Seite 23 von 36 ErsteErste ... 13212223242533 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.150 von 1766

Thema: Regelfragen

  1. #1101
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Ja, war wirklich nicht schön. Ist direkt vor unserem Abispiel gegen die Lehrer passiert, damit waren die Feierlichkeiten erstmal für nen Tag auf Eis gelegt, er lag glaub lockere 3 Wochen im Krankenhaus bis klar war,dass er den Finger nicht komplett verliert.
    Aber zurück zum Thema: Haarbänder seh ich jetzt auch nicht zwingend als sehr großes Verletzungsrisiko

  2. #1102
    Freizeitkeeper Avatar von hol.GER
    Registriert seit
    12.03.2008
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    44

    Standard

    große verletzungsgefahr verbirgt sich auch hinter tape, wer zu fest oberhalb des knöchels schnürrt, bekommt schnell krämpfe und taube füße !


    wer tapet von euch und wer hat adidas/nike o.ä. tapebänder?!

  3. #1103
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Ich hab Nike-Bänder.
    Ich hab vorhin gedacht das Gelenktape
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  4. #1104
    Freizeitkeeper Avatar von hol.GER
    Registriert seit
    12.03.2008
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    44

    Standard

    wer weiß denn ob ein abschlag aus der hand ein tor gültig machen kann?

    wenn der wind gut steht und bums dahinter ist und der gegnertormann weit aussem kasten steht kann der schonmal reinfliegen?!

  5. #1105
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Bin mir nicht sicher, wenn ich was falsches sag korigiert mich bitte! Also ich glaube wenn noch ein der Torwart oder ein Spieler den Ball vorher noch berührt ist es gültig, wenn er gerade Weg's in das Tor fliegt und keiner ihn vorher berührt zählt es glaube ich nicht. Bin mir aber nicht sicher!
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  6. #1106
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    133

    Standard

    Zitat Zitat von hol.GER Beitrag anzeigen
    wer weiß denn ob ein abschlag aus der hand ein tor gültig machen kann?

    wenn der wind gut steht und bums dahinter ist und der gegnertormann weit aussem kasten steht kann der schonmal reinfliegen?!
    Soweit ich weiß, zählt es.

  7. #1107
    Freizeitkeeper Avatar von Chaot73
    Registriert seit
    18.07.2007
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    43

    Standard

    Großfeld und Kleinfeld auf jeden Fall. Nur in der Halle nicht !!!!

  8. #1108
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Regel 16 - Abstoß

    Der Abstoß ist eine Spielfortsetzung.

    Aus einem Abstoß kann für die ausführende Mannschaft ein Tor direkt erzielt werden.

    Quelle: www.dfb.de
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  9. #1109
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Zitat Zitat von hol.GER Beitrag anzeigen
    wer weiß denn ob ein abschlag aus der hand ein tor gültig machen kann?

    wenn der wind gut steht und bums dahinter ist und der gegnertormann weit aussem kasten steht kann der schonmal reinfliegen?!
    Klar zählt das, hatte schon einmal das Vergnügen

  10. #1110
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Moi aussi.
    Nur war diese Situation nicht eindeutig, weil ich auch davon profitiert habe, dass unsere Stürmerin vorne Druck auf die Torhüterin ausübte, die in letzter Konsequenz doch aus dem Strafraum kam, unter dem tippenden Ball durchsprang, ihn aber leicht dabei touchierte und somit damals nach meiner Kenntnis "regulär" machte.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  11. #1111
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Zitat Zitat von Chaot73 Beitrag anzeigen
    Großfeld und Kleinfeld auf jeden Fall. Nur in der Halle nicht !!!!
    Simmt nicht! Auf Kleinfeld darf man keinen Abschlag über die Mitellinie schießen.
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  12. #1112
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2007
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    403

    Standard

    Wieso sollte man auf einem Kleinfeld kein Abschlag über die Mittellinie machen.
    Das macht doch überhaupt kein Sinn. Das mit der Mittellinie ist nur in manchen Kreisen in der Halle verboten.

  13. #1113
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Also wir dürfen das nicht. Warscheinlich ist das auch von Verband zu Verband unterschiedlich geregelt.
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  14. #1114
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Torhütchen Beitrag anzeigen
    Simmt nicht! Auf Kleinfeld darf man keinen Abschlag über die Mitellinie schießen.

