Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Doch, und zwar vom Großfeld. Das steht da halt noch rum...

    Und darauf kommt es mir an: Wieso darf das da stehen bleiben?? Stell sich mal einer vor, im Getümmel stürzt einer oder wird dagegen gestoßen, also die Beule/Platzwunde, die hätte umgangen werden können! Notfalss, das der Trainer sich Hütchen nimmt und das gesamte spielfeld 2 Meter weiter nach rechts verlegt. Ich denke, solche Gefahren sind umgänglich - man muss das große Tor ja nicht ausbuddeln, aber die Größe eines Spielfeldes in der F- und E-Jugend beinhalten nicht den 16-Meter Raum...

    Man erinnere sich: Kleine und große Trainingstore sollen nun nach jedem Spiel/Training hingelegt werden, da die Gefahr zu groß ist, das der Wind eines von ihnen umbläst. Aber bei einem Jugendspiel darf so ein großes Tor da stehen bleiben? Ansichtssache...
    Es gibt noch einige ältere Tore die fest verankert sind und nicht so leicht entfernt werden können. Habe zwar schon lange kein solches Ding mehr gesehen weiß aber aus meiner Jugendzeit dass sowas in den 90er Jahren durchaus noch öfter vorgekommen ist.

    Wenn man bedenkt dass hier in Deutschland noch viele Teams auf Ascheplätzen spielen kann ich mir durchaus vorstellen das es diese Tore auch noch gibt
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von penaltykiller Beitrag anzeigen
    Es gibt noch einige ältere Tore die fest verankert sind und nicht so leicht entfernt werden können. Habe zwar schon lange kein solches Ding mehr gesehen weiß aber aus meiner Jugendzeit dass sowas in den 90er Jahren durchaus noch öfter vorgekommen ist.

    Wenn man bedenkt dass hier in Deutschland noch viele Teams auf Ascheplätzen spielen kann ich mir durchaus vorstellen das es diese Tore auch noch gibt
    Auch ich kenne solche Tore hier in Hannover. Deswegen gleich mein Beitrag dazu, das bis zu E-Jugend kein kompletter großer Platz benötigt wird und somit das spielfeld quasi variabel ist. In jetzigen Verein meines Bruders sind die Tore auch fest verankert, aber dort spielt keine Jugend direkt an den Toren. Dort wird entspannt bis zum 16er gespielt, welche gleichzeitig als Auslinie dient.
    Also warum solch eine Regel überhaupt aufnehmen, wenn solch eine Situation tunlichst vermieden werden soll?

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Schnattl
    Registriert seit
    30.10.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    262
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bei uns wird Kleinfeld so weit ich es mitbekommen habe auch immer bis an die großen Tore gespielt. Das Problem hierbei ist das die Linien (Strafraum) auf dem Kunstrasen vorgegeben sind und bisher hat sich nie einer die Mühe gemacht eine neue Linie "zu ziehen". Da werden dann auch teilweise zwei Kleinfeldspiele direkt nebeneinander ausgetragen und beide Teams nutzen die Mittellinie als Auslinie.
    Ich denke das ändert sich erst, wenn wirklich mal was Schlimmeres passiert.

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Also bei uns sieht das so:
    Hab mich angestrengt hoffe man erkennt alles.
    edit:Schnattl:so ist es bei uns auch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  5. #5
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Auch ich kenne solche Tore hier in Hannover. Deswegen gleich mein Beitrag dazu, das bis zu E-Jugend kein kompletter großer Platz benötigt wird und somit das spielfeld quasi variabel ist. In jetzigen Verein meines Bruders sind die Tore auch fest verankert, aber dort spielt keine Jugend direkt an den Toren. Dort wird entspannt bis zum 16er gespielt, welche gleichzeitig als Auslinie dient.
    Also warum solch eine Regel überhaupt aufnehmen, wenn solch eine Situation tunlichst vermieden werden soll?
    Genau darum:

    Bei uns wird Kleinfeld so weit ich es mitbekommen habe auch immer bis an die großen Tore gespielt. Das Problem hierbei ist das die Linien (Strafraum) auf dem Kunstrasen vorgegeben sind und bisher hat sich nie einer die Mühe gemacht eine neue Linie "zu ziehen". Da werden dann auch teilweise zwei Kleinfeldspiele direkt nebeneinander ausgetragen und beide Teams nutzen die Mittellinie als Auslinie.
    Ich denke das ändert sich erst, wenn wirklich mal was Schlimmeres passiert.
    Und weil es auch kleinere Großplätze , die nicht aus Kunstrasen bestehen, gibt auf denen es vorkommen kann dass 2 Kleinfeldspiele gleichzeitig stattfinden. Und dann kann man fast nicht aus.

    Es ist ja gut wenn es vermieden werden kann aber für den Fall dass es so eintritt ist so eine Regel doch sinnvoll.

    Deswegen versteh ich deinen Ansatz nicht. Lieber eine Regel zu viel als zu wenig in solchen Ausnahmefällen.

    Aber ehrlich gesagt ist dass kein wirklich diskussionswürdiges Thema
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  6. #6
    Sina
    Gast

    Standard

    @ Schnattl und Torhütchen:
    Selbst bei zwein Mannschfaten, die nebeneinander spielen, ist es nicht notwenig, das einer die Linie des Großfeldtores als auslinie nutzt: Ich habe es jahrelang gesehen, das es auch anders geht.

    @penalty:
    Ich würde mir wünschen, das so eine Regel gar nicht nötig ist. Das ist mein Ansatz.
    Wieso Linien? Ich habe schon so viele Spiele gesehen, wo Linien mit Hütchen markiert wurden... fast alle Mannschaften bis zur D-Jugend spielen ohne Linien im Strafraum, ohne Mittelfeldlinie, teilweise auch ohne Auslinie - diese sind (mussten) zwangsläufig mit Hütchen markiert werden.

    *Sarkasmus*Kunstrasenplätzte für alle Vereine wird in den nächsten 20 Jahren nicht machbar sein, also sollte man sich von dem Gedanken "Linien für alle" wohl verabschieden.
    Denn die Tore hat auch niemand hingelegt, solange, bis das erste Unglück geschah...

    Richtig, diskussionswürdig ist das Ganze nicht, aber da wir ja ein kreatives forum sind, kann man sich auch mal über sowas unterhalten. Denn irgendwann muss man ja mal anfangen, über manche Dinge nachzudenken

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von reneadlerfan93
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    413

    Standard

    hallo,
    ich hab ne Frage, wahrscheinlich wurde darüber schon diskutiert, wollte mich aber noch mal genauer erkunden.Also ich erklär mal die Situation:
    Ich komm raus und rutsche dem Gegner, der in Ballbesitz war, mit den Händen vor in die Füsse und schnappe mir den Ball(wir spielten in der Halle)So, ich habe den Ball ,nach dem Zusammenstoss zwischen mir und dem Angreifer, in einer Hand und zwei Fingern der anderen Hand.Dennoch kann der Gegner mir den Ball entreissen(durch die Wucht des Zusammenstosses).Anschliessend verliere ich natürlich den Ball, obwohl ich ihn doch fast sicher hatte und der Gegner schiesst das Tor.Daraufhin beschwere ich mich lautstark gegen die Entscheidung des Schiedsrichters der das Tor gelten lies.Vor 3-4 Wochen war so eine ähnliche Situation in der Bundesliga im Spiel der Berliner wobei Drobny eine Hand auf dem Ball hatte, ihm auch den Ball entrissen wurde und wenn ich mich richtig erinnere wurde diese Situation abgepfiffen.
    Nun meine Frage:Ist es nicht so wenn der Torwart eine Hand auf dem Ball hat und ihm dennoch der Ball entrissen wird, dass es dann Freistoss gibt?
    hoffe ihr könnt euch meine Situation einigermassen gut vorstellen
    Danke schon mal für eure Antwort(en)
    RIP Robert

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2007
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    403

    Standard

    Laut Regeln reicht es zur Zeit - das wird immer mal wieder geändert - wenn man nur einen Finger auf dem Ball hat. Dann gilt der Ball als sicher und der Schiri müsste es eigtl abpfeiffen.
    Somit hätte das Tor bei dir nicht zählen dürfen

  9. #9
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Das kommt natürlich immer auf die Situation drauf an. So wie du es jetzt beschreibst, rutschst du in den Ball hinein und bekommst mindestens eine Hand hinter den Ball während der Spieler auf der anderen Seite ihn natürlich mit dem Fuß berührt. Prall ihr dann so zusammen und der Ball rutscht dir aus der Hand, hast du den Ball meiner Meinung nach nicht kontrolliert. Dann würde ich - es liegt ja auch in des Schiedsrichters Ermessen - Tor pfeifen. Wenn du allerdings reinrutschst, dem Gegenspieler den Ball - der ihm vor dem Fuß geprallt ist - vom Fuß nimmst, den Ball also sicherst und er dann erst in dich hinein geht und damit den Ball wieder aus deinen Händen reißt, dann ist es ein Foul und kein Tor. Das kommt immer auf die Situation an.
    Drobny lag auf dem Boden, hatte eine Hand auf dem Ball und erst dann ist der Gegenspieler reingerutscht - das ist etwas anderes.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nun, in der Halle sind die Schiris oft nicht auf der Höhe, zudem kennen viele diese Regel nicht, und meinen, daß es so sein, muss, daß der Torwart den Ball an den Körper gezogen haben muss, was laut Regelwerk nicht in Ordnung ist.
    Aber: In so einer Situation pfeifen Schiris sehr selten, weil für diese oft nicht immer ersichtlich ist, ob so ein "Pressschlag" nun wirklich Kontrolle des Balles durch den Torwart bedeutete oder nicht, und in so einem Falle läßt der Schiri weiterspielen.
    Daher ist es auch sehr wichtig, als Torwart etwas Wucht mitzubringen, um ggf. auch den Stürmer in seiner Balance zu stören, aber auch eine saubere Technik, um eben mit beiden Händen sicher an den Ball zu kommen.... und der Körper sollte hinter den Händen sein...
    aber laut Regel ist es so, daß eine Hand am Ball bedeutet, daß der Torwart den Ball kontrolliert.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •