Rote Karten vom Verband behandelt werden.
Naja, ganz stimmt das nicht.
Im Junioren Bereich gibt es doch 5 Minutenstrafen aber keine gelb-rote Karte, außer es ist glatt Rot.
Im Herren Bereich darf man sich "ohne Probleme" die gelb-rote Karte holen und ist ihm nächsten Spiel NICHT GESPERRT, das gilt aber nur bis zur Bezirksliga (Das ist in Hessen so, aber ich vermute mal das wird bei euch nicht anders sein)
Nur LOSER bleiben liegen.
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Was meintest du, dass in seinem Beitrag falsch ist, Kenji?
Ich kann mich nicht erinnern, dass in meiner B-Juniorinnen Zeit je eine Zeitstrafe verhängt wurde. In der Halle ist das ja nochmal etwas anderes.
also ich spiel B jugend und hab schon erlebt das spieler Gelb-rot bekommen haben, aber diese wurden nicht für das nächste spiel gesperrt
echt
wir haben da nicht gerade in einer hohen liga gespielt, aber gab tortzdem einmal gelb-rot
Also bei uns in Bayern gibt es auch im Jugendbereich Gelb, dann 5 min und dann Gelb-Rot...
Aber man ist nur bei glatt Rot gesperrt...
Der Verband und teils der Kreis ist entscheidend, nicht das Bundesland. Das sind Äpfel und Birnen. Es gibt alleine in NRW drei verschiedene Fußballverbände.
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch...sverb.C3.A4nde
Wird dann aber wie Gelb-Rot gewertet, wenn der Spieler davor Gelb und 5 Minuten hatte, und nicht wie eine Rote karte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)