    So ein Blödsinn

    Du redest von der Halle, aber doch nicht vom normalen Kleinfeld... wo ist da der Sinn? Das ist von Verband zu verband gleich und eine Regel, die es so sicher nicht gibt...

  15. #1115
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Doch! Wenn ich einen Abschlag schlagen würde der über die Mittellinie geht ohne das ein Spieler ihn vorher berührt wird es abgepfiffen und es gibt Freistoß!!!
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  16. #1116
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Nicht ganz, Luke. Bis zur D-Jugend darf der Ball nicht über die Mittellinie geschossen werden, da hat er schon recht. Allerdings ist das eben nicht abhängig von der Größe sondern von der Altersklasse.
    Für dich, Torhütchen (da du sicher in der Jugend C/D spielst): ab der B-Jugend ist es auf jeden Fall so, dass der Ball selbst auf Kleinfeld nach einem Abstoß direkt im Tor landen darf und somit auch die Mittellinie passieren darf.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  17. #1117
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Hör ich auch zum ersten Mal, dass man das auf dem Kleinfeld nicht darf. Ist auch wirklich vollkommen sinnlos, aber kann natürlich sein, kenn mich in den einzelnen Verbänden nicht gut genug aus.

    Hier mal ein prominenteres Beispiel fürs Großfeld:

    http://www.youtube.com/watch?v=B_9IPenLuo8

    @believer: Bei mir wars ne Zusammenarbeit von Verteidiger und Keeper, der Keeper kam raus und rief auch irgendwas, der Verteidiger wollte trotzdem hin, obwohl weit und breit kein Stürmer war (der hatte den Versuch schon als hoffnungslos 10m weiter vorne abgebrochen), brach dann aber die Bewegung zur gleichen Zeit ab wie der Torwart, mit dem Ergebnis dass der Ball genau zwischen beiden aufsprang, über den Torwart flog und unter die Latte fiel (wäre wohl fast noch an die Latte, was natürlich ärgerlich gewesen wäre). Sah sehr dumm aus, war aber ne feine Sache Dank des oben verlinkten youtube-Videos, war mir aber da schon klar, dass es zählt. Ähnliche Erfahrungen hatte ich schon vom futsal und vom Kleinfeld, da zählts ja auch.


    edit: Echt jetzt das mit der Jugend?`Dann ist das aber neu, bei uns wars definitiv nicht so.

  18. #1118
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    So ein Blödsinn

    Du redest von der Halle, aber doch nicht vom normalen Kleinfeld... wo ist da der Sinn? Das ist von Verband zu verband gleich und eine Regel, die es so sicher nicht gibt...
    Richtig, soweit ich weiß darf man auf einem normalen Kleinfeld sehr wohl einen Abschlag über die Mittellinie ausführen.

    Unsere Damenmannschaft spielt auf Kleinfeld und dort ist es erlaubt, da ich die Torhüterin trainiere weiß ich das

    In der Halle ist es korrekt dass man einen Abstoß und einen Abschlag nicht über die Mittellinie bringen darf, sobald die Hand im Spiel war oder der Ball im Aus war ist dies in der Halle nicht mehr gestattet. Bei einem Rückpass könnte man theoretisch auch aufs Tor schießen. Torerfolg hatte ich da zwar noch keinen aber doch einige Vorlagen durch Torwart- oder Bandenabpraller
    Geändert von penaltykiller (14.12.2009 um 19:26 Uhr)
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  19. #1119
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Wie gesagt: Bei den Jugendmannschaften bis zur - da kann ich falsch liegen - C oder D-Jugend ist es so. Deswegen spricht Torhütchen sicherlich aus eigener Erfahrung. Du kennst es nicht anders.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  20. #1120
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Nicht ganz, Luke. Bis zur D-Jugend darf der Ball nicht über die Mittellinie geschossen werden, da hat er schon recht. Allerdings ist das eben nicht abhängig von der Größe sondern von der Altersklasse.
    Für dich, Torhütchen (da du sicher in der Jugend C/D spielst): ab der B-Jugend ist es auf jeden Fall so, dass der Ball selbst auf Kleinfeld nach einem Abstoß direkt im Tor landen darf und somit auch die Mittellinie passieren darf.
    Bei uns spielt man nut bis D auf Kleinfeld. Und das dies auf Großfeld anders ist weiß ich auch. Trotzdem danke.
    LG
    edit:@penaltykeeper: Bei den Damen weiß ich das nicht aber bis D-Jugend stimmt das wirklich. Wieso sollte ich etwas falsches sagen? Ich spiele doch selber D.
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  21. #1121
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich bezog mich nicht auf das Großfeld, sondern nur auf die Kleinfeldregeln in der Jugend.
    Bei den Mädchen ist es genauso.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  22. #1122
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Hm seltsam. Also wir hatten selbst mal ein Kleinfeldturnier (als wir Meister wurden, dass wird hier in Bayern immer von Erdinger Weißbier ausgetragen), da durfte man ebenfalls einen Abschlag über die Mittellinie machen.

    Evtl differenziert sich das auch bei den Landesverbänden, denn das war bei den Herren, aber als ich selbst noch Jugend war durfte ich es trotzdem.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  23. #1123
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Soweit ich weiß, ist diese Regel unabhängig von den Landesverbänden. Darf man fragen, welche Jugend das damals war?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  24. #1124
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller Beitrag anzeigen
    Hm seltsam. Also wir hatten selbst mal ein Kleinfeldturnier (als wir Meister wurden, dass wird hier in Bayern immer von Erdinger Weißbier ausgetragen), da durfte man ebenfalls einen Abschlag über die Mittellinie machen.

    Evtl differenziert sich das auch bei den Landesverbänden, denn das war bei den Herren, aber als ich selbst noch Jugend war durfte ich es trotzdem.
    Na sie sagt ja extra, dass es in der Jugend auf Kleinfeld so ist. Ich weiß trotzdem noch recht genau, dass man bei uns damals in der Jugend (und wir haben nur E und F auf Kleinfeld gespielt, ab D ist Großfeld) die Mittellinie überspielbar war. Und ich bin mir auch recht sicher das letztens erst wieder bei nem Kleinfeldspiel gesehen zu haben. Also vielleicht ist das je nach Verband anders geregelt oder ne neue Regel die der Schiri in diesem Spiel das ich gesehen habe einfach nicht umgesetzt hat...

    edit: ich bin dauernd zu langsam.

    Also ich bin mir zu 100% sicher, dass wir in der E- und F-Jugend über die Mittellinie spielen durften, auch aus der Hand. Aber das war auch schon vor einigen Jährchen, also kann sich das natürlich geändert haben. Als vor 3 Jahren meine D-Jugend mal ein Freundschaftsspiel aufs Kleinfeld ausgetragen hat, war es auch erlaubt.

  25. #1125
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, ist diese Regel unabhängig von den Landesverbänden. Darf man fragen, welche Jugend das damals war?

    Ich habe zufälligerweise 3 Jahre in der D-Jugend gespielt da bei uns zur damaligen Zeit Stichtagswechsel war.

    F und e war sowieso Kleinfeld.....

    Im ersten Jahr D-Jugend war es bei mir die sogenannte D7 und das ist bekanntlich Kleinfeld. Dort war es sehr wohl erlaubt.

    Nun gut das ist schon ein Weilchen her evtl hat es sich geändert.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  26. #1126
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Nicht ganz, Luke. Bis zur D-Jugend darf der Ball nicht über die Mittellinie geschossen werden, da hat er schon recht. Allerdings ist das eben nicht abhängig von der Größe sondern von der Altersklasse.
    Für dich, Torhütchen (da du sicher in der Jugend C/D spielst): ab der B-Jugend ist es auf jeden Fall so, dass der Ball selbst auf Kleinfeld nach einem Abstoß direkt im Tor landen darf und somit auch die Mittellinie passieren darf.
    Believer,
    bitte, bevor so etwas in den Raum geworfen wird, Link zu den Durchführungsbestimmungen und entsprechenden Regelwerken.
    Denn diese sind, je nach Bundesland, ein wenig verschieden.
    Schau, bei uns in Hessen ist es eigentlich nicht erlaubt, in der F-Jugend auf ein Querfeld zu spielen, aber es gibt z.B. die Ausnahmen für markierte Felder auf Kunstrasenplätzen.
    Also Rasenplatz kann es ein richtiges Kleinfeld sein, auf einem Kunstrasen dann ein normales Kleinfeld für F-Jugend.
    Aber nirgendwo habe ich gefunden, daß der Torwart den Ball nicht über die Mittellinie schlagen darf, hingegen die Anweisen, daß ab der E-Jugend der Bodenabstoß ausgeführt werden muss.
    Hingegen bei der F-Jugend man darauf achten soll, daß er ausgeführt wird, aber das Spiel nicht dafür extra unterbrochen werden soll, wenn es der Torwart nicht tut....

    Aber bei uns ist der Abstoß und der Abschlag durchaus über die Mittellinie erlaubt.

    Die von Dir, Believer, zitierte Regel behandelt auch nur den Abstoß, also den Ball vom Boden geschlagen. Nicht aber die Frage von Torhütchen nach einem Abschlag, also dem Ball aus den Händen ins Spiel geschlagen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  27. #1127
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Okay, my bad, Steffen.
    Mit dem Begriff Abstoß bin ich etwas lapidar umgegangen. Beim BFV gelten folgende Regeln:

    • Berliner Fußballverband (Jugendordnung)

      Für die Spiele der E-Junioren / -innen, der D-Junioren / -innen, 8er B-Juniorinnen und 8er C-Juniorinnen

      Torwartspiel
      Wird der Ball vom Torwart über die Mittellinie gespielt, ohne dass ein anderer Spieler den Ball berührt,
      » gibt es einen indirekten Freistoß an der Stelle, wo der Ball die Mittellinie überquert hat. Dies gilt auch dann, wenn der Torwart den Ball mit dem Fuß über die Mittellinie spielt, nachdem er ihn zuvor mit den Händen kon- trolliert gehalten hat.
      » geht das Spiel weiter, wenn der Torwart den Ball mit dem Fuß über die Mittellinie spielt, ohne dass er ihn vorher mit den Händen kon- trolliert gehalten hat.
      [..]

      Abstoß
      Überquert der Ball nach einem Abstoß die Mittellinie, ohne dass ein weiterer Spieler den Ball berührt hat, so gibt es einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo der Ball die Mittellinie überquert hat.

      Besonderheiten
      Berührt der Ball auf halbem Großfeld, Pfosten oder Quergebälk des Großfeldes, so ist diese Berührung als äußerer Einfluss zu werten. Das Spiel ist vom SR zu unterbrechen und mit SR- Ball an der Stelle fortzusetzen, an der die Ball- berührung mit dem äußeren Einfluss erfolgte.

      Für die Spiele der E-Junioren / -innen & der G- & F-Junioren gilt ebenfalls die Regel, dass "der Abstoß [..] auch aus der Hand als Abwurf erfolgen [darf]."

      Quelle: berliner-fussball.de


    Ich habe es zugegeben nicht sorgfältig recherchiert.
    Deswegen so schwarz auf weiß. Zum Vergleich:

    • Bayrischer Fußballverband: (Jugendordnung)

      Der Bfv (also hier der Bayrische Fußballverband) äußert sich in seiner Jugendordnung nicht zu unserem Problem beim Thema Abschlag/Abstoß. Man gibt am Ende den Verweis auf die geltende DFB-Jugendordnung.


    • Deutscher Fußballbund: (Jugendordnung)

      Anhang IV
      Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G- bis D-Junioren)


      I. Spielregeln

      [..]
      d) Bei den E-Junioren und jünger kann der Abstoß auch aus der Hand als Abwurf erfolgen.

      Quelle: dfb.de

      Sie sagt somit auch nichts zu den Abschlägen und Abstößen über die Mittellinie aus.


    • Sächsischer Fußballverband: (Kleinfeldbestimmungen)

      Abstoß

      [..] Bei den E-Junioren / E-Juniorinnen und jünger kann der Torwart den Abstoß auch als Abwurf aus der Hand ausführen.
      Aus einem Abstoß kann für die ausführende Mannschaft nicht direkt ein Tor erzielt werden.

      Quelle: sfv-online.de


    Fazit: Was bleibt am Ende? Offensichtlich regelt es jedes Landesverband selbst, hält es dann aber nicht für nötig übersichtlich im Internet zu verfassen. Auf der Suche nach Lösungen kann man sich locker 2 Stunden tot suchen, aber am Ende gilt wohl bei einem Spiel auswärts vor dem Spiel: Nachfragen.
    Geändert von Believer (14.12.2009 um 21:12 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  28. #1128
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Siehste... das ist also je nach Bundesland verschieden...
    Und daher ist das mit dem Abstoß so eine Sache. Ich finde die Regelung in Berlin lustig.... ich verstehe auch, warum man das so macht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  29. #1129
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Puuh das war eine Regelsucherei. Da mag ich meinen BFV doch noch mehr, die es übersichtlich gemacht haben - zumindest im Verhältnis zu den anderen Verbänden...
    Inwiefern "lustig", Steffen?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  30. #1130
    Sina
    Gast

    Standard

    Also in NDS gibt es die Regel mit dem indirekten Freistoß auch nicht. Wobei ich die Besonderheit mit dem äußeren Einfluß sehr witzig finde...

  31. #1131
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Wobei ich die Besonderheit mit dem äußeren Einfluß sehr witzig finde...
    Hm, was sind denn Pfosten und Quergebälk des Großfeldes? Doch nicht etwas Pfosten und Latte vom Tor, oder?

  32. #1132
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Naja, witzig... interessant würde ich sie nennen. Normalerweise unterbricht der Schiedsrichter das Spiel doch nicht, wenn der Ball bspw. den Pfosten des großen Tores berührt, das auf evt. halber Höhe an der Seitenlinie steht. Also gibt mir das auch Rätsel auf. Wozu denn eigentlich das Spiel unterbrechen, wenn es genauso fortgesetzt wird? Nun ja.
    So verfährt man ja auch, wenn der Ball zwar die Eckfahne berührt, aber dadurch im Feld bleibt...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  33. #1133
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Naja, witzig... interessant würde ich sie nennen. Normalerweise unterbricht der Schiedsrichter das Spiel doch nicht, wenn der Ball bspw. den Pfosten des großen Tores berührt, das auf evt. halber Höhe an der Seitenlinie steht. Also gibt mir das auch Rätsel auf. Wozu denn eigentlich das Spiel unterbrechen, wenn es genauso fortgesetzt wird? Nun ja.
    So verfährt man ja auch, wenn der Ball zwar die Eckfahne berührt, aber dadurch im Feld bleibt...
    Berührt der Ball auf halbem Großfeld, Pfosten oder Quergebälk des Großfeldes, so ist diese Berührung als äußerer Einfluss zu werten. Das Spiel ist vom SR zu unterbrechen und mit SR- Ball an der Stelle fortzusetzen, an der die Ball- berührung mit dem äußeren Einfluss erfolgte.

    Finde das sinnvoll, ist auch in der Regel begründet. Das große Tor gehört normal nicht da hin, zumindest aus Kleinfeldsicht (ist aber da wenn es nicht abgebaut wurde).

    Bei äußerem Einfluss gilt laut Fußballregeln dass es einen indirekten Freistoß gibt.

    Die Eckfahne ist im Spielfeld vorgesehen und ist somit auch kein ungewollter äußerer Einfluss.

    Finde das legitim und fair. Dadurch könnten Spielzüge enstehen die normal nicht möglich wären, zwar mehr durch Zufall als gewollt aber es ist ein äußerer Einfluss, da der Ball in der Regel im Aus wäre.

    Die Eckfahne ist im Spielfeld vorgesehen und ist somit auch kein ungewollter äußerer Einfluss.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  34. #1134
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Hm, was sind denn Pfosten und Quergebälk des Großfeldes? Doch nicht etwas Pfosten und Latte vom Tor, oder?
    Doch, und zwar vom Großfeld. Das steht da halt noch rum...

    Und darauf kommt es mir an: Wieso darf das da stehen bleiben?? Stell sich mal einer vor, im Getümmel stürzt einer oder wird dagegen gestoßen, also die Beule/Platzwunde, die hätte umgangen werden können! Notfalss, das der Trainer sich Hütchen nimmt und das gesamte spielfeld 2 Meter weiter nach rechts verlegt. Ich denke, solche Gefahren sind umgänglich - man muss das große Tor ja nicht ausbuddeln, aber die Größe eines Spielfeldes in der F- und E-Jugend beinhalten nicht den 16-Meter Raum...

    Man erinnere sich: Kleine und große Trainingstore sollen nun nach jedem Spiel/Training hingelegt werden, da die Gefahr zu groß ist, das der Wind eines von ihnen umbläst. Aber bei einem Jugendspiel darf so ein großes Tor da stehen bleiben? Ansichtssache...

  35. #1135
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Doch, und zwar vom Großfeld. Das steht da halt noch rum...

    Und darauf kommt es mir an: Wieso darf das da stehen bleiben?? Stell sich mal einer vor, im Getümmel stürzt einer oder wird dagegen gestoßen, also die Beule/Platzwunde, die hätte umgangen werden können! Notfalss, das der Trainer sich Hütchen nimmt und das gesamte spielfeld 2 Meter weiter nach rechts verlegt. Ich denke, solche Gefahren sind umgänglich - man muss das große Tor ja nicht ausbuddeln, aber die Größe eines Spielfeldes in der F- und E-Jugend beinhalten nicht den 16-Meter Raum...

    Man erinnere sich: Kleine und große Trainingstore sollen nun nach jedem Spiel/Training hingelegt werden, da die Gefahr zu groß ist, das der Wind eines von ihnen umbläst. Aber bei einem Jugendspiel darf so ein großes Tor da stehen bleiben? Ansichtssache...
    Es gibt noch einige ältere Tore die fest verankert sind und nicht so leicht entfernt werden können. Habe zwar schon lange kein solches Ding mehr gesehen weiß aber aus meiner Jugendzeit dass sowas in den 90er Jahren durchaus noch öfter vorgekommen ist.

    Wenn man bedenkt dass hier in Deutschland noch viele Teams auf Ascheplätzen spielen kann ich mir durchaus vorstellen das es diese Tore auch noch gibt
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  36. #1136
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Doch, und zwar vom Großfeld. Das steht da halt noch rum...
    Achso...hm...

    Ich halte das, genauso wie du, für unverantwortlich. Zudem macht es das Spiel ein Stück weit kaputt, wenn es immer Schiedsrichterball gibt, wenn der Ball dagegenfliegt.

  37. #1137
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich sehe das wie ihr beide. Entweder das Spielfeld verrücken (oft spielt man ja auch über die Breite eines Großfeldes und kann damit das Problem flexibel angehen) oder die Tore wegschieben.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  38. #1138
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    O, das ist wirklich gefährlich! Das man so überhaupt ein Spiel anpfeift. Aber das ist doch nun wirklich nicht schwer mal das Tor entweder weg zuschieben oder das Spielfeld zu verücken. Unverantworlich, so etwas! Das würde mich richtig aufregen wenn ich so spielen müsste!
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  39. #1139
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller Beitrag anzeigen
    Es gibt noch einige ältere Tore die fest verankert sind und nicht so leicht entfernt werden können. Habe zwar schon lange kein solches Ding mehr gesehen weiß aber aus meiner Jugendzeit dass sowas in den 90er Jahren durchaus noch öfter vorgekommen ist.

    Wenn man bedenkt dass hier in Deutschland noch viele Teams auf Ascheplätzen spielen kann ich mir durchaus vorstellen das es diese Tore auch noch gibt
    Auch ich kenne solche Tore hier in Hannover. Deswegen gleich mein Beitrag dazu, das bis zu E-Jugend kein kompletter großer Platz benötigt wird und somit das spielfeld quasi variabel ist. In jetzigen Verein meines Bruders sind die Tore auch fest verankert, aber dort spielt keine Jugend direkt an den Toren. Dort wird entspannt bis zum 16er gespielt, welche gleichzeitig als Auslinie dient.
    Also warum solch eine Regel überhaupt aufnehmen, wenn solch eine Situation tunlichst vermieden werden soll?

  40. #1140
    Amateurtorwart Avatar von Schnattl
    Registriert seit
    30.10.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    262
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bei uns wird Kleinfeld so weit ich es mitbekommen habe auch immer bis an die großen Tore gespielt. Das Problem hierbei ist das die Linien (Strafraum) auf dem Kunstrasen vorgegeben sind und bisher hat sich nie einer die Mühe gemacht eine neue Linie "zu ziehen". Da werden dann auch teilweise zwei Kleinfeldspiele direkt nebeneinander ausgetragen und beide Teams nutzen die Mittellinie als Auslinie.
    Ich denke das ändert sich erst, wenn wirklich mal was Schlimmeres passiert.

  41. #1141
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Also bei uns sieht das so:
    Hab mich angestrengt hoffe man erkennt alles.
    edit:Schnattl:so ist es bei uns auch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  42. #1142
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Auch ich kenne solche Tore hier in Hannover. Deswegen gleich mein Beitrag dazu, das bis zu E-Jugend kein kompletter großer Platz benötigt wird und somit das spielfeld quasi variabel ist. In jetzigen Verein meines Bruders sind die Tore auch fest verankert, aber dort spielt keine Jugend direkt an den Toren. Dort wird entspannt bis zum 16er gespielt, welche gleichzeitig als Auslinie dient.
    Also warum solch eine Regel überhaupt aufnehmen, wenn solch eine Situation tunlichst vermieden werden soll?
    Genau darum:

    Bei uns wird Kleinfeld so weit ich es mitbekommen habe auch immer bis an die großen Tore gespielt. Das Problem hierbei ist das die Linien (Strafraum) auf dem Kunstrasen vorgegeben sind und bisher hat sich nie einer die Mühe gemacht eine neue Linie "zu ziehen". Da werden dann auch teilweise zwei Kleinfeldspiele direkt nebeneinander ausgetragen und beide Teams nutzen die Mittellinie als Auslinie.
    Ich denke das ändert sich erst, wenn wirklich mal was Schlimmeres passiert.
    Und weil es auch kleinere Großplätze , die nicht aus Kunstrasen bestehen, gibt auf denen es vorkommen kann dass 2 Kleinfeldspiele gleichzeitig stattfinden. Und dann kann man fast nicht aus.

    Es ist ja gut wenn es vermieden werden kann aber für den Fall dass es so eintritt ist so eine Regel doch sinnvoll.

    Deswegen versteh ich deinen Ansatz nicht. Lieber eine Regel zu viel als zu wenig in solchen Ausnahmefällen.

    Aber ehrlich gesagt ist dass kein wirklich diskussionswürdiges Thema
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  43. #1143
    Sina
    Gast

    Standard

    @ Schnattl und Torhütchen:
    Selbst bei zwein Mannschfaten, die nebeneinander spielen, ist es nicht notwenig, das einer die Linie des Großfeldtores als auslinie nutzt: Ich habe es jahrelang gesehen, das es auch anders geht.

    @penalty:
    Ich würde mir wünschen, das so eine Regel gar nicht nötig ist. Das ist mein Ansatz.
    Wieso Linien? Ich habe schon so viele Spiele gesehen, wo Linien mit Hütchen markiert wurden... fast alle Mannschaften bis zur D-Jugend spielen ohne Linien im Strafraum, ohne Mittelfeldlinie, teilweise auch ohne Auslinie - diese sind (mussten) zwangsläufig mit Hütchen markiert werden.

    *Sarkasmus*Kunstrasenplätzte für alle Vereine wird in den nächsten 20 Jahren nicht machbar sein, also sollte man sich von dem Gedanken "Linien für alle" wohl verabschieden.
    Denn die Tore hat auch niemand hingelegt, solange, bis das erste Unglück geschah...

    Richtig, diskussionswürdig ist das Ganze nicht, aber da wir ja ein kreatives forum sind, kann man sich auch mal über sowas unterhalten. Denn irgendwann muss man ja mal anfangen, über manche Dinge nachzudenken

  44. #1144
    Amateurtorwart Avatar von reneadlerfan93
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    413

    Standard

    hallo,
    ich hab ne Frage, wahrscheinlich wurde darüber schon diskutiert, wollte mich aber noch mal genauer erkunden.Also ich erklär mal die Situation:
    Ich komm raus und rutsche dem Gegner, der in Ballbesitz war, mit den Händen vor in die Füsse und schnappe mir den Ball(wir spielten in der Halle)So, ich habe den Ball ,nach dem Zusammenstoss zwischen mir und dem Angreifer, in einer Hand und zwei Fingern der anderen Hand.Dennoch kann der Gegner mir den Ball entreissen(durch die Wucht des Zusammenstosses).Anschliessend verliere ich natürlich den Ball, obwohl ich ihn doch fast sicher hatte und der Gegner schiesst das Tor.Daraufhin beschwere ich mich lautstark gegen die Entscheidung des Schiedsrichters der das Tor gelten lies.Vor 3-4 Wochen war so eine ähnliche Situation in der Bundesliga im Spiel der Berliner wobei Drobny eine Hand auf dem Ball hatte, ihm auch den Ball entrissen wurde und wenn ich mich richtig erinnere wurde diese Situation abgepfiffen.
    Nun meine Frage:Ist es nicht so wenn der Torwart eine Hand auf dem Ball hat und ihm dennoch der Ball entrissen wird, dass es dann Freistoss gibt?
    hoffe ihr könnt euch meine Situation einigermassen gut vorstellen
    Danke schon mal für eure Antwort(en)
    RIP Robert

  45. #1145
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2007
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    403

    Standard

    Laut Regeln reicht es zur Zeit - das wird immer mal wieder geändert - wenn man nur einen Finger auf dem Ball hat. Dann gilt der Ball als sicher und der Schiri müsste es eigtl abpfeiffen.
    Somit hätte das Tor bei dir nicht zählen dürfen

  46. #1146
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Das kommt natürlich immer auf die Situation drauf an. So wie du es jetzt beschreibst, rutschst du in den Ball hinein und bekommst mindestens eine Hand hinter den Ball während der Spieler auf der anderen Seite ihn natürlich mit dem Fuß berührt. Prall ihr dann so zusammen und der Ball rutscht dir aus der Hand, hast du den Ball meiner Meinung nach nicht kontrolliert. Dann würde ich - es liegt ja auch in des Schiedsrichters Ermessen - Tor pfeifen. Wenn du allerdings reinrutschst, dem Gegenspieler den Ball - der ihm vor dem Fuß geprallt ist - vom Fuß nimmst, den Ball also sicherst und er dann erst in dich hinein geht und damit den Ball wieder aus deinen Händen reißt, dann ist es ein Foul und kein Tor. Das kommt immer auf die Situation an.
    Drobny lag auf dem Boden, hatte eine Hand auf dem Ball und erst dann ist der Gegenspieler reingerutscht - das ist etwas anderes.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  47. #1147
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nun, in der Halle sind die Schiris oft nicht auf der Höhe, zudem kennen viele diese Regel nicht, und meinen, daß es so sein, muss, daß der Torwart den Ball an den Körper gezogen haben muss, was laut Regelwerk nicht in Ordnung ist.
    Aber: In so einer Situation pfeifen Schiris sehr selten, weil für diese oft nicht immer ersichtlich ist, ob so ein "Pressschlag" nun wirklich Kontrolle des Balles durch den Torwart bedeutete oder nicht, und in so einem Falle läßt der Schiri weiterspielen.
    Daher ist es auch sehr wichtig, als Torwart etwas Wucht mitzubringen, um ggf. auch den Stürmer in seiner Balance zu stören, aber auch eine saubere Technik, um eben mit beiden Händen sicher an den Ball zu kommen.... und der Körper sollte hinter den Händen sein...
    aber laut Regel ist es so, daß eine Hand am Ball bedeutet, daß der Torwart den Ball kontrolliert.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  48. #1148
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ja, diese Regel ist eine derer, die am wenigsten beachtet wird.
    Kann man als Torwart dafür Sorge tragen, dass der Ball erst gar nicht rausrutscht, dann muss der Schiedsrichter keine Entscheidung treffen. Wenn man mit der nötigen Spannung und Haltung in den Zweikampf geht, dann kann man auch wuchtige Bälle in so einer Situation festhalten, natürlich läuft es nicht immer optimal, aber meist hat man doch die Möglichkeit nachzugreifen, wenn der Stürmer über den Torwart drüber geflogen ist.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  49. #1149
    Amateurtorwart Avatar von reneadlerfan93
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    413

    Standard

    Vielen dank für eure Antworten, hat mir sehr geholfen
    RIP Robert

  50. #1150
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.12.2009
    Beiträge
    101

    Standard Bis zu welcher Länge sind Alustollen erlaubt?

    Frage steht oben
    Das interressiert mich, weil ich darüber mal mit einem Kumpel diskutiert habe!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •