Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bär
    Gast

    Standard

    @konsti:

    danke... das hat meine Frage zu 100% beantwortet

    ich finde diese Regelung allerdings nicht OK. der Strafraum in der Halle ist eh schon nur so ein kleines Feld. Da bekommt man ja Platzangst

    edit: Torhütchen: Stimme dir zu.

    und ich habe noch etwas zu meckern ... mMn könnten die Futsal auch mal eben in die Tonne kloppen. So jetzt hab ich gesagt was ich mir dabei gedacht habe (naja etwas lieb ausgedrückt). Da rutscht man vor den Ball und der Schiri muss pfeiffen. Das ist ein absolutes NO GO
    Geändert von Bär (02.12.2009 um 14:36 Uhr)

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Zitat Zitat von Bär Beitrag anzeigen
    ich finde diese Regelung allerdings nicht OK. der Strafraum in der Halle ist eh schon nur so ein kleines Feld. Da bekommt man ja Platzangst
    Sehe ich genau so.
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Was ist an der Regel so schlimm?
    Diese Regel ist darauf entstanden, dass bei den Hallenturnieren sehr oft der Keeper ausgetauscht wurde gegen einen Feldspieler, wenn die jeweilige Mannschaft in Ballbesitz war. Das wurde somit jetzt verboten und du darfst nur zum klären aus dem "Strafraum". Wo ist das Problem? Diese Regel gibt es übrigens schon lange!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Was ist an der Regel so schlimm?
    Diese Regel ist darauf entstanden, dass bei den Hallenturnieren sehr oft der Keeper ausgetauscht wurde gegen einen Feldspieler, wenn die jeweilige Mannschaft in Ballbesitz war. Das wurde somit jetzt verboten und du darfst nur zum klären aus dem "Strafraum". Wo ist das Problem? Diese Regel gibt es übrigens schon lange!
    1. Habe ich noch nie gesehen dass ein Torwart gegen einen Feldspieler "ausgetauscht" wurde, 2. Was ist daran so schlimm? Die Mannschaft geht doch volles Risiko ein. Und es wäre sinnlos einen TW der den Ball mit der Hand spielen kann und die Techniken des Torwartdarseins beherrscht gegen einen "Unwissenden" auszutauschen. Macht dochüberhaupt keinen Sinn!
    3. Wie Believer schon erwehnt hat bei Ecken ist es nicht selten der Fall, dass ein Keeper mit vorgeht und als Anspielvariante gilt. Das ist jetzt verboten. Wieso? Weil eine Überzahlsituation enstehen könnte. Na und! Die Mannschaft geht a) wie schon mehrmals erwehnt volles Risiko ein, b) könnte dies die andere Mannschaft genau so gut tun!
    Iker
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Torhütchen Beitrag anzeigen
    1. Habe ich noch nie gesehen dass ein Torwart gegen einen Feldspieler "ausgetauscht" wurde, 2. Was ist daran so schlimm? Die Mannschaft geht doch volles Risiko ein. Und es wäre sinnlos einen TW der den Ball mit der Hand spielen kann und die Techniken des Torwartdarseins beherrscht gegen einen "Unwissenden" auszutauschen. Macht dochüberhaupt keinen Sinn!
    Das machen doch relativ viele Mannschaften - zumindest im Herrenbereich - so. Wenn man kurz vor Schluss zurückliegt, wird der Torhüter durch einen Feldspieler ersetzt, der bei den eigenen Angriffen aktiv mitwirkt. In der Rückwärtsbewegung agiert er dann entweder im Tor oder - was häufiger vorkommt - lässt sich wieder durch den "richtigen" Torhüter ersetzen. Alles machbar...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von Shadinho
    Registriert seit
    07.09.2009
    Ort
    Marl
    Beiträge
    21

    Standard

    Ich weiß nicht ob ich jetzt auf dem Holzweg bin, ist es nicht so das der Torwart in der halle den Strafraum nicht verlassen. Dann kann er nicht mit nach vorne um anspielbar zu sein. Ein zusätzlicher Feldspieler dürfte den Ball dann nicht in der Hand nehemn.
    Wenn er mal drin ist, ist die Abwehr schuld.

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Richtig. Mir ist das auch schon öfter untergekommen. Vor allem in den Turnieren, in denen auf Handballtore gespielt wird. Da kannst du eigentlich auch jeden Feldspieler mit guten Reflexen ins Tor stellen. Und seien wir ehrlich: In der Halle entscheiden noch mehr als im Spiel draußen die Tore. Es ist nur so, dass die Verteidigung in der Halle um ein Vielfaches einfacher ist, als auf dem Großfeld. Es ist klar, dass dann viele Mannschaften offensiv spielen und so ist es mir schon öfter untergekommen, dass von Anfang an ein Feldspieler in der Kiste stand.

    @Shadinho: Ich verstehe gerade den Sinn deiner Frage nicht...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    Freizeitkeeper Avatar von Shadinho
    Registriert seit
    07.09.2009
    Ort
    Marl
    Beiträge
    21

    Standard

    Oben wird geschrieben das der Torwart mit nach vorne geht aber in den Regeln des DFB steht, der Torwart darf den Torraum nicht verlassen.
    das gilt auch für den Feldspieler der den Torwart ersetzt.

    http://www.dfb.de/index.php?id=11116
    Wenn er mal drin ist, ist die Abwehr schuld.

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    @ Believer:
    Wieso soll ein Feldspieler im Tor stehen? Wenn man einen TW hat der die Techniken beherrscht. Da stell ich doch keinen "Unwissenden" ins Tor.
    Geändert von Torhütchen (08.12.2009 um 14:56 Uhr)
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  10. #10
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Schnapper, mir ist sie noch nicht bekannt gewesen.

    Nun, ich finde die Regelung nachvollziehbar und die Begründung auch. Ich weiß nicht, ob das jetzt an meiner Liga oder am Frauenfußball liegt, da ich wenige Männerhallenspiele gesehen habe, aber ich denke, dass es wenige Torhüter gibt, die sich aktiv in den Angriffprozess einschalten, in dem sie zu dribbeln anfangen. Allerdings wirft die neue Regelung zwei Probleme auf, die ich sehr gravierend finde:

    1. Eckensituationen - nicht selten ist es so, dass der Torwart bei einer Ecke bis an die Mittellinie vorgezogen wird und so erstens als "kurze Variante" angespielt werden und den Ball auf das Tor bringen kann oder eben zur Absicherung als Anspielstation für Mitspieler unter Bedrängnis dient.

    2. Rückpässe - Ich verstehe Abwehraktion nun als Aktion, die der Torwart zur Verteidigung seines Tores oder Torraumes ausführen muss. Diese Definition setzt in den meisten Fällen voraus, dass der Gegner im Ballbesitz sein muss, damit eine Abwehraktion durchgeführt werden kann (ausgenommen verunglückte Pressschläge, die direkt Gefahr erzeugen und ohne direkten Gegnerkontakt nun in meinen Strafraum eindringen). Wie sieht es nun mit dem ruhigen Spielaufbau aus? Ich verstehe die Regelung so, dass sich der Torwart für Rückpässe im Strafraum befinden muss, damit eben nicht jene Funktion eines fünften Mitspielers erfüllt wird. Es soll ja unterbunden werden, dass die Gegner in ihrer Hälfte "eingekesselt" werden und der Torwart an der Mittellinie als Ballverteiler fungiert. Theoretisch müsste deswegen jeder Rückpass im Strafraum angenommen und auch darin abgespielt werden. Das widerum wirft einige Fragen und Zweifel auf.

    Für den "Torspieler", der für mich in der Halle eine sehr große Bedeutung hat, ist es definitiv ein Rückschritt, der mir sehr missfällt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    So sieht es aus, Believer.
    In der Halle einen auf mitspielenden Keeper zu machen ist ja easy.
    Zeigt das lieber auf dem Großfeld Leute. Da ist es wichtig.
    Halle ist doch sowieso bei den meisten nur Just For Fun!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  12. #12
    Bär
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    So sieht es aus, Believer.
    In der Halle einen auf mitspielenden Keeper zu machen ist ja easy.
    Zeigt das lieber auf dem Großfeld Leute. Da ist es wichtig.
    Halle ist doch sowieso bei den meisten nur Just For Fun!
    Also das kann ich nur verneinen. Die Hallenrunde kann bei uns in einigen Fällen sogar die Nachholspiele der Hinrunde (draußen) mit einschließen (haben wir letztes Jahr erlebt). Außerdem gibt es einen SEHR großen Pokal zu gewinnen und man kann Kreis-, Bezierks,- und Landesmeister werden. B-Jugend...

    Lg
    Lukas

  13. #13
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    @Bär:
    Und genau da ist der Punkt. In der B-Jugend waren Hallenturniere für uns auch eine irre wichtige Sache. Klar, hat uns der Triumph bei den Berliner Hallenmeisterschaften bei den Frauen auch sehr gefreut, aber letztendlich entscheidet die Saison auf dem guten alten Rasen, wo die sportliche Reise hingehen soll. Daher habe ich schon sehr oft (auch ich habe diese Einstellung) die Erfahrung gemacht, dass viele Mannschaften mit der Begründung, man wolle sich auf die Liga konzentrieren, nicht einmal bei den Berliner Hallenmeisterschaften antreten und wenn dann ohne jegliches Hallentraining und mehr für einen Tapetenwechsel. Ich muss da Schnapper also vollkommen Recht geben.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  14. #14
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Bei mir wurde letzten Winter in der Halle übrigens schon abgepfiffen, als ich den Ball außerhalb des Strafraums angenommen habe. Danach habe ich den Ball dann nur noch direkt gepasst oder nach vorne gehauen, wenn keine Anspielstation da war.

    Nach der Regeldefinition, die etwas weiter oben steht, darf ich aber zumindest den Ball annehmen und dann weiterspielen, wenn ich nicht gerade an der Mittellinie stehe, oder?

    Was ist, wenn einen Ball klären will, ihn nach vorne haue und der Ball ins Tor geht? Dann hätte ich mich ja quasi am Offensivspiel beteiligt...

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Bär Beitrag anzeigen
    Also das kann ich nur verneinen. Die Hallenrunde kann bei uns in einigen Fällen sogar die Nachholspiele der Hinrunde (draußen) mit einschließen (haben wir letztes Jahr erlebt). Außerdem gibt es einen SEHR großen Pokal zu gewinnen und man kann Kreis-, Bezierks,- und Landesmeister werden. B-Jugend...

    Lg
    Lukas
    Nachholspiele, die draussen hätten stattfinden sollen, werden in der Halle gespielt? Habe ich das richtig verstanden? Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist doch Wettbewerbsverzerrung.

    Einen Pokal kann man bei uns auch gewinnen und dickes Preisgeld, dennoch nutzen viele Vereine die Hallenstadtmeisterschaft um die Leute spielen zu lassen, die sonst nicht zum Zuge kommen!!!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  16. #16
    Bär
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Nachholspiele, die draussen hätten stattfinden sollen, werden in der Halle gespielt? Habe ich das richtig verstanden? Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist doch Wettbewerbsverzerrung.

    Einen Pokal kann man bei uns auch gewinnen und dickes Preisgeld, dennoch nutzen viele Vereine die Hallenstadtmeisterschaft um die Leute spielen zu lassen, die sonst nicht zum Zuge kommen!!!
    Hi,

    ja das ist uns letztes Jahr tatsächlich passiert. Es hieß zu allererst das wir ein ganz normales Spiel gegen eine Mannschaft aus unserer Liga spielen würde. Gegen die mussten wir noch ein Spiel nachholen. Der Schiedsrichter machte uns als Mannschaft dann alleriding noch darauf aufmerksam, dass es sich hier um ein reguläres Punktspiel handeln würde, welches für die normale "Draußen"-Runde zählen würde. haben dann auch 2x40min. gespielt... die Spieler waren richtig fertig danach

  17. #17
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Achtung bei Hallenregeln, die können je nach Landesverband stark variieren. Also checkt erst bei Eurem Verband nach, was nun richtig ist. In Bayern darf der Torwart in der Halle bis zur Mittellinie rauskommen und auch mitspielen, den Ball aber nicht offensiv (also z.B. zur Spieleröffnung) über die Mittellinie spielen.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  18. #18
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    Achtung bei Hallenregeln, die können je nach Landesverband stark variieren. Also checkt erst bei Eurem Verband nach, was nun richtig ist. In Bayern darf der Torwart in der Halle bis zur Mittellinie rauskommen und auch mitspielen, den Ball aber nicht offensiv (also z.B. zur Spieleröffnung) über die Mittellinie spielen.
    Eben, gerade im Hallenfußballbereich und in Fragen von Wechselfristen sollte nicht pauschalisiert werden.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •